Skip to main content

Pavel Datsyuk verlässt Red Wings gen Russland

NHL.com @NHLdotcom

Center Pavel Datsyuk erklärte am Samstag, dass er seine Karriere zu Hause in Russland fortsetzen wird und nicht zu den Detroit Red Wings für die Saison 2016-17 zurückkehren wird.

Datsyuk, der am 20. Juli 38 Jahre alt wird, hätte in Detroit noch ein Jahr Vertrag aus drei Jahren Laufzeit mit einem insgesamt Verdienst von 22,5 Millionen Dollar. Der Ansatz aus seinem Vertrag ($7,5 Millionen) wird trotzdem bei der Gehaltsobergrenze für die Red Wings in der Saison 2016-17 angerechnet.

Datsyuk und Red Wings General Manager Ken Holland trafen sich am Freitag.

Das Treffen war bereits für einen früheren Zeitpunkt in dieser Woche vorgesehen, wurde aber mit Respekt für Gordie Howe, der letzten Freitag mit 88 Jahren starb, vertagt. Eine öffentliche Trauerfeier wurde am Dienstag in der Joe Louis Arena in Detroit abgehalten und Howes Feuerbestattung fand am Mittwoch statt..

Datsyuk sagte im April seine Zeit in der NHL wäre womöglich vorüber.

"Ich denke darüber nach, nach der Saison heim zu gehen", sagte er damals. "Ich werde noch nicht mit dem Eishockey aufhören, aber – es fällt mir schwer es zu sagen – ich denke, ich werde nicht mehr in der NHL spielen."

Später, nachdem die Red Wings in der ersten Runde der Eastern Conference der Stanley Cup Playoffs gegen die Tampa Bay Lightning ausgeschieden waren, sagte er, dass er darüber nachdenken müsse.

Sein Agent, Dan Milstein, sagte Datsyuk wäre ein Vertrag von St. Petersburg aus der Kontinental Hockey League im Mai angeboten worden. Milstein erzählte auch der Detroit Free Press, dass Datsyuk "gerne gehen möchte, aber zur gleichen Zeit wolle er sicher gehen, dass die Wings Optionen hätten. Er wolle dem Team mit einem Weg helfen, die Angelegenheit mit der Gehaltsobergrenze zu regeln."

Datsyuk, dessen Frau und seine 13-jährige Tochter in Russland leben, spielte für Russland bei den Olympiaden 2002, 2006, 2010 und 2014 und gewann die Bronzemedaille in 2002. Er gewann eine Goldmedaille bei den IIHF Weltmeisterschaften 2012.

Bei der Weltmeisterschaft 2016 letzten Monat kam Datsyuk auf ein Tor und zehn Assists in elf Spielen und half Russland zum Gewinn der Bronzemedaille.

Vor seiner NHL Karriere spielte Datsyuk bei Spartak Yekaterinburg, Dynamo Yekaterinburg und Ak Bars Kazan in der russischen Eishockey Super Liga von 1996 bis 2001. Er spielte für Dynamo Moskau in der KHL während des Streiks in der NHL in der Saison 2004-05.

Datsyuk kam auf 49 Punkte (16 Tore, 33 Assists) in 66 Spielen dieser Saison und wurde der vierte Red Wings Spieler, der 300 Tore und 600 Assists erreichte. Vor ihm hatten das nur die Hockey Hall of Fame Mitglieder Howe, Steve Yzerman und Alex Delvecchio geschafft.

Datsyuk half den Red Wings die Stanley Cup Playoffs 25 Spielzeiten in Folge zu erreichen, konnte aber keinen Punkt in ihrer nach fünf Spielen feststehenden Niederlage gegen die Lightning verbuchen.

Datsyuk wurde von Detroit in der sechsten Runde (Nr. 171) im NHL Draft 1998 ausgewählt und absolvierte 14 Spielzeiten mit den Red Wings. Er erreichte 918 Punkte (314 Tore, 604 Assists) in 953 Spielen der regulären NHL Saison und 113 Punkte (42 Tore, 71 Assists) in 157 Playoff Spielen.

Er gewann zwei Mal den Stanley Cup (2002, 2008), vier Mal die Lady Byng Trophy (Sportlichkeit; 2006-09), drei Mal die Selke Trophy (bester defensiver Stürmer; 2008-10) und wurde drei Mal für das NHL All-Star Game ausgewählt.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.