Tavares plant nicht die Islanders zu verlassen
von Brian ComptonNew York Islanders Spielführer John Tavares, der in zwei Jahren unrestricted Free Agent werden könnte, bekannte sich am Dienstag zum einzigen NHL Team für ihn.
"Ich denke, dass ich immer mit Hingabe, Wertschätzung und Sehnsucht für Long Island gespielt habe", sagte Tavares gegenüber Sportsnet 590. "Liebend gerne würde ich diese Reise fortsetzen. Viele große Spieler des Sports konnten ihre gesamte Karriere bei einem Team verbringen. Ich hoffe, das wird mir eines Tages auch gelingen."
Damit wäre eine Heimkehr für den aus Mississauga Ontario stammenden Center für ein bereits in Gerüchten verbreitetes Engagement bei den Toronto Maple Leafs ausgeschlossen.
"Ich würde darauf nichts geben", erklärte er gegenüber einem in Toronto ansässigen Radiosender.
"Da ich aus Toronto stamme, ist es offensichtlich, dass die Leute solche Verbindungen ziehen. Da habe ich keinen Einfluss drauf. Ich will einfach nur rausgehen und der beste Spieler sein, die beste Person die ich Tag für Tag für die Islanders sein kann. Ich fokussiere mich nur auf Morgen und auf die kommende Saison."
Tavares, der am 20. September 26 wird, hat zwei verbleibenden Spielzeiten in seinem Kontrakt, der einen jährlichen Wert von 5,5 Mio Dollar hat. Am 1. Juli 2017 können die Islanders in Verlängerungsverhandlungen mit dem Spieler treten. General Manager Garth Snow verkündete jüngst, dass er kommenden Sommer eine Einigkeit erzielen möchte.
Der beim NHL Draft 2009 an erster Stelle gezogene Tavares führte in der abgelaufenen Spielzeit mit 70 Punkten die interne Scorerwertung der Islanders an. In insgesamt 510 NHL-Einsätzen gelangen ihm 471 Punkte. Der Erfolg nach sechs Spielen über die Florida Panthers in der Ersten Runde der Eastern Conference war der erste Stanley Cup Playoffs Serienerfolg für die Islanders seit 1993.
In der kommenden Saison wird der Sturm der Islanders ein anderes Gesicht zeigen. Frans Nilsen, Kyle Okposo und Matt Martin verließen Long Island als Free Agents. Als Ersatz kamen die Linksaußen Andrew Ladd und Jason Chimera sowie Rechtsaußen PA Parenteau.
"So ziemlich der größte Umbruch den wir seit langer Zeit hatten", analysierte Tavares.
"Schon zuvor sind große Spieler und wichtige Stützen gewechselt ... Jungs wie Matt Moulson, Mark Streit. Aber diese Jungs waren seit Tag Eins bei den Islanders. Sie wurden von New York gedraftet und waren ein wertvoller Teil der Truppe. Das jedenfalls für mich und ich denke als Team, haben wir leider nicht das erreicht, was wir wollten. Wir wünschten uns, dass wir erfolgreicher gewesen wären. Aber wir haben gemeinsam viel durchgemacht. Haben vieles überstanden und hatten einige schlechte Zeiten. Es gibt diesen Punkt in der Karriere von jedem, da werden Entscheidungen gefällt und die Dinge ändern sich.
"Diese Jungs sind froh über einen frischen Start. Ich weiß, dass sie sehr gern weiterhin Islanders geblieben wären, aber manchmal läuft es eben nicht so. Wir werden die Jungs sicherlich vermissen und wir wünschen ihnen das allerbeste -- nur nicht gegen uns -- aber sie sind einige meiner engsten Freunde und Jungs, die mir lange Zeit bei meinem Spiel und in meiner Karriere geholfen haben. Wirklich tolle Menschen und es ist definitiv ein großer Wechsel, aber wir haben auch gute Spieler verpflichtet."
Seine 70 Punkte (33 Tore, 37 Assists) in 78 Spielen bedeuten für Tavares die schlechteste Ausbeute pro Spiel seit der Spielzeit 2010-11.
"Wir haben einige junge Kerle, die aus unserer Organisation nachkommen und einige junge Kerle, die schon jetzt im Kader stehen und den nächsten Schritt machen möchten. Und ich will wieder zurück auf mein bestes Level kommen und ich weiß dass ich mehr erreichen kann", erklärte er. "Kommendes Jahr wird toll. Wir haben einige gute Bausteine und ich mag unser Makeup."
Nach dem Wechsel von Charles Wang zu Jon Ledecky und Scott Malkin am 1. Juli haben die Islanders zwei neue Mehrheitseigner. Nach 43 Spielzeiten im altehrwürdigen Nassau Coliseum in Hempstead, N.Y. blicken die Islanders auf ihre erste Saison im Barclays Center in Brooklyn.
"Sie haben mich gedraftet, sie gaben mir die Möglichkeit das Spiel zu spielen und meinen Traum zu erfüllen", sagte Tavares.
"Offensichtlich stecken sie hohe Erwartungen in mich und ich nehme das nicht auf die leichte Schulter. Seit dem ersten Tag genieße ich es hier zu sein. Liebend gerne würde ich hier eines Tages den Stanley Cup hochheben."