Kurze Geschichte der Erweiterung der NHL
von Cutler KleinDas NHL Board of Governors beschloss am Mittwoch die Lizenz für Las Vegas. Seit der ersten Erweiterung 1967 wuchs die Liga von den Original Six auf 31 Teams.
Hier eine kurze Geschichte der Erweiterung der NHL:
1942: Mit dem Niedergang der Brooklyn Americans, begann die Ära der Original Six. Die Boston Bruins, Chicago Black Hawks, Detroit Red Wings, Montreal Canadiens, New York Rangers und Toronto Maple Leafs bilden für die nächsten 25 Jahre die NHL.
1967: Die NHL nimmt sechs weitere Teams auf, die größte Erweiterung in der Geschichte des Profisports. Die Aufnahme der California Seals (später Oakland Seals, dann California Golden Seals), Los Angeles Kings, Minnesota North Stars, Philadelphia Flyers, Pittsburgh Penguins und St. Louis Blues bringt die NHL von sechs auf 12 Teams.
1970: Die NHL wächst auf 14 Teams, durch die Buffalo Sabres, deren Eigentümer die Brüder Seymour Knox III und Northrup Knox waren, und die Vancouver Canucks, Eigentümer Tom Scallen. Vancouver war die Heimat der Millionaires, die den Stanley Cup 1915 gewannen, zwei Jahre vor Gründung der NHL.

1972: Die Region New York bekommt ein zweites NHL Team und der Süden sein erstes. Die
New York Islanders, aus Uniondale, Long Island stoßen zur NHL, so wie die Atlanta Flames, die aber 1980 nach Calgary zogen.
1974: Der Rhythmus von zwei Teams alle zwei Jahre setzt sich fort, als die Washington Capitals und Kansas City Scouts hinzukommen. Die Scouts spielten aber nur zwei Jahre in Kansas City, bevor sie nach Denver zogen und zu den Colorado Rockies wurden; 1982 zogen sie wieder um und wurden die New Jersey Devils.
1978: Zwei Jahre nachdem die California Golden Seals nach Cleveland zogen und zu den Barons wurden, fusionierten sie mit den North Stars. Statt 18 Teams waren es nun 17. Die North Stars zogen 1993 nach Dallars und werden zu den Stars.
1979: Die NHL nimmt vier Teams der World Hockey Association auf. Die Aufnahme der Edmonton Oilers, Hartford Whalers, Quebec Nordiques und Winnipeg Jets bringt die NHL auf 21 Teams. Die Nordiqueszogen 1995 nach Denver und wurden zu den Colorado Avalanche, die Jets zogen 1996 nach Phoenix und wurden die Phoenix (jetzt Arizona) Coyotes und die Whalers gingen 1997 nach Raleigh und wurden zu den Carolina Hurricanes.
1991: Eine neue Ära der NHL Erweiterung beginnt, durch die San Jose Sharks wächst die Liga auf 22 Teams.
1992: Die NHL fügt die Ottawa Senators und Tampa Bay Lightning hinzu. Die ursprünglichen Senators hatten 1917-34 in der NHL gespielt. Die Lightning sind das erste NHL Team aus Florida.
1993: Die Liga bekommt Teams Nummer 25 und 26, die Florida Panthers (in Miami) und Mighty Ducks of Anaheim.

1998: Die Nashville Predators kommen in die NHL, Team Nummer 27.
1999: Neunzehn Jahre nach dem Umzug der Flames kommt die NHL nach Atlanta zurück, die Atlanta Thrashers werden das 28. Team. Der Verein zieht aber 2011 nach Winnipeg und wird zu den Jets.
2000: Durch die Columbus Blue Jackets und Minnesota Wild wächst die Liga auf 30 Teams. Die Wild, die in St. Paul, Minn. Spielen, bringen die NHL sieben Jahre nach dem Umzug der North Stars nach Minnesota zurück.
2016: NHL Commissioner Gary Bettman gibt die Aufnahme eines Teams aus Las Vegas bekannt, das in der Saison 2017-18 beginnt, als 31. NHL Team. Es ist das erste Team einer der