David Aebischers 8. NHL-Blog 2021/22
Der frühere NHL-Torhüter im Rückblick auf die erste Playoff-Runde und einen Ausblick auf das weitere Geschehen u.v.m.
von David Aebischer @NHLde / exklusiv für NHL.com/de
David Aebischer war ein Pionier für das Schweizer Eishockey. Er war der Erste seines Landes, der sich in der NHL durchsetzen und im Jahr 2001 mit der Colorado Avalanche als Backup-Torhüter von Patrick Roy den Stanley Cup gewinnen konnte. Zwei Jahre später beerbte er den großen Roy nach dessen Rücktritt. Weitere Stationen seiner NHL-Karriere, die 2007 mit seiner Rückkehr in die Schweiz endete, waren die Montreal Canadiens und Phoenix Coyotes. Aebischer absolvierte 214 Spiele in der regulären Saison sowie 13 Playoff-Spiele und verbuchte dabei über 91 Prozent gehaltener Schüsse. Der heutige Torhüter-Trainer und Assistenz-GM beim HC Fribourg-Gottéron wird in einer regelmäßigen Kolumne exklusiv für NHL.com/de seine Ansichten zu Teams, Spielern und brennenden Fragen teilen.
Hier die achte Ausgabe 2021/22:
Draisaitl und Oilers setzen sich wie Carolina und Tampa Bay durch
Der Kölner zieht mit Edmonton in die zweite Runde ein, Niederreiter kommt mit Carolina weiter, Tampa wirft Toronto raus
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Am Samstag stand in drei Serien der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs das entscheidende Spiel 7 an. Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers setzten sich dabei gegen die Los Angeles Kings durch, um in die zweite Runde einzuziehen. Die Carolina Hurricanes warfen dank drei Punkten von Max Domi die Boston Bruins aus dem Rennen und Nicholas Paul schoss die Tampa Bay Lightning gegen die Toronto Maple Leafs weiter.
Mit Tampas Paul hatte in Spiel 7 gegen Toronto niemand gerechnet
Nicht zum ersten Mal in der Geschichte von entscheidenden Playoff-Spielen macht keiner der Star-Spieler den Unterschied
von Stefan Herget @NHLde / Freier Chefautor NHL.com/de
Zu einem einzigen Zeitpunkt der Best-of-7-Serie der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs in der Eastern Conference zwischen den Tampa Bay Lightning und den Toronto Maple Leafs hatten die Titelverteidiger aus Tampa die Führung in der Serie inne. Sie haben den besten gewählt! Mit einem 2:1-Sieg in Spiel 7 in der Scotiabank Arena von Toronto am Samstag, gingen die Lightning erstmals und entscheidend mit 4:3 in der Serie in Führung und ziehen in die zweite Runde ein.
Heimvorteil und Serien als wichtige Faktoren
Dreimal Spiel 7 am Samstag mit heimstarken Hurricanes, offensivfreudigen Maple Leafs und schnellen Oilers
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Am Samstag herrscht garantierte Hochspannung in der NHL: Bei allen drei angesetzten Begegnungen handelte es sich um ein alles-entscheidendes Spiel 7. Die Carolina Hurricanes hoffen gegen die Boston Bruins auf den Heimvorteil und könnten von deutlich offensivstärkeren Verteidigern profitieren. Die Toronto Maple Leafs und Tampa Bay Lightning wechselten sich mit Siegen jeweils ab, doch auf diese Serie dürfte kein Verlass sein. Die Edmonton Oilers hoffen auf ihre Superstar-Power gegen die Los Angeles Kings, die wiederum ihren Gegner abbremsen wollen.
Bruins, Hurricanes und Maple Leafs freuen sich auf ihr Spiel 7
Am Samstag folgt auch für die Mannschaften aus Boston, Carolina, Tampa und Toronto jeweils ein ganz besonderes Eishockeyhighlight
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Wenn Serien in den Stanley Cup Playoffs über die volle Distanz gehen, dann ist das immer etwas Besonderes für alle Beteiligten. Aus Sicht der Fans in den DACH-Staaten ragt an diesem Wochenende sicherlich das Spiel 7 zwischen den Edmonton Oilers und Los Angeles Kings am Samstag (10 p.m. ET; NHL.tv; So. 4 Uhr MESZ) heraus, an dem der Deutsche Leon Draisaitl beteiligt sein wird.
Point und Kucherov erzwingen Spiel 7 für Lightning gegen Maple Leafs
Tampa verlor zuletzt 2019 zwei Playoff-Spiele in Folge, während Toronto weiterhin auf die erste erfolgreiche Serie seit 2004 hofft
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Tampa Bay Lightning halten die Hoffnung auf den Titel-Hattrick am Leben. Am Donnerstag erzwangen sie mit einem 4:3-Heimsieg nach Verlängerung in der Amalie Arena in Spiel sechs ihrer Serie der ersten Runde der Eastern Conference Stanley Cup Playoffs gegen die Toronto Maple Leafs das entscheidende siebte Spiel.
Oilers, Lightning und Bruins siegen und erzwingen Spiel 7
Edmonton ringt die Kings nieder, Point lässt Tampa Bay jubeln, Hurricanes in Boston chancenlos, Wild sind raus
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Edmonton Oilers haben am Donnerstag Spiel 6 ihrer Erstrundenserie in den Stanley Cup Playoffs bei den Los Angeles Kings mit 4:2 gewonnen und damit das Ausscheiden verhindert. Die Tampa Bay Lightning und die Boston Bruins konnten ebenfalls den 3:3-Serienausgleich herstellen. Die Lightning bezwangen zu Hause die Toronto Maple Leafs mit 4:3 n. V. Die Bruins setzten sich vor eigenem Publikum mit 5:2 gegen die Carolina Hurricanes durch. Raus sind dagegen die Minnesota Wild, die bei den St. Louis Blues im sechsten Duell deutlich mit 1:5 den Kürzeren zogen.
Oilers verlieren daheim nach tollem Kampf gegen die Kings
Tarasenko sichert Blues den Erfolg gegen die Wild, Matthews bringt Maple Leafs den Sieg ein und die Hurricanes dominieren gegen Bruins
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Jeweils drei Punkte von Leon Draisaitl und Connor McDavid reichten den Edmonton Oilers am Dienstag nicht aus, um die Niederlage nach Verlängerung gegen die Los Angeles Kings zu verhindern. Im Duell der russischen Torjäger behielt Vladimir Tarasenko mit einem Hattrick die Oberhand über Kirill Kapirzov und brachte den St. Louis Blues einen Sieg gegen die Minnesota Wild ein. Auston Matthews vollendete das Comeback der Toronto Maple Leafs gegen die Tampa Bay Lightning mit dem Siegtor im dritten Drittel. Torwart Antti Raanta führte die Carolina Hurricanes in seiner Rückkehr von einer Verletzung zu einem klaren Sieg gegen die Boston Bruins. Die Blues, Kings, Hurricanes und Maple Leafs gingen in ihren Serien damit mit 3:2 in Führung.
5 Aspekte: Edmontons Tormaschinerie, Tampas Glaube
Die Oilers wollen weiter torreich als Team agieren und bei den Lightning gibt es keine Garantien, aber viel Zuversicht für Spiel 4
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Freier Autor
Die Edmonton Oilers konnten in Spiel 2 und Spiel 3 durch ihre schlagkräftige Offensive dominieren und müssen nun alles daran setzen auch weiterhin gefährlich zu bleiben. Besonders Evander Kane sticht dabei heraus und unterstreicht, dass seine Verpflichtung ein Geniestreich war. Bei den Tampa Bay Lightning gibt John Cooper keine Garantien für einen Erfolg, hat aber einen Plan und ein gutes Gefühl. Für die St. Louis Blues geht es in Spiel 4 darum, trotz massiver Verletzungssorgen den Turnaround zu schaffen.
Bruins verkürzen Serie; Oilers, Wild und Maple Leafs führen
Edmonton, Minnesota und Toronto stellen jeweils mit Sieg in Spiel 3 auf 2:1 und Carolina steckt gegen Boston erste Niederlage ein
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Kirill Kaprizov baute sein Punktekonto beim zweiten Sieg der Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues in Folge auf fünf Zähler aus und Marc-Andre Fleury verpasste den Shutout nur knapp durch ein Powerplaytor. Brad Marchand führte die Boston Bruins mit drei Punkten zu ihrem ersten Sieg der diesjährigen Stanley Cup Playoffs gegen die Carolina Hurricanes. Die Tampa Bay Lightning und Toronto Maple Leafs liefern sich weiterhin einen spannenden Schlagabtausch, in dem die Kanadier erneut in Führung gingen. Leon Draisaitl leitete einen 8:2-Kantersieg der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings mit dem Treffer zum 1:0 ein und legte einen Assist nach.