Skip to main content

Spitzentalente aus Europa, derzeit nicht in der NHL

von Jeff D'Alessio
Sie zählen zu den bekannten Namen in Nässjö in Schweden oder Košice in der Slowakei, wo sie bereits an dem Tag zu Stars wurden, als sie sich das erste Mal ihre Schlittschuhe anzogen.
 
Einige Liga-Funktionäre prophezeien, dass wir uns nicht wundern müssten, wenn diese acht Europäer, die derzeit nicht in der NHL spielen, schon bald den gleichen Ruhm in Detroit, New York und anderen nordamerikanischen Städten ernten.
 
ALEXANDER RUUTTU
Rechter Flügelspieler, Phoenix Coyotes
Alter: 19
Heimatland: Finnland
Wie erworben: 51. Pick, zweite Runde, 2011
Aktuelles Team: Jokerit Helsinki der SM-liiga, höchste finnische Liga
Besonderheiten: Wie der Vater, so der Sohn: Christian Ruuttu spielte 10 NHL-Saisons bei den Sabres, Blackhawks und Canucks und arbeitet heute als Head European Scout für die Coyotes. Alex brauchte keine Empfehlung seines Vaters, um das Team auf sich aufmerksam zu machen. Die Coyotes waren überrascht und froh darüber, dass er nach 50 Picks im letzten Juni noch frei war, denn Ruuttu wurde vom NHL Central Scouting unter allen europäischen Spielern auf Rang 16 des Drafts gesetzt. „Er hat eine gute Größe, läuft exzellent und hat eine sehr gute Schusstechnik,“ so Brad Treliving, stellvertretender Generaldirektor der Coyotes.
 
MARTIN MARINCIN
Verteidiger, Edmonton Oilers
Alter: Wird am 18. Februar 20
Heimatland: Slowakei
Wie erworben: 46. Pick, zweite Runde, 2010
Aktuelles Team: Regina Pats in der Western Hockey League
Besonderheiten: Größe? Ja. Schnelligkeit? Ja. Fähigkeiten? Ja. Alles was er noch braucht, sind ein paar zusätzliche Portionen Schafskäse, Rührei mit Speck und andere slowakische Hausmannskost. „Er muss noch einige Kilos zulegen und auf jeden Fall stärker werden, aber er hat keine Probleme mit dem geforderten Tempo“, sagt der bei den Oilers für die Spielerentwicklung verantwortliche Mike Sillinger über Marincin mit seinen 1,95 m und 85 kg.
 
KORBINIAN HOLZER
Verteidiger, Toronto Maple Leafs
Alter: Wird am 16. Februar 24
Heimatland: Deutschland
Wie erworben: 111. Pick, vierte Runde, 2006
Aktuelles Team: Toronto Marlies in der American Hockey League
Besonderheiten: Die Maple Leafs beobachten Holzer ganz genau, er spielt ja auch in der gleichen Stadt, und ihnen gefällt, was sie bisher von ihm (1,92 m, 93 kg) gesehen haben. Holzer hat in der letzten Saison zwei NHL-Spiele bestritten und wurde in dieser Saison schon für zwei kurze Einsätze von den Minors einberufen. „Er wird immer besser“, so Brian Burke, Generaldirektor der Maple Leafs. „Er ist clever und es ist schwer, gegen ihn zu spielen.“
 
CALLE JARNKROK
Center, Detroit Red Wings
Alter: 20
Heimatland: Schweden
Wie erworben: 51. Pick, zweite Runde, 2010
Aktuelles Team: Brynas IF in der Elitserien, höchste schwedische Liga
Besonderheiten: Manche nennen ihn den nächsten Henrik Zetterberg, anderen ist der Jungstar einfach als „Ironhook“ bekannt. Den Verantwortlichen der Red Wings bleibt bei Jarnkroks Saisonverlauf nichts zu wünschen übrig: Er hat bereits seine Maßstäbe für Tore, Assists und Punkte gesetzt und ist der beste Center des Teams. Jim Nill, Detroits stellvertretender Generaldirektor, meint: „Calles Fähigkeiten und Niveau sind hoch, aber was ihn am meisten von anderen Kandidaten unterscheidet, sind seine Arbeitsmoral und seine Entschlossenheit, stark am Puck zu sein. Er ist in allen Zonen ein zuverlässiger Spieler und sein Stil ähnelt dem Spiel von Henrik.“ Nill geht davon aus, Jarnkrok „in den nächsten fünf Jahren“ in Detroit zu sehen, nachdem er (1,80 cm, 79 kg) ein paar Kilos zugelegt hat.
 
MARKUS GRANLUND
Stürmer, Calgary Flames
Alter: 18
Heimatland: Finnland
Wie erworben: 45. Pick, zweite Runde, 2011
Aktuelles Team: HIFK Helsinki der SM-liiga, höchste finnische Liga
Besonderheiten: Die große Frage: Welcher der beiden Granlund-Brüder schafft es als erster in die NHL, Markus oder der 19-jährige Mikael, Draft Pick der Wild in der ersten Runde 2010? Beide haben bei der letzten Junioren-WM ihre Visitenkarten hinterlassen, Markus mit 2 Toren und 5 Assists in sieben Spielen. Die Flames planen nicht, ihn schnell ins große Team zu bringen, aber sie haben hohe Erwartungen für die Zukunft. „Ausgezeichneter Blick fürs Spiel, hervorragende Stock- und Pucktechnik“, so Jay Feaster, Calgarys Generaldirektor. „Wenn er seine Lauffähigkeiten, Körperkraft und Bereitschaft zu einem harten Spiel in beide Richtungen weiterhin verbessert, wird ihn sein Weg wohl in die NHL führen.“

JESPER FASTH
Rechter Flügelspieler, New York Rangers
Alter: 20
Heimatland: Schweden
Wie erworben: 157. Pick, sechste Runde, 2010
Aktuelles Team: HV71 Jönköping in der Elitserien, höchste schwedische Liga
Besonderheiten: Was wäre nicht besonders? Fasth überzeugte die Fans und alle anderen bei der letzten Junior-WM, als er für Gastgeber Schweden mit 4 Toren und 2 Assists die meisten Punkte des Teams erreichte. Ein gebrochener Fuß in einem Spiel im November hat ihn für drei Monate vom Eis verbannt, aber die Rangers lieben Fasths „Kombination aus Tempo, Technik und Gespür fürs Spiel,“ so Jim Schoenfeld, New Yorks stellvertretender Generaldirektor.
 
NICKLAS JENSEN
Linker Flügelspieler, Vancouver Canucks
Alter: 18
Heimatland: Dänemark
Wie erworben: 29. Pick, erste Runde, 2011
Aktuelles Team: Oshawa Generals in der Ontario Hockey League
Besonderheiten: In einem Blog der Vancouver Sun tauchte letzten Herbst die Frage auf: „Könnte Nicklas Jensen die Saison mit den Canucks beginnen?“ Die Antwort war natürlich „nein“, denn seit Petr Nedved hat es kein 18-Jähriger mehr in die erste Startaufstellung geschafft, aber die Tatsache, dass die Frage überhaupt gestellt wurde verdeutlicht, wie viel Hoffnung man in Vancouver in Jensen setzt. „Nicklas ist ein großer und starker Stürmer mit außergewöhnlichen Offensivfähigkeiten,“ so Laurence Gilman, stellvertretender Generaldirektor der Canucks. „Er ist ein guter Schlittschuhläufer, mag das aggressive Spiel und hat mit dem Puck einen guten Zug zum Tor.“
 
ALEXANDER RADULOV
Rechter Flügelspieler, Nashville Predators
Alter: 25
Heimatland: Russland
Wie erworben: 15. Pick, erste Runde, 2004
Aktuelles Team: Salawat Julajew Ufa in der KHL
Besonderheiten: Eine leichte Antwort für David Poile, Generaldirektor der Predators, der schnell einige beeindruckende Zeilen aus Radulovs Karriere zitiert: „Bester Torjäger und MVP der KHL.“ Kein KHL-Spieler hat mehr als Radulovs 125 Assists auf dem Konto, und keiner hat in einer Saison jemals mehr als seine 80 Tore erzielt. Die Hockey News haben Radulov zum „besten Spieler außerhalb der NHL“ erklärt, aber Nashville hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Als er von Sporting News gefragt wurde, welchen nicht in der NHL aktiven Europäer man bei den Predators im Auge behalten sollte, antwortete Poile „Radulov“, der Nashville 2008 ein Jahr vor Vertragsablauf verließ, in seine Heimat Russland zurückkehrte und seither nicht mehr zurückgekommen ist.
Mehr anzeigen