Skip to main content

NHL gibt den Spielplan für die Saison 2013/14 bekannt

NHL.com @NHLdotcom

NEW YORK -- Wenn am Dienstag, den 1. Oktober die NHL-Saison 2013/14 beginnt werden die Chicago Blackhawks ihr zweites Stanley Cup Banner innerhalb von vier Jahren hissen und die NHL eine neue Struktur ihrer Conferences und Divisionen bieten.

Erneut werden die nationalen Fernsehpartner NBC, NBC Sports Network, CBC, TSN, TSN2, RDS und NHL Network die gesamte reguläre Saison 2013/14 hindurch live Action aus der NHL den Fans bieten.

In den USA starten NBC und NBC Sports Network in die dritte Saison ihres 10-jährigen Abkommens mit der NHL, dem längsten Medienrechtevertrag in der Geschichte der Liga. Im neunten Jahr in Folge sind beide Sender der landesweite TV-Partner der NHL in den USA.

In Kanada startet CBC's Hockey Night in Canada in seine 61. Saison mit Übertragungen aus der NHL®. TSN, dessen Partnerschaft mit der NHL bis in das Jahr 1987 zurückgeht, ist weiterhin der nationale englischsprachige Kabelpartner. Der französischsprachige Fernsehpartner RDS sendet NHL-Spiele seit seinem Gründungsjahr 1989. Die elfte Saison in Folge übertragen sie jedes Spiel der Montreal Canadiens.

NHL Face-Off

Ein Höhepunkt des ersten Spieltages ist NHL Face-Off, die nordamerikanische Eröffnungsfeier der Liga. Vor dem ersten Saisonspiel, in dem die Toronto Maple Leafs auf die Montreal Canadiens treffen, es wird live auf CBC übertragen, haben Fans die Möglichkeit bei einem Eishockey-und Entertainmentfestival in Montreal den Start der Eishockeysaison zu feiern. Unterstrichen wird die Rückkehr der NHL an diesem Abend auch durch die Chicago Blackhawks, die dem Gewinn ihrer Stanley Cup Championship 2013 huldigen, indem sie vor der Partie gegen die Washington Capitals unter das Dach des United Center ein Banner hissen. Diese Partie wird in den USA landesweit von NBC Sports Network übertragen. Später an diesem Abend treten die Winnipeg Jets bei den Edmonton Oilers an. Es ist das zweite Spiel von CBC's Doubleheader.

2013 Discover NHL Thanksgiving Showdown

NBC Sports beginnt in den USA diese Saison seine NHL-Übertragungen einen Tag nach Thanksgiving am Freitag, den 29. November um 13:00 Uhr ET mit einer Original-Six Begegnung zwischen den New York Rangers und den Boston Bruins, deren traditionellen Day-After-Thanksgiving Heimvorstellung im TD Garden.

Outdoor Games

Wie schon vorher bekanntgegeben werden kommende Spielzeit sechs reguläre Saisonspiele in Freiluftarenen stattfinden: Das Bridgestone NHL Winter Classic, das Tim Hortons NHL Heritage Classic und die vier Spiele der 2014 Coors Light NHL Stadium Series™.

In chronologischer Reihenfolge sind die Spiele wie folgt angesetzt:

2014 Bridgestone NHL Winter Classic

* Toronto Maple Leafs geg. Detroit Red Wings - Michigan Stadium

Mittwoch, 1. Jan., 12:30 Uhr ET -- NBC, CBC, RDS

Coors Light NHL Stadium Series

* Anaheim Ducks geg. Los Angeles Kings - Dodger Stadium

Samstag, 25. Jan., 22:00 Uhr ET -- NBC Sports Network, CBC

* New York Rangers geg. New Jersey Devils - Yankee Stadium

Sonntag, 26. Jan., 13:00 Uhr ET -- NBC, CBC

* New York Rangers geg. New York Islanders - Yankee Stadium

Mittwoch, 29. Jan., 19:00 Uhr ET -- NBC Sports Network

* Pittsburgh Penguins geg. Chicago Blackhawks - Soldier Field

Samstag, 1. März, 20:00 Uhr ET -- NBC

2014 Tim Hortons NHL Heritage Classic

* Ottawa Senators geg. Vancouver Canucks – BC Place

Sonntag, 2. März, 17:00 Uhr ET -- CBC, RDS, NBC Sports Network

Olympiapause

Der 1230 Spiele umfassende Spielplan der Liga wird vom 9.-25. Feb. unterbrochen, da die Kader der Nationalmannschaften die in Sotschi um olympisches Gold spielen zum Großteil aus NHL-Spielern bestehen. Die NHL-Saison wird am Mittwoch, den 26. Feb. mit vier Spielen fortgesetzt.

Umstrukturierung

Die NHL hat zur kommenden Saison die Divisionen umstrukturiert und spielt nach einem neuen Modus, durch den alle 30 Teams mindestens einmal in jeder der 30 Arenen antreten werden. Die Umgruppierung erfolgte nach geographischen Gesichtspunkten. Die NHL hat nun zwei Divisionen mit jeweils acht Teams in der Eastern Conference und zwei Divisionen mit jeweils sieben Teams in der Western Conference:

WESTERN CONFERENCE EASTERN CONFERENCE
Pacific Division Central Division Metropolitan Division
Atlantic Division
Anaheim Chicago Carolina Boston
Calgary Colorado Columbus Buffalo
Edmonton Dallas New Jersey Detroit
Los Angeles Minnesota NY Islanders Florida
Phoenix Nashville NY Rangers Montreal
San Jose St. Louis Philadelphia Ottawa
Vancouver Winnipeg Pittsburgh Tampa Bay
Washington Toronto

Spielplan-Matrix der neuen regulären Saison

Western Conference (7-Team Divisionen)

Innerhalb der Conference (Division): 29 Spiele

* 5 Spiele geg. fünf Teams (3 Heim/2 Auswärts geg. zwei Teams, 2 Heim/3 Auswärts geg. drei Teams) UND 4 Spiele geg. ein Team (2 Heim/2 Auswärts). Teams rotieren jährlich.

* 5 X 5 =25 Spiele

* 1 X 4 = 4 Spiele

Innerhalb der Conference (Non-Division): 21 Spiele

* 3 Spiele geg. jedes Team (2 Heim/1 Auswärts geg. vier Teams, 1 Heim/2 Auswärts geg. drei Teams). Teams rotieren jährlich.

* 3 X 7 = 21 Spiele

Non-Conference: 32 Spiele

* 2 Spiele geg. jedes Team (1 Heim/1 Auswärts)

* 2 X 16 = 32 Spiele

(Ausnahme: ein Team einer jeden Division bestreitet innerhalb der eigenen Division ein Spiel weniger und ein Spiel mehr innerhalb ihrer Conference in der anderen Division)

Eastern Conference (8-Team Divisionen)

Innerhalb der Conference (Division): 30 Spiele

* 5 Spiele geg. zwei Teams (3 Heim/2 Auswärts geg. ein Team, 2 Heim/3 Auswärts geg. ein Team) UND 4 Spiele geg. fünf Teams (2 Heim/2 Auswärts). Teams rotieren jährlich.

* 5 X 2 =10 Spiele

* 4 X 5 = 20 Spiele

Innerhalb der Conference (Non-Division): 24 Spiele

* 3 Spiele geg. jedes Team (2 Heim/1 Auswärts geg. vier Teams, 1 Heim/2 Auswärts geg.

vier Teams). Teams rotieren jährlich.

* 3 X 8 = 24 Spiele

Non-Conference: 28 Spiele

* 2 Spiele geg. jedes Team (1 Heim/1 Auswärts)

* 2 X 14 = 28 Spiele

Die Stanley Cup Playoffs haben ein neues divisionsorientiertes Format. Die Playoffqualifikation basiert hauptsächlich auf die Divisionen, wobei sich die ersten drei einer jeden Division für die ersten 12 Stanley Cup Playoffplätze (und die ersten drei "Seeds" in jeder Division)qualifizieren. Die noch offenen zwei Playoffplätze in einer jeden Conference, auch Wild Cards genannt, gehen an die zwei nachfolgend höchstplatzierten Mannschaften, basierend auf der erreichten Punktzahl in der regulären Saison unabhängig von der Division. Die NHL wird dieses Playoff-System mindestens drei Jahre bis zur Saison 2015/16 aufrechthalten.

Wichtige Saisondaten

Eröffnung Training Camp -- Mittwoch, 11. Sep.

Beginn Vorbereitungsspiele -- Freitag, 13. Sep.

Beginn reguläre Saison -- Dienstag, 1. Okt.

Hall of Fame Spiel -- Freitag, 8. Nov.

Weihnachtspause -- Dienstag, 24. Dez. – Donnerstag, 26. Dez.

Hockey Day In Canada -- Samstag, 18. Jan.

Olympiapause -- Sonntag, 9. Feb. – Dienstag, 25. Feb.

Hockey Day In America -- Sonntag, 2. März

Letzter Tag der regulären Saison -- Sonntag, 13. Apr.

Beginn Stanley Cup Playoffs -- Mittwoch, 16. Apr.

Mehr anzeigen