Kane schrieb bei den NHL Awards Geschichte
von Bernd RoeschNach einer anstrengenden, kräfteraubenden Saison wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beim NHL Award 2016 in Las Vegas die Besten der Besten ausgezeichnet und vor allem ein Mann schrieb dabei NHL-Geschichte. Patrick Kane von den Chicago Blackhawks wurde zum wertvollsten Spieler der Saison 2015/16 gewählt und ist damit der erste in den Vereinigten Staaten geborene Spieler, dem diese Ehre zuteil wurde. Seit 1924 wird die Hart Memorial Trophy an den besten Spieler einer Saison verliehen und unter den bis dato 91 Preisträgern war keiner in den USA geboren und aufgewachsen, was natürlich die Frage aufkommen ließ, ob Kane damit der beste US-amerikanische Eishockeyspieler aller Zeiten ist.
Der Geehrte mochte dies nicht bestätigen, zeigte sich aber überrascht: "Das ist für mich unvorstellbar, dass noch kein Amerikaner die Scorerwertung oder den MVP Award gewonnen hat. Wenn du dir die Liste mit den Namen anschaust, Spieler wie [Chris] Chelios, Brian Leetch, Mike Modano, Joe Mullen, Jeremy Roenick - alle hatten großartige Karrieren. Ich weiß nicht, ob ich Glück hatte das zu schaffen, aber es ist etwas Tolles zu wissen, dass man einige amerikanische Bestmarken aufgestellt hat. Sei es MVP, der Scorertitel oder die Punkteserie. Das ist schon aufregend."
Dem 27-jährigen, in Buffalo, NY, geborenen Rechtsaußen waren in der regulären Saison 2015/16 46 Tore und 60 Assists gelungen. Mit seinen 106 Scorerpunkten gewann er auch noch die Art Ross Trophy als punktbester Spieler der Liga mit einem großen Vorsprung von 17 Zählern auf Dallas Stars Jamie Benn (89). Kane punktete in 64 von 82 Saisonpartien, darunter von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 26 Spiele in Folge, was noch keinem US-Amerikaner in der Historie der NHL gelungen war.
Ohne Zweifel ist Kane, der beim NHL Draft 2007 von den Blackhawks an Nummer 1 gezogen wurde, ein Titelträger, der sich diese Auszeichnung wahrlich verdient hat. Er sah den gestrigen Abend als einen weiteren Höhepunkt in seiner erfolgreichen Karriere als Eishockeyspieler an: "Wenn ich zurückblicke, dann muss ich auch den Chicago Blackhawks meinen Dank aussprechen. Es ist eine großartige Stadt und ich habe dort wirklich herausragende Mitspieler, ohne die ein solcher Erfolg gar nicht möglich gewesen wäre. Ich bin sehr glücklich."
Bereits in seiner ersten NHL-Saison 2007/08 gewann Kane mit der Calder Trophy als bester Rookie seinen ersten Award. Im Jahr darauf wurde er zum ersten Mal für ein NHL All-Star Game nominiert und in der darauffolgenden Saison verhalf er den Blackhawks zu ihrem ersten Stanley Cup Gewinn seit 49 Jahren. Zwei weitere Stanley Cup Siege in den Jahren 2013 und 2015 sollten noch folgen. Beim Stanley Cup Triumph 2013 wurde Kane mit der Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler in den Playoffs geehrt und jene Saison, in der die Blackhawks ihre dritte Meisterschaft innerhalb von fünf Jahren feiern konnten, schloss er zum ersten Mal als punktbester Spieler der Liga ab.
"Ich habe mich über die Jahre hinweg weiterentwickelt. Die Jungs in der Kabine haben mir dabei geholfen. In unserem Kader stimmt einfach die Chemie."
Es ehrt Kane, dass er auch bei persönlichen Auszeichnungen und Erfolgen an seine Mitspieler denkt. Schließlich ist Eishockey ein Mannschaftssport. Doch es sind eben auch diese hervorragenden Individualisten, wie er einer ist, die diesen Sport besonders sehenswert machen und die einem eine Menge Respekt abverlangen.
Für Kane ist die Reise zu einer außergewöhnlichen Eishockeykarriere, die ihm wohl auch einen Platz in der Hockey Hall of Fame sichern wird, noch lange nicht zu Ende und wir dürfen uns glücklicherweise in den kommenden Jahren noch öfters an seinem Spiel, von dem auch seine Sturmkollegen profitieren, und an seinen tollen Toren erfreuen.