Skip to main content

Gretzky für Freundschaftsspiele in Australien

NHL.com @NHLdotcom

Wayne Gretzky kehrt laut CBC am 25 Juni für vier gegen vier Spiele in Sydney, Australien aufs Eis zurück.

Der 55-jährige nimmt am Wayne Gretzky Ice Hockey Classic teil, einer Reihe von fünf Spielen mit aktiven und vor kurzem in Ruhestand getretenen NHL Spielern, um für Eishockey zu werben und Spenden für eine Australische Stiftung zu sammeln.

„Wisst ihr, ich habe schon tausend Mal gesagt, dass ich alles dem Eishockey verdanke“, erzählte Gretzky in einer Veröffentlichung der CBC vom Samstag. „Und ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass ich irgendwann nach Australien gehen würde um Eishockey zu spielen. Ich habe wirklich Glück.“

Stürmer John Scott (Montreal Canadiens) und Adam Cracknell (Edmonton Oilers), und Torhüter Ben Scrivens (Montreal Canadiens) und Scott Darling (Chicago Blackhawks) sind laut der Website des Events unter den erwarteten Spielern.

Australien ist seit 1938 Mitglied der IIHF. Bei einer Bevölkerung von etwa 23 Millionen Menschen hat Australien 4.200 registrierte Spieler.

Die Spiele kommen der Stop Concussions Foundation und Brain Injury Australia zugute. Die Tour, die am Freitag begann, besucht Melbourne, Perth, Brisbane und Adelaide.

Gretzky wurde vor der Saison 1988-89 von den Edmonton Oilers an die Los Angeles Kings abgegeben. Der Transfer war wichtig für den Wachstum des Sports in Kalifornien und anderen nicht traditionellen Märkten und er sagte, er hoffe seine Teilnahme an dem Event sorge selbst in Australien für eine ähnliche Steigerung der Beliebtheit des Sports.

„1988 kamen nur 6.000 Zuschauer zu den Spielen der L.A. Kings. Das braucht Zeit“, erklärte Gretzky. „Das Klima macht es schwieriger, keine Frage, es ist sehr heiß in Australien. Aber wenn die Kinder einmal anfangen Eishockey zu spielen, lieben sie es. Das wollen wir erreichen. Wir versuchen

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.