Glückliche Flyers besiegen Devils mit 6:3
von Mike MorrealeNEWARK, N.J. – Wayne Simmonds, Nick Cousins, Jakub Voracek und Ryan White trafen am Dienstag im Prudential Center im dritten Drittel und verhelfen den Philadelphia Flyers zu einem 6-3 Sieg gegen die New Jersey Devils.
Shayne Gostisbeher und Brayden Schenn erzielten ebenfalls ein Tor. Claude Giroux gab vier Vorlagen und Michael Neuvirth hielt 21 Schüsse für die Flyers (25-21-10), die nach zwei Niederlagen wieder zurück auf der Erfolgsspur sind.
Gostisbehere stellte in der 18. Spielminute den zwischenzeitlichen Ausgleich her und baute seine Punkteserie auf 13 Spiele aus. Am Samstag stellte er mit einer Vorlage gegen die Devils einen neuen NHL Rookie Rekord für Verteidiger auf. Vom positionsunabhängigen Rekord, der in der 2006-07 Spielzeit von Paul Stastny (20) der Colorado Avalanche aufgestellt wurde, ist er noch sieben Spiele entfernt.
Tyler Kennedy, Jordin Tootoo und Kyle Palmieri trafen und Cory Schneider machte 20 Saves für die Devils (29-22-7). Die Devils verloren in dieser Saison das erste Mal in der regulären Spielzeit, nachdem sie das erste Tor geschossen hatten (20-1-4).
Schneiders Serie von sieben aufeinander folgenden Spielen in denen er maximal zwei Gegentore kassierte nahm ein Ende. Die New Jersey Devils, die mit einer 5-aus-11 Überzahlquote gegen die Flyers ins Spiel gingen konnten nur eine von sieben Überzahlgelegenheiten nutzen.
In der 53. Spielminute traf Simmonds zur 3-2 Führung für die Flyers. Simmonds, der an diesem Abend vier Checks fuhr, lenkte, im Slot positioniert, einen Pass von Schenn an Schneider vorbei ins Gehäuse. Cousins erhöhte 50 Sekunden später mit einem ansatzlosem Schuss aus ähnlicher Position.
Nachdem Palmieri das 5-3 markierte, traf White 1:52 vor Schluss das leere Tor.
Mit seinem ersten Tor in 22 Spielen glich Tootoo zwischenzeitlich zum 2-2 aus. In der 50. Spielminute zog er vom rechten Bullykreis ab und traf das Netz im langen Eck hinter Neuvirth. Das Tor viel lediglich 15 Sekunden nachdem Cousins eine Strafzeit wegen Haltens abgesessen hatte.
Schenn nutzte in der 28. Spielminute eine Überzahlgelegenheit für die Flyers und erzielte den 2-1 Führungstreffer. Simmonds nahm einen Pass von Giroux und bediente Schenn, der in den Slot einlief. Schenn schoss sein 17. Saisontor und drittes in den vergangenen vier Spielen.
Früh im zweiten Drittel wehrten die Flyers eine einmütige 5-3 Gelegenheit der Devils ab. Pierre-Edouard Bellemare (Beinstellen) und Ryan White (Crosscheck) saßen in der Kühlbox. Devils Rechtsaußen Kyle Palmieri wurde bei 6:42 wegen Haltens bestraft.
In einem ereignisreichem ersten Spielabschnitt vielen Tore auf beiden Seiten.
Kennedy erzielte bei 12:01 im Powerplay seinen ersten Treffer für die Devils nach 31 Spielen. Zuletzt konnte er sich am 13. März 2015 in die Torschützenliste eintragen. Der Treffer viel während einer fünfminütigen Überzahlgelegenheit. Flyers Abwehrspieler Radko Gudas checkte bei 8:10 Bobby Farnham gegen den Kopf und wurde dafür mit einer Machstrafe belegt.
In der 11. Spielminute freute sich Adam Henrique bereits, nachdem er einen Rückhandtreffer erzielte. Flyers Coach Dave Hakstol verdarb ihm jedoch die Freude und zweifelte den Treffer bei den Offiziellen an – er hatte eine Torhüterbehinderung von Lee Stempniak gesehen. Nach Videobeweis wurde der Treffer wegen einer Berührung an Neuvirth aberkannt.
Spät im ersten Spielabschnitt versenkte Gostisbehere einen Handgelenkschuss. Es war sein elfter Saisontreffer. Giroux gewann das Anspiel zu Schenn, der wiederum zu Gostisbehere legte.
Lediglich einen Wechsel konnte Stephen Gionta an der Partie teilnehmen. Von Nick Schultz ins Stolpern gebracht, flog er mit der Schulter voran in die Bande. Flyers Offensivspieler Jordan Weal, der wie von Hakstol angekündigt auflaufen sollte, erlitt noch vor dem Spiel eine Verletzung am oberen Körperbereich und wird für mindestens drei Wochen ausfallen.