Subban veralbert Canadiens bei Benefizaktion
von Arpon BasuMONTREAL -- P.K. Subban's Stand-up Comedy Debüt bringt im ausverkauften Salle Wilfrid Pelletier das Publikum zum Brüllen.
Was aber noch wichtiger war, er brachte ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder im Krankenhaus von Montreal, zu deren Gunsten die Benfizveranstaltung stattgefunden hatte.
P.K. Subban's All-Star Comedy Gala beim Just for Laughs Festival brachte am Montag über $130.000 für die Montreal Children's Hospital Foundation ein und zeigte wieder einmal welches Talent abseits des Eises sich die Nashville Predators am 29. Juni durch den Trade mit den Montreal Canadiens, als sie Shea Weber abgaben, geholt haben.
Vergangenen September hatte sich Subban gegenüber dem Krankenhaus verpflichtet in sieben Jahren $10 Millionen zu spenden. Dieses Versprechen wird er einhalten, obwohl er nun für Nashville spielt.
Subban war Gastgeber an diesem Nachmittag. Es war sein erster öffentlicher Auftritt in Montreal seit dem Trade und er bekam zwei Minuten lang stehende Ovationen von den 3.000 Besuchern.
Die Show hindurch sprach er den Trade an und es waren einige Jokes darunter, die gegenüber den Canadiens wenig schmeichelhaft waren. Doch am Ende bedankte er sich bei dem Team das ihn abgegeben hatte. Neben ihm stand Elise Beliveau, der Witwe von Canadiens großartigem Jean Beliveau.
"Als allererstes möchte ich mich bei der Organisation der Montreal Canadiens bedanken", sagte Subban zu Beginn seiner Schlussrede, kurz bevor die Höhe der Spende bekannt gegeben wurde. "Sie haben mich 2007 gedraftet und die sechs Jahre hier waren fantastisch. Wirklich, sie haben mir alles ermöglicht. Ohne sie würde ich nicht hier stehen und das Geld dem Krankenhaus spenden."
"Ich weiß, dass es heute Abend einige Jokes gab, viel Spaß, aber letztendlich geht ein großes Dankeschön an die Montreal Canadiens und an Menschen wie Madame Beliveau, die mich ermutigt haben etwas zurückzugeben."
Subban machte noch einmal klar, dass diese Gala für die Canadiens nicht kritisch werden würde, doch es dauerte nicht lange bis er scherzhaft ansprach, wie ungeschickt die Sache angegangen wurde.
Bei seinem Eröffnungsmonolog sagte er, dass er diesen Sommer in Europa das gemacht habe, was "jeder gute Kanadier machen würde."
"Ich trank guten Wein, war an wunderschönen Stränden ... und wurde für Shea Weber getradet", sagte er unter großem Gelächter.
Später erwähnte er, dass er in Nashville die "Freiheit für so viele dreifache Low-Fives habe, wie er möchte", und sprach damit den Siegesjubel an, den er mit Canadiens Schlussmann Carey Price zelebrierte, bis er von Montreals Coach Michel Therrien verboten wurde.
Zwischen den Auftritten der Comedians kam Subban kurz auf die Bühne. Einmal wurde ein Video von ihm eingespielt, das zeigte wie er verschiedene Tätigkeiten im Krankenhaus ausübt. Er spielte einen Arzt, der auf einer Röntgenaufnahme eines Brustkorps eine 1-2-2 Spielsituation zeichnete und dem Patienten dabei erklärte wie Cholesterin eine Verstopfung verursacht. Als Hausmeister checkte er jemanden, der den frisch gewischten Boden betreten hatte und als Versuchsperson, die Pillen einnehmen musste, begann er zu halluzinieren, wobei ihn ein Bild von Therrien und Canadiens General Manager Marc Bergevin ganz wirr im Kopf machte.
"Das ist nicht lustig", sagte er im Video.
Später trug Subban einen Cowboyhut und widmete Country Songs Persönlichkeiten der NHL, darunter seinen ehemaligen Mitspielern bei den Canadiens, die "versuchen unter dem Spielsystem von Michel Therrien den Cup nach Montreal zu bringen."
Der Song dazu war "Good Luck with That" von Zach Paxson.
Subban versuchte die Sticheleien herunterzuspielen indem er den Canadiens am Ende dankte, doch sein letzter Dank galt den Fans, die während der Vorstellung immer wieder seinen Namen riefen und die nach der Show zu Hunderten auf ihn warteten, damit er ihnen ein Autogramm auf dem gekauften 'Just For Laughs' Jerseys gebe. Die Einnahmen aus dem Verkauf gingen auch an das Kinderkrankenhaus.
"Ihr glaubt doch nicht, dass ich gehen werde ohne Danke zu sagen", sagte Subban. "Vielen Dank für die unglaubliche Unterstützung, die ich in den vergangenen sechs Jahren von euch bekommen habe. Ich liebe Montreal und werde es für immer lieben. Ich werde immer diese Community unterstützen soweit ich es kann - nur nicht auf dem Eis, denn ich spiele jetzt für Nashville.
"Ich möchte nun 'Au revoir' (auf Wiedersehen) sagen. Ich hoffe, dass ihr alle da seid, wenn ich zurückkomme und mein erstes Spiel in Montreal bestreite. Und wenn ihr ein Subban Predators Jersey tragen möchtet, dann wäre ich nicht traurig. Merci beaucoup und gute Nacht."
Subban verließ dann die Bühne und verteilte Kusshände an die Fans.