Provorov in einem 3-Team-Trade zu den Blue Jackets geschickt
Philadelphia erhält Petersen, Walker und Draft Picks für den Verteidiger; Los Angeles bekommt Connauton und Hodgson
von NHL.com/de @nhlde
Ivan Provorov wurde am Dienstag in einem 3-Team-Trade, an dem auch die Philadelphia Flyers und die Los Angeles Kings beteiligt waren, zu den Columbus Blue Jackets transferiert.
Yzerman hält den Fokus zur Deadline weiter auf die Zukunft gerichtet
Der General Manager der Detroit Red Wings gab Spieler für Draft Picks ab und darf im NHL Draft 2023 fünf Mal in den ersten beiden Runden wählen
von Alexander Gammel @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
Unter Fans der Detroit Red Wings hört man in den vergangenen Jahren oft den Satz: "In Stevie Y we trust", wir vertrauen auf Steve Yzerman. Der General Manager bewies seit dem Beginn seiner Management-Karriere immer wieder den richtigen Riecher und ein Händchen dafür, ein erfolgreiches Franchise von Null an aufzubauen und zu etwas Besonderem zu machen.
Zehn wichtige Entwicklungen am Deadline Day 2023
Mit dem Ende der Wechselfrist in der NHL richtet sich der Blick auf die Themen, die nach veränderungsreichen Wochen im Fokus stehen
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Freier Autor
Die Wechselfrist in der NHL ist am Freitag abgelaufen. Die Kaderanpassungen sind abgeschlossen und die Mannschaften jedes Klubs so zusammengestellt, wie es sich die Verantwortlichen für die entscheidende Saisonphase vorstellen. Während manche Teams für gravierende Verstärkungen sorgten, stellten andere die Weichen für die Zukunft. Nach einer turbulenten Wechsel-Woche blickt NHL.com/de auf die zehn Dinge, die am Deadline Day im Fokus standen.
Überraschend wenig Aktivität am Deadline-Day
Kaum Transfers am letzten Tag vor der Wechselfrist - Favoriten Avalanche und Hurricanes fädeln keinen Tausch ein
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
In den Stunden vor der Trade Deadline herrscht in der Regel ein Ausnahmezustand bei allen 32 NHL-Teams. Mannschaften, die keine Chance mehr auf die Stanley Cup Playoffs haben, wollen vor der Wechselfrist noch Spieler abgeben, um gute Draftpicks für einen Neuanfang oder Neuaufbau zu bekommen. Teams, die auf Playoff-Kurs sind wollen sich mit neuen Spielern für eine lange Endrunde rüsten, um am Ende den Stanley Cup zu gewinnen. Der Deadline-Day 2023 aber verlief überraschend ruhig - zahlreiche Blockbuster-Trades wurden dagegen schon in den Tagen vor der Deadline gemacht.
Alle Top-Teams im Osten setzen auf Verstärkungen
Ein früher Beginn der Trades sorgte für ein Wettrüsten in der Eastern Conference an dem sich fast alle Spitzenmannschaften beteiligten
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Freier Autor
Der Deadline Day in der NHL verlief am Freitag vornehmlich ruhig. Nach einer spannenden Woche, in der die meisten Tauschgeschäfte bereits vor dem eigentlich spannungsgeladenen Tag abgeschlossen waren, stehen besonders die Mannschaften aus der Eastern Conference im Fokus. Nahezu alle Top-Teams waren auf dem Transfermarkt aktiv. Unter den zehn bestplatzierten Ost-Mannschaften beteiligten sich lediglich die Buffalo Sabres nicht am Wettrüsten für die Stanley Cup Playoffs.
Oilers-GM hofft mit mehr Tiefe auf einen langen Playoff-Run
Ken Holland präsentierte mit Mattias Ekholm und Nick Bjugstad eher defensiv-ausgerichtete Spieler
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Mit Spannung war beobachtet worden, wie sich die Edmonton Oilers vor der Trade Deadline verhalten wurden. Namen wie der von Offensivverteidiger Erik Karlsson (San Jose Sharks) waberten lange in der Gerüchteküche, am Ende aber präsentierte Edmontons General Manager Ken Holland mit Abwehrspieler Mattias Ekholm und Zwei-Wege-Stürmer Nick Bjugstad zwei eher defensiv-ausgerichtete Spieler. Mit mehr Tiefe, mehr Größe und mehr Erfahrung sehen sich die Oilers für einen langen Playoff-Run gut aufgestellt.
Blog zur NHL Trade Deadline 2023
Bleib auf dem Laufenden mit allen bemerkenswerten Transaktionen in der NHL
von NHL.com/de @NHLde
Verfolge auf NHL.com/de im jährlichen NHL Trade Deadline 2023 Blog alle wichtigen Transaktionen aus der ganzen Liga.
Wir haben im Vorfeld der Deadline bereits viele große Trades gesehen - von Bo Horvat, der zu den New York Islanders wechselt, über Patrick Kane und Vladimir Tarasenko, die zu den New York Rangers gehen, Ryan O'Reilly, der zu den Toronto Maple Leafs geschickt wurde, bis hin zu Timo Meier, der zu den New Jersey Devils gewechselt ist, oder Mattias Ekholm, der zu den Edmonton Oilers geht - aber es gibt immer noch viele Spieler, die an einem aufregenden Tag weiterziehen könnten. Hier sind die bemerkenswerten Transaktionen vom letzten Tag vor dem Ende der Wechselfrist...
Klingberg für Sustr, Nesterenko, Pick von Anaheim an Wild abgegeben
Minnesota holt außerdem Sundqvist von den Red Wings und schickt Greenway zu den Sabres
von NHL.com/de @nhlde
John Klingberg wechselte am Freitag in einem Transfer von den Anaheim Ducks zu den Minnesota Wild.
Chychrun geht von den Coyotes zu den Senators
Arizona erhält drei Draft Picks für den Defensivspieler
von NHL.com/de @nhlde
Jakob Chychrun wurde am Mittwoch von den Arizona Coyotes zu den Ottawa Senators getradet.
Niederreiter erhält nach Winnipeg-Premiere viel Lob
Trotz der 5:6-Niederlage nach Shootout gegen die Los Angeles Kings erhält der Schweizer für seine Premiere in neuer Umgebung Anerkennung
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Sportlich lief es bei seiner Premiere mit dem neuen Team für Nino Niederreiter noch nicht optimal. Seine Winnipeg Jets unterlagen in ihrem Heimspiel gegen die Los Angeles Kings am Dienstag mit 5:6 nach Shootout. Der Neuzugang von den Naschville Predators spielte dabei weitestgehend unauffällig, bekam 18:13 Minuten Eiszeit, blieb dabei noch ohne Scorerpunkt an der neuen Wirkungsstätte.