Lindholm könnte 2013 der beste europäische Draft-Kandidat werden
von Mike MorrealeIst es möglich, dass ein nächster Peter Forsberg auf der Liste der internationalen Nachwuchstalente steht und dieser beim NHL Draft 2013 am 28. und 29. Juni im Prudential Center von Newark, N.J. auch ausgewählt wird?
Der europäische Direktor vom NHL Central Scouting, Goran Stubb, meint ja. Schaut man sich seine ersten Beurteilungen an, dann erkennt man, warum Stubb den 17-Jährigen als einen der Top Draft Prospects aus Europa einstuft.
Der 1,80m große und 82kg schwere rechtshändige Center hat durchaus Chancen ein zukünftiger Top-6 Stürmer in der NHL mit Starpotenzial zu werden. Er wird auch auf der vorläufigen Liste der besten europäischen Spieler vom Central Scouting als "A"-Prospect eingestuft, die es in der Saison 2012/13 zu beobachten gilt.
"Er hat kaum Schwächen," so Stubb zu NHL.com. "Er könnte durchaus der nächste Peter Forsberg werden. Er ist ein exzellenter Schlittschuhläufer und ein großer Wettkämpfer, der jedes Mal, sobald er auf dem Eis steht 110 Prozent gibt. Er ist schnell, torgefährlich, sein Passspiel ist präzise und er ist physisch stark obwohl er eher ein beweglicher, gewandter Spielertyp ist.
Vergangene Saison erzielte Lindholm in der schwedischen Juniorliga mit Bryna 14 Tore, 49 Scorerpunkte und einen +/-Wert von +24 in 36 Partien. Weitere 12 Spiele bestritt er in der Schwedischen Eliteliga, blieb dabei aber torlos und erreichte einen +/-Wert von -2.
Lindholms Vater Mikael wurde 1987 in der zwölften Runde (Nr. 237) von den Los Angeles Kings gedrafted. Er ist ebenso der Cousin von Calle Jarnkrok, dem Nachwuchstalent der Detroit Red Wings, der 2010 in der zweiten Runde (Nr. 51) gedrafted wurde.
Weitere vier, von Stubb als "A" eingestufte Spieler, sind in alphabetischer Reihenfolge:
Alexander Barkov, Tappara (Finnland): Barkov ist einer der jüngsten Spieler in der finnischen ersten Profiliga, der SM-liiga. Letzte Saison, im Alter von 16 Jahren und vier Monaten, war er der jüngste finnische Spieler, der jemals ein Tor bei der Juniorenweltmeisterschaft erzielt hat. Er beendete die Junioren-WM 2012 mit einem Tor und drei Vorlagen.
In den 32 Spielen für Tappara in der vergangenen Spielzeit brachte es der 1,88m große und 93kg schwere Center auf sieben Treffer, 16 Scorerpunkte und einen +/-Wert von +5. Auch diese Saison begann für ihn bei Tappara erfolgversprechend mit drei Toren und vier Punkten in zwei Partien.
Stubb äußerte sich über ihn zu NHL.com: "Er ist gerissen, abgeklärt, effektiv und kreativ. Er ist ein 2-Wege Spieler, der einen guten Überblick hat. Sein Vater war ein großartiger Spieler in Russland und anschließend zehn Jahre lang in Tappara. Alexander Jr. ähnelt in seiner Spielweise der seines Vaters."
Barkovs Vater Alexander glänzte in Russland bei Spartak Moskau bevor es ihn nach Finnland zog um für Tappere zu spielen.
Jacob de la Rose, Leksand (Schweden): Der 1,88m große und 81kg schwere Stürmer stand vergangene Saison im Kader von Leksand und war im August Kapitän der Schweden beim Ivan Hlinka Memorial Tournament. Ein Tor sowie drei Scorerpunkte waren seine Ausbeute in sechs Partien.
"Er ist schnell und arbeitet auch gut nach hinten", sagte Stubb und fügte hinzu: "Auch aus dem schnellen Lauf heraus passt und schießt er genau und ist immer am Puck. Er ist ein sehr gewandter Spieler. Sein Bruder (Verteidiger Erik de la Rose) spielt ebenfalls für Leksand."
Artturi Lehkonen, Kalpa (Finnland): Lehkonen, ein 1,77m großer und 74kg schwerer Linksaußen, wechselte im Sommer von TPS nach Kalpa und ist dort in der SM-liiga Stammspieler. Letzte Saison bestritt er 40 Partien für das U20-Team von TPS und erzielte hierbei 28 Tore und 54 Scorerpunkte.
Stubbs Meinung über ihn: "Er ist ein smarter Spielmacher, der sich gut auf dem Eis bewegt. Er hat eine exzellente Spielübersicht und ist insgesamt sehr geschickt. Sein Vater (Ismo Lehkonen) ist Trainer in Finnland mit Ligaerfahrung bei HIFK und Lukko."
Valeri Nichushkin, Chelyabinsk (Russland): Manch einer behauptet der 1,85m große und 73kg schwere Stürmer sei der nächste Evgeni Malkin. Die ihm gegebene Mischung aus physischer Größe, Beweglichkeit und Offensivstärke macht aus ihn einen kompletten Spieler. Nichushkin steht im Juniorteam und in der zweiten Mannschaft von Chelyabinsk. Man geht davon aus, dass er auch für Chelyabinsk in der KHL auflaufen wird.
"Er ist der klassische russische Stürmer - begabt, schnell und geschickt", sagte Stubb. "Er ist gut am Puck und sehr schnell. Durch seine Körpertäuschungen und Bewegungen hinter dem Tor, arbeitet er eine Menge Chancen heraus."
Verfolgen Sie Mike Morreale auf Twitter: @mike_morreale