NHL, NHLPA enthüllen Pläne für World Cup 2016
von Dan RosenTORONTO -- Die NHL und die National Hockey League Players' Association haben gemeinsam Pläne enthüllt und eine Information über den World Cup of Hockey 2016 während einer Pressekonferenz am Mittwoch im Air Canada Centre veröffentlicht, welche die Gruppen, Schlüsseldaten und den Spielplan, Regeln und Regularien, sowie die Managementmannschaft für Team Nordamerika und Team Europa, umfasst.
Es wird der erste World Cup of Hockey seit 2004, als Kanada Gold gewonnen hatte. Die Begeisterung über die Rückkehr des World Cups nach einer Unterbrechung von 12 Jahren war unter den Spielern bei der Pressekonferenz und der Ligas jährlichen Player Media Tour diese Woche in Toronto zu spüren.
"Das könnte eine tolle Erfahrung werden", sagte Kanadas Center Steven Stamkos, der Kapitän der Tampa Bay Lightning, der wegen einer Verletzung bei Olympia 2014 in Sotschi nicht spielen konnte, aber natürlich unter den besten Kandidaten für Team Canada beim World Cup sein wird. "Du bist immer begeistert dein Land auf höchsten Niveau wie hier zu vertreten und mit einigen Jungs zu spielen, auf die ich mich freue mit ihnen zu spielen. Weil ich nicht in Sotschi war, ist das die einzige Möglichkeit das zu tun. Ich bin definitiv begeistert und hoffnungsvoll, dass ich im Team sein kann."
Der World Cup of Hockey wird vom 17. September bis 1. Oktober 2016 laufen und alle Spiele werden im Air Canada Centre in Toronto gespielt werden. Die Spiele werden von ESPN in den USA und Sportsnet und TVA Sports in Kanada übertragen.
"Du kannst keine bessere Bühne haben als in Toronto dabei zu sein", sagte der amerikanische Verteidiger Ryan McDonagh, der Kapitän der New York Rangers.
Das Format umfasst acht Mannschaften, die für die Vorrunde, die vom 17. bis 22. September 2016 läuft, in zwei Gruppen aufgeteilt werden.
Die zwei Besten von jeder Gruppe erreichen die Halbfinals, die am 24. und 25. September gespielt werden.
Die beiden Gewinner der Halbfinals treffen sich zum Best-of-Three Finale mit Spielen am 27. September, 29. September und wenn nötig am 1. Oktober.
Die Gruppe A umfasst Kanada, Tschechien, USA und Team Europa, das aus den besten Spielern außerhalb der vier europäischen Ländern, die sowieso im Turnier vertreten sind (Tschechien, Finnland, Schweden und Russland) zusammengestellt wird.
Der Präsident des Deutschen Eishockeybundes Franz Reindl wurde zum Präsidenten für Team Europa bestimmt. Der frühere NHL-Spieler und Kapitän der slowakischen Nationalmannschaft Miroslav Satan wurde zum General Manager von Team Europa ernannt.
Spieler, die Kandidaten für das Team Europa sein werden sind fasziniert über den Auswahlprozess und der großen Möglichkeiten, weil eine solche Mannschaft noch nie zuvor zusammengestellt wurde, um in einem wichtigen internationalen Turnier teilzunehmen.
"Ich glaube es wird an den Managern der Mannschaft liegen, die richtigen Spieler für das richtige Turnier auszuwählen", sagte der slowakische Verteidiger Zdeno Chara, Kapitän der Boston Bruins. "Wir werden in Nordamerika spielen, auf einer nordamerikanischen Eisfläche. Nicht, dass die europäischen Spieler nicht in der Lage wären hier zu spielen, aber ich glaube es ist eine besondere Anpassung an das Eis und das System. Es macht wahrscheinlich mehr Sinn, Spieler aus der NHL zu wählen. Also glaube ich, das ist das, was wir wahrscheinlich sehen werden. Aber wer weiß? Wir könnten genauso eine Mannschaft sehen, die mit Spielern aus Europa gefüllt sind. Aber das System hier und das System dort ist komplett verschieden."
Gruppe B umfasst Russland, Finnland, Schweden und Team Nordamerika, das aus den besten nordamerikanischen Spielern die am 1. Oktober 2016 23 Jahre oder jünger sein werden, gebildet wird.
Edmonton Oilers General Manager Peter Chiarelli und Chicago Blackhawks General Manager Stan Bowman wurden gemeinsam zu den Managern von Team Nordamerika benannt.
"Es wird etwas anders sein", sagte Oilers Center Ryan Nugent-Hopkins, der 22 Jahre alt ist. "Natürlich in jedem anderen internationalen Turnier, das [kanadische] Jungs gespielt haben, haben sie nicht mit Amerikanern gemeinsam gespielt und du wächst nicht damit auf, gegen Kanada zu spielen. Aber [Team Nordamerika] sollte ein wettbewerbsfähiges Team werden. Da werden Jungs dabei sein, die 22 oder 23 alt sind und Erfahrung in der Liga haben, also werden es nicht alle nur super junge Leute sein; es werden aber wettbewerbsfähige Spieler aus der Liga sein."
Die Kader werden aus 23 Spieler mit 20 im Feld und drei Torhütern bestehen. Die ersten 16 Spieler inklusive zwei Torhüter müssen spätestens am 1. März 2016 benannt werden. Der gesamte Kader muss spätestens am 1. Juni 2016 verkündet werden.
Alle Spiele werden auf Eisflächen mit NHL-Größe unter Anwendung der NHL-Regeln und geleitet von NHL-Schiedsrichtern gespielt. Andere Wettbewerbsregeln, wie die Anti-Doping Bestimmungen, zusätzliche disziplinarische und medizinische Protokolle werden gemeinsam von der NHL und der NHLPA, und wenn nötig, in Abstimmung mit außenstehenden Parteien, wie dem Internationalen Eishockeyverband IIHF, festgelegt.
Karten werden vom 14. Oktober an bei Ticketmaster.com in den Vorverkauf gehen.
"Es wird auch so ein spaßiges Turnier werden, wie bei Olympia mit den besten Spielern und den besten Mannschaften dabei", sagte Schwedens Center Nicklas Backstrom von den Washington Capitals. "Ich glaube es ist auch gut, dass es hier in Toronto stattfindet. Die Begeisterung wird wahnsinnig sein. Es wird toll werden."