Die besten Saison-Momente von Alex Ovechkin
Einen Platz nach dem anderen kletterte der russische Superstar in der Torjägerrangliste und sicherte sich in 2021/22 noch zwei andere Rekorde
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Freier Autor
Eine rekordreiche Saison liegt hinter Alex Ovechkin, der mit 50 Toren und 40 Vorlagen weiter an seinem Legendenstatus geschraubt hat. Bereits der Saisonstart unterstrich, dass er die Jagd von Wayne Gretzky, dem besten Torjäger aller Zeiten, noch im Fokus hat. Marcel Dionnes 731 Treffer wurden direkt übertrumpft und auch Brett Hull und Jaromir Jagr mussten im Saisonverlauf 2021/22 ihre Plätze in der ewigen Torjägerliste abgeben.
Die besten Saison-Momente von Nico Hischier
Schweizer Center der New Jersey Devils erlebte ein Karrierejahr mit 60 Scorerpunkten
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Der Schweizer Center Nico Hischier war einmal mehr einer der Leistungsträger bei den New Jersey Devils. Zwar kam der 23-Jährige aus Brig erneut nicht verletzungsfrei durch die Saison (70 Spiele), dafür spielte er aber das punktbeste Jahr seiner NHL-Karriere (21 Tore, 39 Assists, 60 Scorerpunkte).
Der 1,86 Meter große und 88 Kilogramm schwere Linksschütze lieferte überdies 13 Multi-Punkte-Spiele (darunter drei Drei-Punkte-Spiele), zwei Doppelpacks, vier Powerplay-Tore, zwölf Powerplay-Punkte und zwei Siegtreffer (einer davon in der Overtime). Er war damit der zweitbeste Scorer, viertbeste Torjäger und am zweithäufigsten eingesetzte Stürmer (19:21 Minuten Eiszeit) bei den Devils.
Die besten Saison-Momente von Timo Meier
Power Forward von den San Jose Sharks glänzte 2021/22 unter anderem in einem Fünf-Tore-Spiel
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Der Schweizer Power Forward Timo Meier war in der Saison 2021/22 ein absoluter Leistungsträger bei den San Jose Sharks: Der 25-Jährige aus Herisau enteilte seinen Kollegen und wurde mit 35 Treffern und 76 Punkten sowohl Top-Torjäger als auch Top-Scorer bei den Sharks.
Die Top-10-Momente der Saison 2021/22 von Draisaitl
Playoff-Rekord mit Verletzungssorgen, viele Powerplaytore und eine entscheidende Vorlage in der Battle of Alberta
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Freier Autor
Die NHL-Saison 2021/22 bot für die Akteure aus dem DACH-Raum viele besondere Momente. NHL.com/de blickt darauf zurück und hat die zehn besten Momente der Spieler zusammengestellt. Heute im Blickpunkt: Leon Draisaitl
Fiala erfreut über Chance bei Kings mit hochdotiertem Vertrag
Stürmer zeigt sich dankbar gegenüber den Wild, will aber in Los Angeles neu durchstarten
von Stefan Herget @NHLde / NHL.com/de Freier Chefautor
Kevin Fiala wurde von Jahr zu Jahr besser, was seinen bisherigen Klub Minnesota Wild vor ernsthafte Probleme stellte. Nach seinem Wechsel von den Nashville Predators zu den Wild im Februar 2019 etablierte sich der Schweizer spätestens in seinem zweiten Jahr dort als Führungsspieler. 54 Punkte (23 Tore, 31 Assists) in 64 Spielen (Schnitt 0,84) in der Saison 2019/2020, folgten 40 Punkte (20 Tore, 20 Assists) in 50 Spielen (0,8) der Saison 2020/21 und dann 85 Punkte (32 Tore, 52 Assists) in 82 Spielen (1,04) der abgelaufenen Spielzeit. Letzte Werte stellten allesamt mit Abstand persönliche Karriere-Bestleistungen dar.
Draft-Serie: Marco Kasper im Porträt
NHL.com/de stellt die besten Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor
von Christian Rupp @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
Am 7. (1. Runde) und 8. Juli (2. bis 7. Runde) findet der NHL Draft 2022 im Bell Centre in Montreal statt. Viele Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen sich Hoffnung machen, von einem der 32 NHL-Teams ausgewählt zu werden. NHL.com/de stellt die besten Spieler vor.
In dieser Ausgabe: Marco Kasper (Österreich)
Josi optimistisch aufgrund zweiter Saisonhälfte und Playoffs
Der Schweizer Kapitän ist überzeugt, dass seine Predators in der kommenden Saison eine bessere Rolle spielen werden
von Stefan Herget auf @NHLde / NHL.com/de Freier Chefautor
Für Roman Josi war es nicht die erhoffte Saison, im ersten Jahr nach dem Gewinn der Norris Trophy als bester Verteidiger der NHL. Nicht nur, dass er mit seinen Nashville Predators in der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs nach sechs umkämpften Spielen gegen die Carolina Hurricanes ausgeschieden ist, auch persönlich war er längst nicht so erfolgreich wie im vergangenen Jahr.
Rookies lassen Hoffnung der Panthers auf Comeback wachsen
Torwart Knight führt Florida in seinem Playoff-Debüt mit 36 Saves zum Sieg in Spiel 5, Stürmer Marchment erzielt das Siegtor
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Florida Panthers konnten am Montag erst einmal aufatmen. Mit einem 4:1-Heimsieg in Spiel 5 ihrer Serie der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs gegen die Tampa Bay Lightning verhinderten sie im BB&T Center vorerst das Aus. Vor dem Spiel standen sie beim Stand von 1:3 in der Serie mit dem Rücken zur Wand.
Drei Fragen für die Calgary Flames
Führt Markstrom die Flames in die Playoffs, kommt Gaudreau aus dem Formtief, und wie schlägt sich die neue Abwehr?
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
In dieser Ausgabe: Calgary Flames
Yannick Weber wartet auf eine neue Herausforderung
Top-Spieler aus D/CH/A im Profil: Der Schweizer Abwehrspieler bekommt in Nashville keinen neuen Vertrag, hofft noch auf einen NHL-Kontrakt
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
In der Saison 2019/20 stellte die Schweiz mit 15 NHL-Profis das siebtgrößte Kontingent aller Nationen. Ob in der Zukunft wieder ähnlich viele Aktive aus der Alpenrepublik dabei sein werden, wenn der Puck in der Liga nach der dann rund dreimonatigen Offseason wieder fallen wird, ist indes zweifelhaft. Einige von ihnen, darunter der 32-jährige Verteidiger Yannick Weber, kämpfen noch um einen neuen Vertrag für die kommende Spielzeit.