Ovechkin führt die Top Ten der NHL linken Flügelstürmer an
von Stefan HergetWer sind die besten Akteure in der NHL. NHL.com/de blickt in dieser Woche auf die zehn besten Spieler auf jeder Position. Entscheidend ist hierbei auf welcher Position die Spieler bei der NHL offiziell gelistet sind, nicht auf welcher Position er in der vergangenen Spielzeit hauptsächlich aktiv war. Ein gelisteter Center, der häufiger als Flügelstürmer eingesetzt wurde, findet sich dennoch unter den besten Centern wieder.
Heute die Top 10 der linken Flügelstürmer:
1. Alex Ovechkin, Washington Capitals
Über den Russen muss nicht viel geschrieben werden. Seine Zahlen sprechen für sich, auch wenn ihm der große Wurf, der Gewinn eines Stanley Cups immer noch fehlt. In den vergangenen 20 Jahren schaffte es auf seiner Position nur Daniel Sedin einmal über 100 Punkte in einer Saison zu erreichen, Ovechkin gelang es vier Mal. Keiner in der NHL schießt derzeit mehr Tore als der Kapitän der Capitals. In 839 NHL-Spielen sammelte er 966 Punkte, was einen Schnitt von 1,15 pro Spiel bedeutet. Hinzu kommt, dass es mehrheitlich Tore sind, die die Nummer 8 erzielt. 525 stehen hier in seiner Karriere zu Buche und sein Hunger nach der Torsirene scheint kein Ende zu nehmen.
NHL-Karriere: 839 Spiele, 525 Tore, 441 Assists
Mit 89 Punkten in 82 Spielen hatte er die beste Punktzahl aller linken Flügelstürmer in der Saison 2015-16. Der 27-jährige Kanadier hat sich nicht nur deswegen in der Top 10 auf den zweiten Platz nach vorne gearbeitet. Er ist ein solider Arbeiter und Spielmacher, dessen Dienste die Stars zu schätzen wissen. Der Kapitän soll die Stars auf Dauer zum zweiten Stanley Cup Sieg nach 1999 führen. Mit im Schnitt 0,88 Punkten pro Spiel liegt Benn auf dem fünften Platz der aktiven linken Flügelstürmer. Ein Wert, den er sicher in der Zukunft noch ausbauen wird.
NHL-Karriere: 508 Spiele, 192 Tore, 256 Assists
3. Daniel Sedin, Vancouver Canucks
An ihm scheiden sich viele Geister. Während einige sagen, er hätte nicht den nötigen Biss, um eine Mannschaft zu Erfolg zu führen, reden andere darüber, dass es kaum einen technisch versierteren Flügelstürmer gibt, der das Spiel gut lesen und Spielzüge mit schnellen und präzisen Pässen kreieren kann. Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte. 104 Punkte in einer Saison sind seine Karrierebestleistung. Davon ist er mittlerweile weit entfernt und kam in 2015-16 auf 61. Trotzdem wäre es falsch Sedin weiter hinten anzusiedeln, denn der dritte Platz spiegelt sein Leistungsvermögen und seine erreichten Werte bestens wieder.
NHL-Karriere: 1143 Spiele, 355 Tore, 587 Assists
4. Henrik Zetterberg, Detroit Red Wings
Der Schwede ist das Aushängeschild der Red Wings, erst recht jetzt, nachdem es Pavel Datsyuk vorzog zurück in die Heimat zu gehen. Doch Alter schützt vor Leistung nicht. Das unterstreicht Zetterberg stets eindrucksvoll, der mit einer vollen Saison 2016-17 am letzten Spieltag seine 1.000 Spiele komplett machen könnte. Mit 836 Punkten hat er eine hervorragende Ausbeute, auch wenn die Zahlen zuletzt stagnierten und es 2015-16 nur 50 waren. Trotzdem gehört Zetterberg immer noch zur Creme de la Creme der NHL.
NHL-Karriere: 918 Spiele, 309 Tore, 527 Assists
5. Zach Parise, Minnesota Wild
Das Aushängeschild der Wild gehört in die Top 5. In der Saison 2015-16 konnte er nur 70 Spiele absolvieren und verbuchte 53 Punkte. Das sollte in der kommenden Saison besser für ihn laufen, eventuell mit Neuverpflichtung Eric Staal auf der Center Position neben ihm. Der Druck lässt nicht nach, denn Parise soll die Wild zu einem Stanley Cup führen. Der 31-jährige US-Amerikaner, der aus Minnesota stammt, wird dazu seine Stärken in der Spielübersicht und dem Vorbereiten und Verwerten von Chancen weiter einbringen.
NHL-Karriere: 761 Spiele, 299 Tore, 320 Assists
6. Artem Panarin, Chicago Blackhawks
Erst eine Saison und schon auf dem sechsten Platz der derzeit besten linken Flügelstürmer. Gewagt, aber berechtigt, denn wer in seiner Rookie Saison mehr Punkte erzielt als der große Ovechkin steht dort zu Recht, auch wenn er diese gebrachte Leistung in den kommenden Jahren erst bestätigen muss. Chicago General Manager Stan Bowman hat auf jeden Fall wieder einmal ein Juwel aus seinem Hut gezaubert. Der Finne bestach durch sein gradliniges Spiel und wird auch in der kommenden Saison für Furore sorgen.
NHL-Karriere: 80 Spiele, 30 Tore, 47 Assists
7. Taylor Hall, New Jersey Devils
Der 24-jährige Kanadier hat nach sechs Jahren den Edmonton Oilers den Rücken gekehrt und wird zukünftig für die Devils auf Torejagd gehen. Der Wechsel überraschte doch etwas, denn mit 65 Punkten war er immerhin der beste Scorer der Kanadier in 2015-16 und es war seine zweitbeste Saison nach seinen 80 Punkten in der Saison 2013-14. Über seine Karriere hinweg konnte Hall im Schnitt 0,86 Punkte pro Spiel verbuchen. New Jerseys Offensive gewinnt durch ihn auf jeden Fall an Qualität.
NHL-Karriere: 381 Spiele, 132 Tore, 196 Assists
8. Michael Cammalleri, New Jersey Devils
Der 34-jährige Kanadier konnte in seiner gesamten Karriere noch keine Saison vollständig absolvieren. So musste er auch in der vergangenen seit Ende Januar mit einer Verletzung im oberen Körperbereich bis zum Ende passen. Doch in seinen 42 Spielen verbuchte Cammalleri immerhin 38 Punkte und sein Punkteschnitt der gesamten Karriere liegt bei 0,75. Es ist natürlich reine Spekulation, wo er bei einer kompletten Saison gelandet wäre, aber mit dieser Ausbeute hat er sich definitiv einen Platz in den Top 10 der derzeit besten linken Flügelstürmer gesichert.
NHL-Karriere: 779 Spiele, 277 Tore, 305 Assists
9. Johnny Gaudreau, Calgary Flames
22 Jahre jung und erst zwei Spielzeiten in der NHL auf den Schultern, doch die Zahlen sprechen für sich. Nach 64 Punkten in seiner Rookie-Saison steigerte sich Gaudreau auf 78 in der Saison 2015-16. Ohne Zweifel ein Topwert, der ihn auf den zweiten Platz hinter Benn unter diesen Positionsspielern hievte. Die Flames werden auch in den kommenden Jahren Spaß an ihn haben, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass sie ihn im NHL Draft 2011 erst an insgesamt 104. Stelle zogen und er mittlerweile als der Beste diesen Jahrgangs eingestuft wird.
NHL-Karriere: 160 Spiele, 55 Tore, 88 Assists
10. Patrick Sharp, Dallas Stars
Der dreimalige Stanley Cup Gewinner mit den Blackhawks wechselte vor der Saison 2015-16 zu den Dallas Stars und verbesserte dort seine Werte auf 55 Punkte in 76 Spielen. Nicht zuletzt aufgrund seiner nachgewiesenen Führungsqualitäten genießt der 34-jährige Kanadier ein großes Ansehen unter Kollegen und Mannschaftskameraden, was seine Dienste für ein Team besonders wertvoll macht. Aber auch auf der Eisfläche geht Sharp mit gutem Beispiel und viel Einsatz voran.
NHL-Karriere: 821 Spiele, 269 Tore, 312 Assists