Skip to main content

Miller mit drei Assists zum Serienausgleich

von Wes Crosby

PITTSBURGH -- Die New York Rangers siegten am Samstag im Consol Energy Center im zweiten Spiel der Eastern Conference Serie mit 4-2 über die Pittsburgh Penguins. Dabei gelangen ihnen vier unbeantwortete Tore in Folge.

Im Mittelabschnitt bereitete J.T. Miller die Treffer von Keith Yandle, Derick Brassard und 4:14 vor dem Kabinengang, Mats Zuccarello vor. Die Rangers starteten das Schlussdrittel mit einer 3-1 Führung, die sie bis zum Spielende auch behaupten konnten. Damit steht es 1-1 in der best-of 7 Serie. Das dritte Spiel wird am Dienstag im Madison Square Garden stattfinden.

Die Rangers gerieten früh im zweiten Drittel durch einen Treffer von Penguins Angreifer Phil Kessel in Rückstand, konnten das Momentum jedoch mit zwei Toren innerhalb von 18 Sekunden an sich reißen.

Als Miller in der 28. Spielminute durch die Gefahrenzone sehenswert Yandle bediente, sollte der Knoten Platzen. Penguins Torsteher Jeff Zatkoff gelang es nicht, die Scheibe abzufangen und Yandle versenkte seinen Handgelenkschuss trocken in der offenstehenden Seite des Tores.

Direkt vom folgenden Anspiel weg, schickte Miller Brassard auf die Reise, der Penguins Abwehrspieler Olli Maata überlief und Zatkoff zum 2-1 Führungstreffer über die Stockhand schoss.

Knapp drei Minuten später glänzte Rangers Schlussmann Henrik Lundqvist, als er einen Brakeaway von Bryan Rust vereitelte. Etwas später war es wiederum Miller, der zum vor Zatkoff frei auftauchenden Zuccarello passte. Zuccarello nutzte seine Chance und versenkte die Scheibe per Handgelenkschuss sicher im Netz und stellte auf 3-1.

Lundqvist, der von Beginn an startete, obwohl er in Game 1 von Marc Staals Schläger am Auge getroffen wurde und zwei Drittel verpasste, machte 29 Saves.

Chris Kreider erhöhte nach 39 gespielten Sekunden im Schlussdrittel auf 4-1 für die Rangers.

Nach 3:21 gespielten Minuten im Mitteldrittel, eröffnete Kessel mit seinem ersten von zwei Toren am Abend das Toreschießen. Er schloss eine wunderschöne Kombination über alle fünf aktiven Feldspieler der Penguins erfolgreich ab.

Als Zuccarello wegen Hakens in der Kühlbox verweilte, hechtete Patric Hornquist im Drittel der Penguins nach der Scheibe und stocherte sie von Eric Staals Schläger zu Kris Letang, der wiederum zu Nick Bonino legte. Bonino behauptete sich im Zweikampf mit Rangers Stürmer Jesper Fast und passte zu Trevor Daley, der sich rechts von Lundqvist plaziert hatte. Dieser legte mustergültig zu Kessel auf der linken Seite ab, der letztendlich Lundqvist auf der Stockhandseite das Nachsehen gab.

In der 46. Spielminute verkürzte Kessel bei 4 zu 3 Überzahl auf 4-2.

Lundqvist glänzte insbesondere im torlosen Eröffnungsdrittel, als er unter anderem zwei hervorragende Einschusschancen von Penguins Center Evgeni Malkin vereitelte.

Letang lief mit der Scheibe in die neutrale Zone und legte quer über das Spielfeld auf Malkin, der ihm das Spielgerät durch Yandle hindurch zurückpasste. Nach 3:34 gespielten Minuten prüfte Yandle Lundqvist, bevor er zwei Sekunden später ein weiteres Mal am Rangers Schlussmann scheiterte.

Etwas später, im ersten Power Play der Penguins, legte Malkin mit einem ähnlichen Pass auf Hornqvist, der wiederum in Lundqvist seinen Meister fand.

Malkin, der aufgrund einer Verletzung seit dem 11. März nicht mehr auflief, nimmt erst wieder seit zwei Tagen am Teamtraining teil. Er spielte in einer Reihe mit Linksaußen Conor Sheary und Rechtsaußen Rust, der von einer Verletzung des unteren Körperbereichs zurückkehrte.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.