Skip to main content

Niklas Lidstrom tritt gegen Avalanche im Stadium Series Alumni Game an

von Paul Harris

DETROIT - Nicklas Lidstrom steht noch regelmäßig auf dem Eis, doch er muss sich dabei nicht anstrengen.

Der ehemalige Verteidiger der Detroit Red Wings, der im November in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurde, war am Dienstag in der Joe Louis Arena, wo er in einer Zeremonie, vor dem 2-1 Shootout-Sieg der Red Wings über die Columbus Blue Jackets, geehrt wurde.

Lidstrom wird am Freitag auf dem Coors Field in Denver beim Coors Light NHL Stadium Series Alumni Game 2016 für eine Mannschaft aus ex-Detroit Spielern gegen ehemalige Colorado Spieler antreten. Das Match ist die Vorspeise für die Open Air Begegegnung der Red Wings und Avalanche am Samstag.

"Ich gehe noch mit dem Team meines Sohnes aufs Eis. Ich helfe dort als Trainer aus", sagte Lidstrom, der nach seinem Karriereende in der Saison 2011/12 zurück in seine Heimat Schweden kehrte. "Es war nicht richtig ernst, viel Schweiß habe ich in letzter Zeit nicht vergossen."

Die Red Wings und die Avalanche waren von Mitte der 90er bis Anfang der 2000er Jahre die schärfsten Rivalen in der NHL. Detroit (1997, 1998, 2002) und Colorado (1996, 2001) gewannen zusammen fünfmal den Stanley Cup innerhalb von sieben Spielzeiten.

"Es wird sicher lustig wieder auf dem Eis zu stehen", sagte Lidstrom. "Vor allem mit den Jungs mit denen ich so lange zusammen gespielt habe und soviel Erfolge feiern konnte. Man ist zwar älter geworden, aber ich glaube wir werden genauso viel Spaß haben."

Lidstroms ehemaliger Teamkollege bei den Red Wings, Brendan Shanahan, hat sich kürzlich festgelegt auch zu spielen. Shanahan ist Präsident der Toronto Maple Leafs und wie Lidstrom ein Mitglied in der Hockey Hall of Fame.

Weitere Hall of Fame Mitglieder, die für Detroit antreten werden sind Steve Yzerman, Larry Murphy, Chris Chelios, Igor Larionov und Dino Ciccarelli.

Für die Avalanche spielen die Hall of Fame Mitglieder Patrick Roy, Joe Sakic, Peter Forsberg, Rob Blake und Ray Bourque.

Roy ist Colorados Trainer und Sakic ist der General Manager der Avalanche. Sie trainierten für das Spiel am Morgen des 12. Februar bevor Colorado im Shootout Detroit 3-2 in der Joe Louis Arena von Detroit bezwang.

"Ich wiege nun 13 Kilogramm mehr als zu meiner aktiven Zeit", sagte Roy, der seine Karriere nach der Saison 2002/03 beendet hatte. "Mit Schüssen aus kurzer Distanz kam ich gut zurecht, doch bei Weitschüssen hatte ich meine Probleme."

Er sprach davon, dass es nicht nur böses Blut zwischen den beiden Mannschaften gab.

"Wir achteten die Red Wings" sagte Roy und fügte hinzu: "Es war ein Krieg auf dem Eis, aber es gab auch sehr viel Respekt."

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.