Skip to main content

Jung und Alt furios

von Bernd Roesch

Sie dominieren momentan die Liga. Zwei Mannschaften aus dem Süden Kaliforniens, die Anaheim Ducks sowie die Los Angeles Kings konnten ihren Siegeszug mit jeweils drei Erfolgen in den vergangenen sieben Tagen fortsetzen und die Pittsburgh Penguins ließen sich auch von Verletzungssorgen nicht aus der Bahn werfen. Sie bauten ihre Führung in der Metropolitan Division auf ihre Verfolger aus Washington durch vier doppelte Punktgewinne gegen Toronto, die NY Rangers, Minnesota sowie Calgary und nun sieben Siegen hintereinander weiter aus.

Penguins Starstürmer Sidney Crosby erreichte am Donnerstag in der Heimpartie gegen die Wild mit zwei Vorlagen auf Chris Kunitz als erster Spieler in der laufenden Saison die 50-Punkte-Marke und setzte zwei Tage später gegen die Flames mit einem Treffer sowie zwei Assists noch einen drauf. Die Pens, die stärkste Heimmannschaft der Liga, sind mittlerweile seit zehn Spielen im CONSOL Energy Center ungeschlagen und ihr Teamkapitän punktet dort fast schon nach Belieben. Mit seinen drei Punkten gegen Calgary bringt er es auf 400 Zähler in den 257 Heimpartien seiner Karriere. Nur Wayne Gretzky(165), Mario Lemieux(200) und Mike Bossy(241) erreichten in der langen NHL-Historie diese Marke schneller als Crosby.

Auf eine lange NHL-Karriere kann Jaromir Jagr von den New Jersey Devils zurückblicken und er hat mit seinen 41 Jahren noch mächtig Spaß am schnellsten Mannschaftssport der Welt. Am Mittwoch brachte der tschechische Ausnahmesportler seine Devils früh im Mittelabschnitt gegen die Ottawa Senators mit 3-0 in Front, was sich am Ende, die Partie endete 5-2, als Game-Winning-Goal herausstellte. Es war Jagrs 122. Siegtor womit er den bis dato Besten, Gordie Howe, einholte und nun auch in dieser Kategorie seinen Namen in den NHL-Geschichtsbüchern ganz oben wiederfindet. Auch in der ewigen Torjägerliste machte Jagr einen Sprung nach vorne. Er steuerte dem 5-4 Sieg nach Verlängerung seines Teams in Washington einen Treffer und zwei Assists bei. Es war Jagrs 694. Karrieretor wodurch er nicht nur Steve Yzerman überholen, sondern auch mit dem siebtplatzierten Mark Messier gleichziehen konnte.

Auch wenn für die Caps insgesamt die Partie kein gutes Ende fand, für Alex Ovechkin gab es ein weiteres persönliches Erfolgserlebnis. Mit dem Treffer zum 4-2 Zwischenstand erzielte er, wie schon im Vorjahr, als erster Spieler 30 Saisontore. Der letzte NHL-Spieler dem dieses in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten gelungen ist, war, wie sollte es anders sein, Jaromir Jagr in 1995/96 und 1996/97.

Für Furore sorgen unter der Wintersonne Kaliforniens zwei junge Torhüter, die keinen geringen Anteil daran hatten, dass es für ihre Teams weiterhin so gut läuft. Da ist zum einen Kings Schlussmann Martin Jones, der bei seinen drei Auftritten in den letzten sieben Tagen nur drei Gegentreffer zugelassen hatte und gegen die Edmonton Oilers einen weiteren Shutout, wohlgemerkt seinen dritten in acht Einsätzen, feiern konnte. Mit dem 23-jährigen Kanadier im Kasten haben die Kings in der laufenden Spielzeit noch keine Partie verloren. Mit einer Rettungsquote von 96,6 Prozent und einem Gegentrefferschnitt von 0,98 ist er aktuell in beiden Kategorien Ligaspitze.

Nur geringfügig schlechter sieht die Bilanz eines jungen Dänen in Diensten der Anaheim Ducks aus. Frederik Andersen durfte am Samstagabend bei den New York Islanders erstmals seit Anfang Dezember Anaheims Schweizer Stammtorwart Jonas Hiller wieder ersetzen und kam prompt zu seinem neunten Saisonsieg. Neun Siege in den ersten zehn NHL-Einsätzen waren zuletzt Bob Froese für die Philadelphia Flyers in der Saison 1982/83 gelungen.

Einen Vorgeschmack auf eine Reise in den Spuren vergangener Zeiten boten auch die Toronto Maple Leafs und die Detroit Red Wings, die am Neujahrstag im Rahmen der 2014 Bridgestone NHL Winter Classic gegeneinander antreten werden. Samstagnacht lieferten sie sich im Air Canada Center einen packenden Schlagabtausch, den die Gäste aus Hockeytown am Ende nach Penaltyschießen mit 5-4 für sich entscheiden konnten. Mit von dieser Partie war selbstverständlich auch Wings Stürmer Daniel Alfredsson, der zwei Tage zuvor beim 3-2 Overtimesieg über Calgary zweimal ins Schwarze getroffen hatte und seinen 700. NHL-Assist feiern konnte. Alfredsson ist damit nach Nicklas Lidstrom und Mats Sundin der dritte in Schweden geborene Spieler der diesen Meilenstein erreicht.

Freuen wir uns also auf weitere Highlights und faszinierende NHL-Action nach einer kurzen dreitägigen geruhsamen und besinnlichen Weihnachtspause mit Familie und Freunden.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.