stutzle

Tim Stützle von den Adler Mannheim aus der DEL steht auf Platz eins beim NHL Central Scouting Midterm-Ranking der internationalen Feldspieler für den NHL Draft 2020. Das Central Scouting hat am Montag die Liste mit den besten nordamerikanischen und internationalen Spielern und Torhütern veröffentlicht. Der NHL Draft 2020 geht vom 26. bis 27. Juni im Bell Centre von Montreal über die Bühne.

Der 1,81 Meter große und 81 Kilogramm schwere Stützle brachte es in der laufenden DEL-Saison auf 23 Punkte (fünf Tore, 18 Vorlagen) in 26 Einsätzen. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2020 trug er mit guten Leistungen zum Klassenerhalt der deutschen Nationalmannschaft in der Top-Division bei. Der 17 Jahre alte Linksaußen verbuchte fünf Assists bei diesem Turnier.
Nach Angaben von Goran Stubb, NHL Director of European Scouting, waren Stützles Leistungen im November ausschlaggebend dafür, dass er an Nummer eins geführt wird. Mit seinen Darbietungen in den darauffolgenden Wochen festigte er diese Position. "Er ist ein geborener Skater und verfügt neben seiner Schnelligkeit über einen ausgeprägten Sinn für das Spielgeschehen", sagte Stubb über Stützle. "Er geht hervorragend mit dem Schläger um, besitzt eine gute Puckkontrolle und hat einen starken Schuss. Seine Auftritte waren wirklich sensationell."

Auf den Plätzen zwei und drei der Rangliste folgen mit Lucas Raymond von Frölunda und Alexander Holtz von Djurgarden zwei Spieler aus der schwedischen SHL.
Linksaußen Raymond (1,79 m, 75 kg) kam in 17 Begegnungen zum Einsatz und erzielte fünf Punkte (drei Tore, zwei Vorlagen). Bei der Junioren-WM sammelte er im Trikot des Nationalteams von Schweden vier Zähler (zwei Tore, zwei Vorlagen) in sieben Spielen. Für Rechtsaußen Holtz (1,82 m, 83 kg) sind im Ligabetrieb 11 Punkte (sieben Tore, vier Vorlagen) aus 23 Begegnungen registriert. Ihm gelangen bei der Junioren-WM für die schwedische Auswahl fünf Punkte (drei Tore, zwei Vorlagen) in sieben Partien.
Laut Stubb war die Entscheidung, Raymond vor Holtz zu platzieren, wesentlich schwieriger als jene, Stützle an Nummer eins zu setzen. "Raymond ist nach unserer Meinung der komplettere Spieler als Holtz", sagte er. "Holtz ist ein Knipser mit einem gewaltigen Schuss. Lucas Raymond dagegen ist eher ein Teamplayer. Beide liegen in ihrem Leistungsvermögen jedoch nah beieinander."

Rang vier im Midterm-Ranking belegt mit Anton Lundell (1,85 m, 83 kg) ein Center von HIFK aus der finnischen Liiga. Er wäre sicherlich einer der Schlüsselspieler Finnlands bei der Junioren-WM gewesen. Wegen einer Ellbogenverletzung musste er aber passen. Seit 4. Januar steht er wieder auf dem Eis. In der Liiga kam er auf 15 Punkte (sechs Tore, neun Vorlagen) in 23 Auftritten. "Lundell ist vielleicht der stärkste Zwei-Wege-Stürmer aus Europa bei diesem Draft und liebt den Wettkampf", urteilte Stubb über den Finnen.
Bei den Torhütern führt Yaroslav Askarov (1,90 m, 80 kg) von Neva St. Petersburg aus der zweiten russischen Liga die Liste an. Der 17-Jährige stand in 16 Spielen zwischen den Pfosten und verzeichnete eine Fangquote von 92,2 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,38. "Wie viele andere auch, halte ich Askarov für ein vielversprechendes Talent", meinte Artem Yankchenkov vom NHL European Scouting. "Er zeigt schnelle Reaktionen, hat eine sichere Fanghand und bewegt sich gut im Torraum."Askarov startete in zwei Spielen der russischen
Auswahl bei der Junioren-WM. Insgesamt betritt er fünf Partien und schloss das Turnier mit einer Fangquote von 87,7 Prozent ab. Obwohl er sich zwischendurch die ein oder andere Schwäche leistete, könnte er nach Ansicht der Scouts der erste Schlussmann seit 15 Jahren sein, der bei einem Draft in den Top Ten landet. Zuletzt gelang dies Carey Price, den die Montreal Canadiens beim NHL Draft 2005 an Gesamtposition fünf auswählten.
"Es war sein erstes großes Turnier und er stand dabei vor allem in den wichtigen Spielen gehörig unter Druck. Obwohl er nicht so geschmeidig wirkte wie sonst, ist er ein ganz ausgezeichneter Torwart", sagte Stubb zu Askarovs Darbietungen während der Junioren-WM.
Nordamerikanische Spieler | Nordamerikanische Torhüter | Internationale Spieler | Internationale Torhüter]
Die Nr. 1 bei den Feldspielern aus Nordamerika im Midterm-Ranking ist Linksaußen Alexis Lafreniere von Rimouski aus der QMJHL.
Nicolas Daws, der für Guelph in der OHL ausläuft, liegt bei den Torhütern aus Nordamerika vorne.