GMOTY-Finalists_NHLcom

Patrik Allvin von den Vancouver Canucks, Jim Nill von den Dallas Stars und Bill Zito von den Florida Panthers sind die Finalisten für den Jim Gregory General Manager of the Year Award.

Der Preis wird seit 2009/10 jährlich an den General Manager verliehen, der sich in der regulären Saison am besten in seiner Rolle bewährt hat. 

Der Preis wird nach der zweiten Runde der Stanley Cup Playoffs von den General Managern der Liga und einem Gremium aus NHL-Führungskräften sowie Print- und Rundfunkmedien vergeben.

Allvin, der in seiner dritten Saison bei den Canucks aktiv ist, verhalf ihnen zum ersten Platz in der Pacific Division (50-23-9) und zum ersten Mal seit 2013 zum Gewinn des Divisionstitels. Vancouver verbesserte sich in seiner ersten kompletten Saison unter Trainer Rick Tocchet, der am 22. Januar 2023 eingestellt wurde, gegenüber der letzten Saison um 12 Siege und 26 Punkte und qualifizierte sich zum ersten Mal seit 2020 für die Playoffs. Tocchet wurde am Mittwoch mit dem Jack Adams Award als Trainer des Jahres ausgezeichnet, zwei Tage nachdem Vancouver in der zweiten Runde gegen die Edmonton Oilers in sieben Spielen verloren hatte.

Vancouver hatte vor der Saison die Verteidiger Carson Soucy und Ian Cole sowie den Stürmer Teddy Blueger verpflichtet. Beide spielten in der Penalty-Killer-Einheit, die sich auf den 17. Platz verbesserte (79,1 Prozent), nachdem sie 2022/23 noch auf dem letzten Platz lag (71,6 Prozent), und dazu beitrug, dass die Canucks bei den Gegentoren pro Spiel den fünften Platz belegten (2,70), nachdem sie 2022/23 auf dem 25. 

Platz abschlossen. Vancouver erwarb am 30. November den Verteidiger Nikita Zadorov für zwei Draft Picks und am 31. Januar den Stürmer Elias Lindholm von den Calgary Flames für den Stürmer Andrei Kuzmenko, die zukünftigen Verteidiger Hunter Brzustewicz und Joni Jurmo sowie zwei Draft Picks. Außerdem verlängerten die Canucks am 2. März Elias Petterson, der nach der Saison unbegrenzt hätte wechseln können, mit einem Achtjahresvertrag.

VAN@EDM R2, Sp3: Lindholm schießt sein zweites PPG des Spiels

Der 49-jährige Allvin, der zum ersten Mal in der Endrunde steht, wäre der erste GM der Canucks, der den Preis seit Mike Gillis in der Saison 2010/11 gewinnt.

Nill, in seiner 11. Saison bei den Stars, verhalf ihnen in dieser Saison zum ersten Platz in der Central Division (52-21-9) und der Western Conference. Dallas nahm vor der Saison die freien Stürmer Matt Duchene, Sam Steel und Craig Smith für jeweils ein Jahr unter Vertrag. Duchene, dessen Vertrag in der Offseason von den Nashville Predators durch Buyout aufgelöst wurde, war mit 65 Punkten (25 Tore, 40 Assists) in 80 Spielen der regulären Saison der viertbeste Spieler der Stars. Auch die 21-jährigen Stürmer Wyatt Johnston (65 Punkte) und Rookie Logan Stankoven (14 Punkte in 24 Spielen) haben dazu beigetragen, dass Dallas zum zweiten Mal in Folge das Western Conference Finale erreicht hat.

DAL@COL R2, Sp6: Duchene versenkt Nachschuss in 2OT

Vor der NHL Trade Deadline 2023 erwarben die Stars den Verteidiger Chris Tanev von den Calgary Flames in einem Dreierhandel, an dem auch die New Jersey Devils beteiligt waren, und erhielten dafür einen Pick der vierten Runde im NHL Draft 2026. Tanev führt in den Playoffs bei den geblockten Schüssen (56) und ist der viertbeste Spieler der Stars bei der Eiszeit pro Spiel (23:42).

Nill (66), der die Auszeichnung in der vergangenen Saison gewonnen hat, ist zum vierten Mal Finalist; 2015/16 und 2019/20 war er Dritter bei der Abstimmung.

Zito, in seiner vierten Saison als Panthers-GM, verhalf Florida in der zweiten Saison in Folge zum Erreichen des Conference Finales. Florida (52-24-6) gewann in dieser Saison die Atlantic Division. Nach der Niederlage im Stanley Cup Finale in der vergangenen Saison verpflichteten die Panthers Stürmer Evan Rodrigues (39 Punkte), die Verteidiger Oliver Ekman-Larsson (32 Punkte), Dimitry Kulikov (20 Punkte) und Niko Mikkola (17 Punkte) sowie Torwart Anthony Stolarz. 

Stolarz ist der beste Torhüter mit einem Gegentorschnitt von 2,00 und einer Savequote von 92,7 % unter den Torhütern, die mindestens 27 Spiele bestritten haben.

Vor der Trade Deadline erwarb Florida den Stanley Cup Sieger von 2019, Vladimir Tarasenko, von den Ottawa Senators für zwei Draft-Picks und Stürmer Kyle Okposo von den Buffalo Sabres für einen Draft-Pick.

FLA@BOS R2, Gm3: Tarasenko verwandelt einen Handgelenkschuss vom Bullykreis zum PPG

Der 59-jährige Zito war in der vergangenen Saison und in der Saison 2020/21 Finalist für die Auszeichnung und belegte jeweils den dritten Platz bei der Abstimmung.

Verwandte Inhalte