Skip to main content

Rangers gewinnen Winter Classic in Zusatzschicht

Mit 3:2-Toren behielt New York die Oberhand gegen die Sabres im zehnten NHL Winter Classic

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Unter strahlend blauem Himmel, bei minus 8 Grad Celsius, trugen die Buffalo Sabres und die New York Rangers die Jubiläumsausgabe des NHL Winter Classic aus. 41.821 winterlich eingehüllte Zuschauer fanden sich im, bis auf den letzten Platz besetzten Citi Field von Queens, New York ein, um diesem Freiluft-Event, der am Neujahrstag 2018 zum zehnten Mal ausgetragen wurde, live beizuwohnen - sie wurden nicht enttäuscht.

Nach 163 Sekunden in der Overtime sorgte J.T. Miller mit einem Powerplaytreffer zum 3:2 für den Zusatzpunkt der Rangers, die durch diesen Sieg den dritten Tabellenplatz in der Metropolitan Division einnehmen. Buffalo ging zum dritten Mal in Folge nicht leer aus (1-0-2).

Ähnliches: Eishockeyshow der Extraklasse zum Jahresstart

Die Rangers legten im ersten Drittel los wie die Feuerwehr und machten kräftig Druck auf das von Robin Lehner gehütete Gehäuse der Sabres, die sich bereits nach 38 Sekunden mit einem Mann weniger auf dem Eis begnügen mussten. Nach 2 1/2 Minuten kam Lehner gegen Rick Nash aus kurzer Distanz zu seiner ersten Bewährungsprobe. Keine Abwehrchance hatte der 26-jährige Torsteher, als Jasper Fast vom unteren Rand des linken Bullykreises in die Mitte zu Paul Carey passte, der mit einem klasse Schuss in der fünften Minute das 1:0 markieren konnte. Gerade einmal acht Minuten waren absolviert, da stand es auch schon 2:0. Michael Grabner schloss einen Spielzug der Rangers zum Zunge schnalzen über Miller und Kevin Hayes mit seinem 18. Saisontor ab.

Dem österreichischen Stürmer, einer der auffälligsten Akteure in der Begegnung, war anzumerken, dass er "die Atmosphäre bei dieser Open-Air-Veranstaltung besonders genießt."

Video: NYR@BUF: Miller zum OT-Sieg im Winter Classic

Gelegenheiten sich auszuzeichnen hatte New Yorks schwedischer Schlussmann Henrik Lundqvist beim ersten Überzahlspiel der Sabres zwischen der 14. und 16. Spielminute, hielt sich aber schadlos und seinem Team, das sich in der Folgezeit noch zwei weitere Strafen einhandelte, den 2-Tore-Vorsprung bis zur ersten Drittelpause.

Grabner hatte unmittelbar nach Wiederbeginn bei einem Alleingang den ersten Saison-Shorthander der Rangers auf dem Schläger, zielt zu ungenau und im Gegenzug klingelte es erstmals im Kasten von Lundqvist - 1:2 durch Sam Reinhart.

Buffalo konnte die Partie im zweiten Durchgang ausgeglichener gestalten und strahlte vor allem im Überzahlspiel mehr Gefahr aus als die Blueshirts, die sich durch ihre vielen Strafzeiten keinen Gefallen taten. Mit Glück und vereinten Kräften überstanden sie auch die fünfte, als Ryan McDonagh knapp sechs Minuten vor dem Ende des Mittelabschnitts auf der Strafbank Platz nehmen musste.

Video: NYR@BUF: Reinhart versenkt Rebound bei Überzahl

Hellwach aus der Kabine kamen die Sabres ebenfalls im Schlussdrittel. Gerade einmal 27 Sekunden war der Durchgang alt, als Rasmus Ristolainen mit einem Distanzschuss den Puck in das obere rechte Toreck zum 2:2-Zwischenstand einschweißen konnte. Erneut zeichnete sich Kyle Okposo als Vorbereiter aus.

"Es ist selbstverständlich ärgerlich, dass wir am Ende verloren haben, doch ich finde, dass wir ein ganz gutes Spiel abgeliefert haben", äußerte sich der 29-jährige Rechtsaußen trotz der Niederlage recht zufrieden mit der Vorstellung.

Beide Teams hatten bis zum Seitenwechsel nach der Hälfte des dritten Durchgangs - eine Besonderheit bei Outdoor-Games - mehrere Gelegenheiten in Front zu gehen, scheiterten jedoch an den wachsamen Torhütern. Lundqvist beendete die Partie mit 31 Rettungstaten, Lehner konnte 39 Saves verbuchen.

"Wir hatten schon die ganzen Tage über unheimlich viel Freude bei der Vorbereitung auf diese Partie. Beim gestrigen Training haben wir uns auf die Lichtverhältnisse eingestellt. Das Wetter hat auch mitgespielt. Alles lief perfekt", sagte Lundqvist.

Video: NYR@BUF: Ristolainen gleicht früh im 3. aus

Am Ende erfüllte sich auch Grabners Wunsch, der den österreichischen Eishockey-Fans am TV "viel Spaß beim Zuschauen wünschte."

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: J.T. Miller, New York Rangers (1 Tor, 1 Assist)
2nd Star: Robin Lehner, Buffalo Sabres (39 Saves)
3rd Star: Kevin Hayes, New York Rangers (1 Assist)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.