Fünf ehemalige First Rounder wurden getradet
von Dan RosenBUFFALO -- DAs Draft-Wochenende hat auch immer etwas mit Hoffnung zu tun. Teams und junge Spieler, die ausgewählt werden, schwellen voller Optimismus über ihre ZUkunft. Aber an diesem Wochenende wurde man daran erinnert, das nichts garantiert ist.
Fünf Spielerm die in vergangenen Jahren in der ersten Runde gezogen wurden, wurden am Samstag während des NHL Drafts 2016 abgegeben.
Der Grund? Torwart Jack Campbell, die Stürmer Beau Bennett und Kerby Rychel sowie die Verteidiger Mark Pysyk und Anthony DeAngelo konnten sich nicht bei dem Team, das sie gedraftet hat, durchsetzen.
"Das passiert Jahr für Jahr. Es gibt Jungs, die sich besser entwickeln als erwartet und dann gibt es Jungs da ist es umgekehrt", sagte Pittsburgh Penguins General Manager Jim Rutherford. "Wenn wir diese Jungs in solch jungen Jahren draften ist das Risiko höher."
Ein typisches Beispiel ist Campbell, den die Dallas Stars 2010 an Nummer 11 gezogen haben. Es gab viele Gründe anzunehmen, dass Campbell der kommende Torwart der Stars werde. Jetzt ist er bei den Los Angeles Kings.
Campbell wurde gegen Verteidiger Nick Ebert, dem letzten Pick, Nr. 211, beim Draft 2012.
"Das ist ein Bestandteil des Drafts und der Entwicklung geschuldet", sagte Stars General Manager Jim Nill. "Die Torhüterposition ist schwierig. Die Entwicklung dauert länger. Ich mag Jack Campbell. Ich kenne ihn noch aus meinen Zeiten in Detroit als er von Dallas gedraftet wurde. Ich kenne ihn seit vielen Jahren."
"Er ist ein guter Mann. Weißt du? Schau dir die besten Torhüter der Welt an. Sie beginnen mit 27, 28, 29. Das kann auch noch mit Jack Campbell passieren. Manchmal braucht man eine Veränderung, ein neues Zuhause, und es geht wieder voran."
Campbell, 24, bestritt ein Spiel für Dallas in der Saison 2013/14. Er ließ sechs Gegentore zu. Er hatte Probleme mit Texas in der American Hockey League. er ist auch ein kommender Restricted Free Agent, der sich auf die Waiverliste setzen lassen könnte, wenn er seinen neuen Vertrag unterschreibt.
"Wenn Jack käme und nicht mehr bereit ist, dann gäbe es für uns eine andere Option. Wir kämen damit zurecht", sagte Nill. "Doch es hat so nicht geklappt und das Leben geht weiter."
Es klappte auch nicht bei dem schwächelnden und häufig verletzten Bennett in Pittsburgh. Die Penguins gaben Bennett, der Nr. 20 Pick von 2010 an die New Jersey Devils für den 77. Zug ab.
Pittsburgh entschied sich mit dem Zug für Connor Hall, einem Verteidiger von Kitchener in der Ontario Hockey League.
"Er hatte viele Verletzungen", sagte Rutherford über Bennett. "Er ist ein talentierter Spieler. Wenn er gesund bleibt, kann er es in New Jersey schaffen. Doch wenn ich mir unseren Kader anschaue, dann haben wir einige junge Spieler, die auch zum einsatz kommen und es werden noch welche hinzustoßen. Wir möchten diesen eine Chance geben."
Bennett kann zuversichtlich stimmen, dass der General Manager bei den Devils Ray Shero heißt, der ihn als GM in Pittsburgh gedraftet hatte.who drafted him when Shero was the GM in Pittsburgh. Der Unterschied ist jedoch, dass Bennett damals 18 Jahre jung war und eine Menge Potenzial hatte. Nun ist er 24 und hat in keiner NHL-Saison mehr als 49 Spiele bestritten. Er erzielte 16 Tore in 129 Partien.
"Wir sind in New Jersey, da müssen wir auch ein paar Risiken eingehen", sagte Shero. "Sicherlich spielten auch die geringeren Kosten eine Rolle. Er ist jung und wir werden sehen was passiert. Ich sagte zu ihm 'Ich habe dich 2010 in L.A. gedraftet. Lass uns einen Neubeginn starten. Ich habe dich heute erneut gedraftet. Wie ist das? Es ist eine gute Möglichkeit für ihn und eine für uns."
Die Buffalo Sabres benutzten Pysyk, dem Nr. 23 Pick im Jahr 2010, um ihr Team umgehend zu verstärken. Die Sabres erhielten Verteidiger Dmitry Kulikov und den Nr. 33 Pick von den Florida Panthers für Pysyk und die Züge Nr. 38 und 89.
Kulikov, 25, erfüllt mit seiner Körpergröße von 1,88m und seinen 92kg die Anforderungen an einen großen, physisch starken linkshändigen Verteidiger. Pysyk (24, 1,88m, 91kg) konnte diese Rolle auf der rechten Verteidigerposition nicht ausfüllen.
"Du kannst keinen schlechten Spieler für einen guten Spieler abgeben. Du musst auch einen guten Spieler traden", sagte Sabres GM Tim Murray. "Mark ist ein sehr guter Spieler. Mark ist ein Liebling der Analytiker und wir wissen das. Das ist gut so. Wir haben einen Kerl bekommen, der in unserem Rating eine 5 oder 5+ hat."
Die Lightning haben bemerkt, dass DeAngelo, 20, bei Syracuse in the AHL in dieser Saison nicht zurecht kam, was sogar dazu führte, dass er auf der Tribüne Platz nehmen musste. Sie sahen auch die Gelegenheit einen anderen Verteidiger zu bekommen. So gaben sie einen Erstrundenpick gegen einen der zweiten Runde ab und fühlen sich besser.
Tampa Bay tradete DeAngelo zu den Arizona Coyotes für deren Pick Nr. 37 und entschieden sich für Libor Hajek von Saskatoon in der Western Hockey League.
"Wir hatten uns überlegt Libor mit unserem Erstrundenzug zu auszuwählen, haben aber auch versucht einen weiteren Zug zu bekommen, um ihn draften zu können", sagte Lightning GM Steve Yzerman. "Definitiv glauben wir, dass es für uns gut war Anthony gegen Libor einzutauschen."
Rychel, den die Columbus Blue Jackets 2013 an Nr. 19 gezogen hatten, bekam vergangene Saison seine Chance und brachte es in 32 Spielen auf neun Scorerpunkte. Berichte nach hatte er letzten Sommer, um einen Trade gebeten und hat ihn nun am Samstag bekommen. Er wurde an die Toronto Maple Leafs fütr Stürmer Scott Harrington und einem zukünftigen Pick in der fünften Runde abgegeben.
Rychel, 21, kann sich in Toronto durchsetzen oder auch nicht. In Columbus hat es nicht geklappt, doch so funktioniert das Lotteriespiel Draft. Das Risiko gehen alle 30 Teams jedes Jahr bei dieser Veranstaltung ein. Die einzige Garantie ist, dass nichts garantiert ist.
"Es tut mir für die Kids leid, da jeder nur auf die Nummer schaut mit der sie gedraftet wurden. Das ist nicht fair", sagte Hill. "Der Draft öffnet dir die Tür und von nun an musst du Leistung zeigen."