Gründe für das Aus der Minnesota Wild
Mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive, schlechte Special Teams und fehlende Physis
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Für die Minnesota Wild sind die Stanley Cup Playoffs zu Ende. Am Donnerstagabend unterlagen sie in Spiel 6 der ersten Runde den St. Louis Blues mit 1:5 und verloren damit zugleich die Best-of-7-Serie mit 2:4. NHL.com/de analysiert die Gründe für das Erstrunden-Aus und wagt einen Blick in die Zukunft.
Blues profitieren gegen Wild von ihren erfahrenen Kräften
Bei der ersten gewonnenen Playoff-Serie seit 2019 konnte sich St. Louis auf die Führungsspieler verlassen
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Die St. Louis Blues haben es am Ende souverän in die nächste Runde der Stanley Cup Playoffs geschafft. Mit einem klaren 5:1 in Spiel 6 und dem insgesamt vierten Sieg in der Erstrundenserie der Western Conference warfen sie am Donnerstag die Minnesota Wild aus dem Wettbewerb. Damit setzte sich der Stanley Cup Champions des Jahres 2019 erstmals seit dem Titelgewinn vor drei Jahren wieder in einer Playoff-Runde durch.
Oilers, Lightning und Bruins siegen und erzwingen Spiel 7
Edmonton ringt die Kings nieder, Point lässt Tampa Bay jubeln, Hurricanes in Boston chancenlos, Wild sind raus
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Edmonton Oilers haben am Donnerstag Spiel 6 ihrer Erstrundenserie in den Stanley Cup Playoffs bei den Los Angeles Kings mit 4:2 gewonnen und damit das Ausscheiden verhindert. Die Tampa Bay Lightning und die Boston Bruins konnten ebenfalls den 3:3-Serienausgleich herstellen. Die Lightning bezwangen zu Hause die Toronto Maple Leafs mit 4:3 n. V. Die Bruins setzten sich vor eigenem Publikum mit 5:2 gegen die Carolina Hurricanes durch. Raus sind dagegen die Minnesota Wild, die bei den St. Louis Blues im sechsten Duell deutlich mit 1:5 den Kürzeren zogen.
Torjäger und Leader: St. Louis Coach Berube lobt Tarasenko
Der Flügelstürmer der Blues erzielte beim 5:2 gegen Minnesota gleich drei Tore
von Oliver Jensen @OliverJensen11 / NHL.com/de freier Autor
Vladimir Tarasenko von den St. Louis Blues war beim 5:2 gegen Minnesota Wild der entscheidende Mann. Der Flügelstürmer erzielte drei Tore. Insgesamt steht er nach den fünf bisherigen Begegnungen mit Minnesota, von denen St. Louis drei gewinnen konnte, bei vier Toren und einem Assist.
5 Aspekte: Edmontons Tormaschinerie, Tampas Glaube
Die Oilers wollen weiter torreich als Team agieren und bei den Lightning gibt es keine Garantien, aber viel Zuversicht für Spiel 4
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Freier Autor
Die Edmonton Oilers konnten in Spiel 2 und Spiel 3 durch ihre schlagkräftige Offensive dominieren und müssen nun alles daran setzen auch weiterhin gefährlich zu bleiben. Besonders Evander Kane sticht dabei heraus und unterstreicht, dass seine Verpflichtung ein Geniestreich war. Bei den Tampa Bay Lightning gibt John Cooper keine Garantien für einen Erfolg, hat aber einen Plan und ein gutes Gefühl. Für die St. Louis Blues geht es in Spiel 4 darum, trotz massiver Verletzungssorgen den Turnaround zu schaffen.
Bruins verkürzen Serie; Oilers, Wild und Maple Leafs führen
Edmonton, Minnesota und Toronto stellen jeweils mit Sieg in Spiel 3 auf 2:1 und Carolina steckt gegen Boston erste Niederlage ein
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Kirill Kaprizov baute sein Punktekonto beim zweiten Sieg der Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues in Folge auf fünf Zähler aus und Marc-Andre Fleury verpasste den Shutout nur knapp durch ein Powerplaytor. Brad Marchand führte die Boston Bruins mit drei Punkten zu ihrem ersten Sieg der diesjährigen Stanley Cup Playoffs gegen die Carolina Hurricanes. Die Tampa Bay Lightning und Toronto Maple Leafs liefern sich weiterhin einen spannenden Schlagabtausch, in dem die Kanadier erneut in Führung gingen. Leon Draisaitl leitete einen 8:2-Kantersieg der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings mit dem Treffer zum 1:0 ein und legte einen Assist nach.
Oilers, Lightning und Wild schlagen zurück
Kaprizov erzielt Hattrick für Minnesota, Carolina baut Serienführung mit Ersatztorwart aus, Edmonton macht es deutlich
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Am Mittwochabend konnten drei von vier Mannschaften zurückschlagen und die jeweilige Serie auf 1:1 ausgleichen: Leon Draisaitl machte den Anfang beim 6:0-Kantersieg der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings. Victor Hedman führte die Tampa Bay Lightning zu einem 5:3 bei den Edmonton Oilers. Und Kirill Kaprizov erzielte einen Hattrick beim 6:2 der Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues. Als erstes Team konnten die Carolina Hurricanes ihre Serienführung auf 2:0 ausbauen, beim 5:2 gegen die Boston Bruins machte der Ersatztorwart auf sich aufmerksam.
Maple Leafs und Wild gewinnen zu Null
Carolina behält gegen die Bruins die Oberhand, auch durch ein Tor von Niederreiter und Oilers verlieren trotz Draisaitls Ausgleich gegen Kings
von Bernd Rösch / NHL.com/de Freier Chefautor
Die Toronto Maple Leafs und Carolina Hurricanes gingen gegen die Tampa Bay Lightning und die Boston Bruins zum Auftakt der Stanley Cup Playoffs als Sieger hervor. Torontos Stürmer Auston Matthews legte einen 3-Punkte-Abend hin und der Schweizer Nino Niederreiter war unter den fünf Torschützen der Hurricanes.
Unsere Experten-Tipps für Stanley Cup Playoffs 2022
Die Autoren von NHL.com/de geben ihre Prognose über den Ausgang der K.o.-Runde ab; Colorado ist der klare Favorit
von NHL.com/de @nhlde
Die Colorado Avalanche sind nach Meinung der Autoren von NHL.com/de der große Favorit auf den Gewinn des Stanley Cup. Zumindest nach ihren Tipps. Mehr als die Hälfte der elf Teilnehmer wählten die Mannschaft aus Denver von Nico Sturm als neuen NHL-Meister.
Vorschau auf die Stanley Cup Playoffs: Western Conference
NHL.com/de blickt auf die acht qualifizierten Teams aus der Pacific und der Central Division
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Die Teilnehmer an den Stanley Cup Playoffs 2022 stehen fest. Alle 16 Teams wissen seit Freitag, gegen wen sie zum Auftakt der K.o.-Runde, die am 2. Mai beginnt, antreten werden. NHL.com/de wirft aus diesem Grund einen Blick auf die Teilnehmer.
In dieser Ausgabe: Die acht Mannschaften aus der Western Conference.