Knüller: Bruins und Stars tauschen sieben Spieler
NHL.com @NHLdotcomDie Boston Bruins und Dallas Stars bescherten der NHL am 4. Juli ein Feuerwerk.
Boston und Dallas gaben bekannt, dass sie sich darauf geeinigt haben sieben Spieler zu tauschen. Die Bruins geben die Stürmer Tyler Seguin und Rich Peverley sowie Verteidiger Ryan Button an die Stars ab und erhalten im Gegenzug Stürmer Loui Eriksson sowie drei Perspektivspieler (Joseph Morrow, Reilly Smith und Matt Fraser).
Seguin, 21, war der zweite Pick beim NHL Draft 2010. Er erzielte 56 Tore und 121 Scorerpunkte in den 203 Spielen seiner Karriere, hiervon 29 Tore und 67 Punkte in 2011/12 und 16 Tore und 32 Punkte in 48 Partien der Saison 2012/13. In den 22 Stanley Cup Playoffpartien von 2013 gelang ihm ein Treffer, war aber mit 70 Torschüssen der zweitbeste Bruin.
Eriksson, der in diesem Monat 28 Jahre alt wird, brachte es in den 48 Partien der Saison 2012/13 für die Stars auf 12 Tore und 29 Scorerpunkte. Er nahm am All-Star Game 2011 teil und zählt als einer der am meisten unterschätzten Spieler der Liga. Er kam in jeder der letzten drei Spielzeiten zuvor auf mindestens 26 Tore und 71 Scorerpunkte und zählt zu den defensivstärksten Außenstürmern der NHL.
Der Zug mit dem die Bruins Seguin beim Draft gewählt hatten, war einer von drei die sie von den Toronto Maple Leafs für Phil Kessel erhalten hatten. Mit den beiden anderen sicherten sie sich Verteidiger Dougie Hamilton und Stürmer Jared Knight.
Für Seguin läuft 2013/14 ein 6-Jahres Vertrag an, der ihm im Durchschnitt ein jährliches Einkommen von US$ 5,75 Millionen sichert. Erikssons Vertrag läuft noch drei weitere Jahre und schlägt pro Saison mit US$ 4,25 Millionen beim Salary Cap zu Buche.
Peverley, er feiert am Montag seinen 31. Geburtstag, gelangen in 47 Partien der Saison 2012/13 sechs Tore und 18 Punkte. In 21 Playoffspielen erzielte er zwei Treffer und keinen Assist.
Ihm kam bei der Meisterschaft der Bruins in 2011 eine Schlüsselrolle zuteil, als ihm nach dem Wechsel von den Atlanta Thrashers auf dem Weg zum Stanley Cup 12 Punkte in 25 Spielen gelungen waren. Peverley stand zunächst in der dritten Angriffsreihe rutschte aber nach der Verletzung von Nathan Horton im dritten Finalspiel gegen die Vancouver Canucks in die Top-Sturmformation.
Morrow war der Erstrundenpick (Nr. 23) der Pittsburgh Penguins beim NHL Draft 2011. Der Verteidiger wurde zur NHL Wechselfrist 2013 im Tausch gegen Stars Kapitän Brenden Morrow abgegeben.
Smith war Stars Drittrundenpick (Nr. 69) beim Draft 2009. In den 37 Partien seiner Rookie-Saison 2012/13 für Dallas kam der Stürmer auf drei Tore und neun Scorerpunkte. Während seiner Collegezeit war er ein herausragender Scorer mit 58 Toren und 102 Punkten in seinen letzten zwei Spielzeiten bei Miami (Ohio) gewesen.
Der 23-jährige Fraser unterschrieb 2010 als ungedrafteter Free Agent bei den Stars. Der Stürmer schoss in den letzten zwei Jahren in der American Hockey League insgesamt 70 Tore und erzielte ein Tor und zwei Punkte in 13 NHL-Partien.
Button, 22, war ein Drittrundenpick (Nr. 86) der Bruins in 2009. Der Verteidiger bestritt 2012/13 in der AHL und in der ECHL insgesamt 30 Partien ohne Scorerpunkt.