Skip to main content

IIHF U20-WM: Kanada Gold, Slowakei Bronze

von Stefan Herget

Finale: Kanada – Russland 5-4 (2-1/3-3/0-0)

Was für ein Spiel zum Abschluss der Junioren-Eishockey Weltmeisterschaft? Gastgeber Kanada sichert sich dabei das erste Gold seit 2009 und den insgesamt 16. Titel bei dieser Veranstaltung.

Nicht nur bei den Nationalhymnen am Anfang war zu spüren, welche besondere Atmosphäre mit den 19.014 Fans im voll bepackten Air Canada Centre von Toronto herrschte. Die Kanadier um Kapitän Curtis Luzar legten los wie die Feuerwehr und gingen bereits nach 23 Sekunden durch Anthony Duclair mit 1-0 in Führung. Der Jubel im weiten Rund brandete das erst Mal auf.

Etwas mehr als zwei Minuten später legten die heimischen Jungs nach. Brayden Point machte seinem Namen alle Ehre und legte Nick Paul auf den Punkt auf, der nur noch seinen Schläger zum 2-0 hinhalten musste.

Der russische Trainer Valeri Bragin entschloss sich statt einer Auszeit dazu, sofort den Torhüter zu wechseln und Ilya Sorokin für seine etatmäßige Nummer 1 Igor Shestyorkin zu bringen. Eine Maßnahme, die sich zunächst bewährte, etwas Ruhe ins Spiel zu bringen.

Die Russen waren nun am Drücker und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, ehe sich der kanadische Schlussmann Zach Fucale erstmals gegen Dmitri Yudin geschlagen geben musste, der die Führung in der 10. Minute halbierte. Die Osteuropäer hatten danach durchaus Chancen den Ausgleich zu erzielen, aber es ging mit dem Rückstand in die Pause nach einem unglaublich intensiven ersten Drittel.

Nach dem Wechsel kam Kanada wieder ins Rollen und zog mit drei Treffern durch Connor McDavid (26.), Max Domi (28.) und Sam Reinhart (33.) bis auf 5-1 davon. Viele glaubten schon die Entscheidung wäre zu Gunsten ihrer Mannschaft gefallen, aber die Russen kamen zurück und das noch vor der zweiten Pause.

Drei Minuten und 16 Sekunden benötigten die Gäste zwischen der 35. und 38. Minute um auf 4-5 zu verkürzen. Ivan Barbashyov (35.) und Nikolai Goldobin (38.) trafen in Überzahl, sowie Sergei Tolchinski (35.) bei nummerischem Gleichgewicht und machten so den Schlussabschnitt spannend.

Dort warfen die Russen noch einmal alles nach vorne und die Kanadier konzentrierten sich darauf keine Fehler zu machen, was ihnen letztendlich gelang, so dass sie den knappen Vorsprung über die Zeit brachten.

Die Überlegenheit von Team Canada im Turnier drückt sich ebenso in der Scorerwertung aus, denn diese gewannen die Ahornblätter Reinhart, Nic Peta und Connor Mc David mit elf Punkten. Mit der Sammlung von drei Zählern im Finale schob sich Max Domi, Sohn von NHL-Legende Tie Domi, noch auf Platz 4 mit zehn Vorlagen und Toren.

Spiel um Bronze: Schweden – Slowakei 2-4 (2-2/0-0/0-2)

Durch einen überraschenden 4-2 Erfolg über Schweden holte die Slowakei zum zweiten Mal nach 1999 in Winnipeg die Bronzemedaille bei der IIHF Eishockey-Junioren WM.

Die Entscheidung im Spiel fiel Ende des zweiten Drittels, als Schwedens Verteidiger Julius Bergman beim Stand von 2-2 mit seinem Schläger Patrik Koys im Gesicht verletzte und eine Fünf-Minuten-Strafe plus Spieldauer erhielt. Das anschließende Powerplay nutzten die Slowaken in der 43. Minute durch Pavol Skalicky zur 3-2 Führung, die bis kurz vor dem Ende Bestand hatte, als Koys mit einem Schuss ins leere Gehäuse 56 Sekunden vor der Sirene zum 4-2 alles klar machte.

Die Osteuropäer erwischten einen Traumstart und gingen früh durch zwei Treffer innerhalb von 39 Sekunden bis zur 4. Spielminute mit 2-0 in Führung. David Soltes und Mislav Rosandic trafen. Trainer Rikard Gronborg, dessen Team bis zum Halbfinale alle Spiele gewonnen hatte, nahm sofort die Auszeit. Statt dem erhofften Finaleinzug war nun sogar die Bronzemedaille in Gefahr.

Die Maßnahme zeigte Wirkung und das Spiel der Skandinavier stabilisierte sich. Nach dem Anschluss von William Nylander in der 11. Minute, glich Jens Looke das Spiel in der 17. Minute aus. Doch am Ende standen die Schweden trotzdem erstmalig seit 2011 mit leeren Händen da.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.