Skip to main content

Flyers durch Shootout-Sieg vor Detroit

von Adam Kimelman

PHILADELPHIA -- Nick Cousins und Sam Gagner trafen im Penaltyschießen und führten die Philadelphia Flyers am Mittwoch im Wells Fargo Center zu einem 2-1 Sieg über die Washington Capitals.

Flyers Torwart Steve Mason kam auf 29 Saves und wehrte im Shootout die Versuche von T.J. Oshie und Evgeny Kuznetsov ab.

Die Flyers (38-25-13) liegen nun zwei Punkte vor den Detroit Red Wings im Kampf um die zweite Wildcard für die Stanley Cup Playoffs der Eastern Conference. Philadelphia hat noch ein mehr zu absolvierendes Spiel gegenüber Detroit in der Hinterhand.

Durch diesen Sieg haben die Ottawa Senators keine Chance mehr einen Playoffplatz zu ergattern.

Alex Ovechkin traf für die Capitals (54-16-6), für die es Holtby auf 33 Rettungstaten brachte. Holtby bleibt bei 46 Siegen, zwei hinter dem NHL-Saisonrekord von Martin Brodeur.

Im Shootout stoppte Mason Oshie, dann lief Cousins an und bezwang Holtby mit einem Schuss durch die Schoner. In der zweiten Runde rettet Mason mit der Fanghand gegen Kuznetsov und Gagner versenkte einen Handgelenkschuss gegen Holtby.

In der Verlängerung zuvor hatten beide Mannschaften mehrere Chancen zum Sieg, darunter war auch ein Powerplay der Capitals, als nach 32 Sekunden Wayne Simmonds wegen Beinstellens auf der Strafbank Platz nehmen musste. Nicklas Backstrom traf mit seinem Schuss nur den Pfosten.

Schenn glich nach 14:32 Minuten im dritten Drittel, aus einem Powerplay heraus, zum 1-1 aus. Simmonds spielte den Puck zu Claude Giroux auf die linke Seite im Verteidigungsdrittel der Capitals und dessen Schlagschuss vom Punkt wurde im Slot von Schenn an Holtby vorbei abgefälscht. Es war Schenns 25. Saisontor.

Ovechkin hatte nach 1:28 Minuten im dritten Drittel das 1-0 besorgt. Beim ersten Überzahlspiel der Capitals brachte Justin Williams die Scheibe zu Kuznetsov an der Bande auf der rechten Seite in der Zone der Flyers. Kuznetsov sah die Lücke und passte diagonal zu Ovechkin am linken Bullykreis. Ovechkin hatte genug Zeit und Raum um einen harten Handgelenkschuss auszupacken, der über die Fanghand von Mason, zu seinem 44. Saisontor, seinem dritten in den vergangenen 13 Partien, einschlug. Mit nun insgesamt 519 NHL-Treffern überholte Ovechkin in der ewigen Torjägerliste Dale Hawerchuk auf dem 35. Platz.

Mehr anzeigen