Skip to main content

Kane aktuell bester Rechtsaußen der NHL

von Bernd Roesch

Wer sind die besten Akteure in der NHL. NHL.com/de blickt in den kommenden fünf Tagen auf die zehn besten Spieler auf jeder Position. Entscheidend ist hierbei auf welcher Position die Spieler bei der NHL offiziell gelistet ist, nicht auf welcher Position er in der vergangenen Spielzeit hauptsächlich aktiv war. Ein gelisteter Center, der häufiger als Flügelstürmer eingesetzt wurde, findet sich dennoch unter den besten Centern wieder.

Heute die Top 10 Rechtsaußen:

1. Patrick Kane, Chicago Blackhawks

Der 27-Jährige war ein Glücksgriff der Blackhawks, als sie ihn beim NHL Draft 2007 an erster Stelle gezogen haben. Mit Kane gewann Chicago dreimal den Stanley Cup und wurde zu einer Topadresse in der NHL. In der vergangenen Saison gewann der US-amerikanische Flügelstürmer die Hart Trophy als wertvollster Spieler der Liga, die Art Ross Trophy als bester Scorer und den Ted Lindsay Award. Mit 106 Scorerpunkten (46 Tore, 60 Assists) lag Kane 17 Punkte vor seinem Verfolger Jamie Benn. Im Durchschnitt produzierte er 1,29 Punkte pro Spiel. Hinzukommt, dass Kane gerade in wichtigen Spielen noch einmal einen Zahn zulegen kann und für die Blackhawks unverzichtbar ist. Kane ist nicht nur der beste Rechtaußen, sondern zweifelsfrei auch der beste in den USA geborene Spieler in der NHL.

NHL-Karriere: 658 Spiele, 251 Tore, 412 Assists

2. Vladimir Tarasenko, St. Louis Blues

Tarasenko startet in sein fünftes NHL-Jahr und hat sich schnell zu den offensivstärksten Außenstürmern der Liga entwickelt. Der 24-Jährige, den die Blues 2010 in der ersten Runde an Nummer 16 gedraftet haben, konnte von Saison zu Saison seine Punktausbeute steigern. In der vergangenen Spielzeit stellte er mit 40 Toren und 74 Scorerpunkten in 80 Spielen zwei persönliche Bestleistungen auf. Tarasenko ist flink an der Scheibe und ließ ein ums andere Mal bei Eins-gegen-Eins Situationen seine Gegenspieler schlecht aussehen. Kein anderer Rechtsaußen schoss 2015/16 häufiger aufs Tor (292 Mal) als der aus Yaroslavl stammende russische Stürmer, der 19 Tore mehr erzielen konnte als der zweitbeste Torschütze der Blues David Backes.

NHL-Karriere: 259 Spiele, 106 Tore, 103 Assists

3. Jaromir Jagr, Florida Panthers

Der ein oder andere wird sich vermutlich die Augen reiben. Wie kann ein 44-Jähriger drittstärkster Rechtsaußen in der NHL sein? Selbstverständlich ist das diskussionswürdig, doch die tschechische, noch aktive Eishockeylegende hat in der vergangenen Saison bei den Panthers bewiesen, dass er vielleicht an Geschwindigkeit, aber kaum an Durchschlagskraft eingebüßt hat. Jagr war 2015/16 mit 27 Treffern zweitbester Torschütze seines Teams. Mit 66 Punkten führte er die teaminterne Scorerwertung an und auch sein +/-Wert von +23 kann sich durchaus sehen lassen. Seine Schusseffizienz von 18,9 Prozent konnte vergangene Saison kein rechter Flügelstürmer, der zehn oder mehr Tore erzielte, toppen. Von Jagr‘s Erfahrung profitieren auch enorm die jungen Stürmer im Kader der Panthers, die 1990/91 als Jagr's NHL-Karriere begann, noch gar nicht geboren waren. Überzeugt?

NHL-Karriere: 1629 Spiele, 749 Tore, 1119 Assists

4. Corey Perry, Anaheim Ducks

Perry, der vor 13 Jahren beim NHL Draft 2003 von den Ducks in der ersten Runde an Nummer 28 ausgewählt wurde, zählt noch immer zu den torgefährlichsten Rechtsaußen in der NHL. Mit seinen 34 Toren in der Saison 2015/16 belegte er nicht nur unter den Torschützen der rechten Flügelstürmern der Liga den dritten Platz, sondern es war auch die viertbeste Ausbeute in seiner elfjährigen NHL-Karriere. Zu weiteren 28 Treffern der Ducks leistete der 31-Jährige, der nicht nur einen Torriecher hat, sondern auch das körperbetonte Spiel liebt, die Vorarbeit. Ohne Perry, dem 24 Punkte im Powerplay gelangen, wäre auch Anaheims Überzahlspiel (23,1%) nur halb so effektiv.

NHL-Karriere: 804 Spiele, 330 Tore, 334 Assists

5. Blake Wheeler, Winnipeg Jets

Ob bei 5-gegen-5, bei Überzahl oder mit einem Mann weniger auf dem Eis, der 29-jährige Rechtsaußen ist für die Jets unbezahlbar. Mit 52 Assists lag er am Ende der Saison 2015/16 unter den Top 5 und mit 78 Scorerpunkten auf Platz 6 der Liga. Kane war der einzige Rechtsaußen, der sich in diesen beiden Kategorien vor Wheeler platzieren konnte. Im Durchschnitt erzielte der in Plymouth geborene US-Amerikaner 0,95 Punkte pro Spiel. Bei Unterzahl gelangen ihm in der vergangenen Saison zwei Treffer und zwei Vorlagen. Selbstverständlich führte er auch die teaminterne Scorerwertung der Jets an und war mit 26 Treffern der zweitbeste Torschütze der Franchise aus Manitoba.

NHL-Karriere: 615 Spiele, 173 Tore, 267 Assists

6. Wayne Simmonds, Philadelphia Flyers

Er ist kein Kind von Traurigkeit und er hat einen großen Torinstinkt. Mit seinen 32 Treffern war Simmonds der erfolgreichste Torschütze der Flyers und der viertbeste Rechtsaußen in der NHL. Mit seinen 147 Strafminuten liegt er in Philadelphia auch ganz vorne. Simmonds ist ein Energiebündel und Kämpfer, wie ihn sich jedes NHL-Team gerne im Kader vorstellen könnte. Gedraftet wurde Simmonds im Jahre 2007 von den Los Angeles Kings in der zweiten Runde an 61. Stelle. Am 23. Juni 2011 kam er im Rahmen eines Trades nach Philadelphia, wo der 27-jährige Außenstürmer mittlerweile zu den Publikumslieblingen gehört. Wenn er aufs Eis kommt, dann gibt es für ihn kein Halten mehr. Auch bei Überzahl der Flyers war Simmonds mit 13 Toren und 21 Punkten äußerst erfolgreich.

NHL-Karriere: 605 Spiele, 171 Tore, 173 Assists

7. Nikita Kucherov, Tampa Bay Lightning

Mit seinen 23 Jahren ist Kucherov der jüngste Spieler in diesem Ranking. Seine NHL-Karriere begann in der Saison 2013/14, zwei Jahre nachdem sich die Lightning beim NHL Draft 2011 in der zweiten Runde an 58. Stelle für ihn entschieden haben. Der junge Russe schloss die Spielzeit 2015/16 mit 66 Scorerpunkten (30 Tore, 36 Assists) ab und war damit der beste Scorer im Team der Lightning. In den Stanley Cup Playoffs 2016 wuchs Kucherov über sich hinaus, als elf Treffer und acht Assists in 17 Spielen auf sein Konto gingen. Es ist zu erwarten, dass er in der kommenden Saison weitere persönliche Bestleistungen aufstellen kann.

NHL-Karriere: 211 Spiele, 68 Tore, 81 Assists

8. James Neal, Nashville Predators

Neal stand seinem Teamkollegen Filip Forsberg in Bezug auf Abschlussqualität nur wenig nach. In der Saison 2015/16 konnte der 28 Jahre alte Kanadier 31 Mal die schwarze Hartgummischeibe im gegnerischen Netz versenken und schoss damit nur zwei Tore weniger als sein schwedischer Sturmkollege. Neal ist sich mittlerweile auch für die Arbeit nach hinten nicht zu schade. Überragend ist sein +/-Wert von +27 in der vergangenen Spielzeit, womit er 13 Punkte vor dem zweitbesten Predator liegt. Neal hat sich von einem reinen Topscorer, hin zu einem mannschaftsdienlichen 2-Wege Spieler entwickelt, dessen Dienste Nashville nicht mehr missen möchte.

NHL-Karriere: 562 Spiele, 215 Tore, 195 Assists

9. Phil Kessel, Pittsburgh Penguins

Der frisch gekürte Stanley Cup Champion hatte mit seinen zehn Toren und zwölf Assists in den Stanley Cup Playoffs maßgeblichen Anteil am Titelgewinn der Penguins in diesem Jahr. In der regulären Saison hatte er es auf 26 Tore und 33 Vorlagen gebracht. Im Sommer 2015 war Kessel, den die Boston Bruins beim NHL Draft 2006 an fünfter Stelle gezogen hatten, von Toronto nach Pittsburgh gewechselt. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit fand er bei den Penguins wieder zu alter Form zurück (persönliche Bestleistung 2011/12: 37 Tore, 45 Assists). Mit der Nationalmannschaft der USA gewann Kessel bei den Olympischen Winterspielen 2010 die Silbermedaille. Auch bei Olympia 2014 stand er im Kader des US-Nationalteams und wurde als bester Stürmer ins All-Star Team des Turniers berufen.

NHL-Karriere: 750 Spiele, 273 Tore, 306 Assists

10. Mark Stone, Ottawa Senators

Mit Stone schließt ein weiterer junger Außenstürmer diese Bestenliste ab. Der 24-Jährige ist ein weiteres Beispiel dafür, dass auch Nachwuchsspieler, die bei einem Draft erst in späteren Runden ausgewählt werden, sich in der NHL etablieren können. Die Senators hatten sich 2010 erst in der sechsten Runde an Nummer 178 für Stone entschieden. In der vergangenen Saison war er hinter Ottawas überragenden Verteidiger Erik Karlsson der zweitbeste Scorer. Mit 23 Toren und 38 Assists konnte Stone seine zweite volle NHL-Saison abschließen und damit auch seine Leistungen aus dem Jahr zuvor (26 Tore, 38 Assists) bestätigen. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:06 Minuten pro Spiel war er 2015/16 hinter Kane der am meisten beschäftigte Rechtsaußen in der NHL.

NHL-Karriere: 178 Spiele, 53 Tore, 80 Assists

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.