Skip to main content

Ekblad, gerne in Florida bis zur Saison 2024-25

von Allan Poupart

SUNRISE, Fla. – Die Florida Panthers haben am ersten Tag der Free Agency-Periode einiges an Tiefe in ihren Spielerkader gebracht. Ihre größte Tat war allerdings eine langfristige Vertragsverlängerung mit Verteidiger Aaron Ekblad.

Das neue Arbeitspapier, nach ESPN-Informationen US$ 60 Mio. wert, bedeutet, dass der Nr. 1-Pick des 2014er-Drafts und Calder Trophy-Gewinner des Jahres 2015 nun bis zum Ende der Saison 2024/25 an die Panthers gebunden ist.

Zuvor hatten die Panthers am Freitag schon die die Verträge mit Torhüter James Reimer und den Stürmern Colton Sceviour und Jonathan Marchessault verlängert.

"Wir freuen uns, dass Aaron einen mehrjährigen Vertrag bei uns unterschrieben hat", sagte Panthers GM Tom Rowe. "Er verfügt über unglaublich viel Talent, ist intelligent und ein bereits sehr reif auftretender Spieler, der für ein Team wie uns, sowohl auf, als auch neben dem Eis, den Unterschied machen kann. Er ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Zukunft und ein Schlüsselspieler, welcher sich auch in Zukunft noch weiter zu einer wahren Führungspersönlichkeit und einem der besten Verteidiger der gesamten Liga entwickeln wird."

Der 20-Jährige Ekblad führte in der vergangenen Saison die Verteidigerrangliste mit 36 Punkten und einem Karrierebestwert von 15 Toren in 78 Spielen an. Dabei gelang ihm am 09. April mit seinem achten spielentscheidenden Treffer gegen die Carolina Hurricanes ein neuer Franchiserekord, indem er die alte Bestmarke von Panthers-Legende Ed Jovanovski, dem dies als Verteidiger zuvor siebenmal gelungen war, überbot.

In der Saison 2014/15 wurde der 193 cm große, 98 Kilogramm schwere und in Windsor, Ontario geborene Spieler als erst zweiter Aktiver in der Geschichte der Panthers-Franchise mit der Calder Trophy als bester Rookie der Liga ausgezeichnet. Dabei stelle Ekblad mit 12 Toren, 27 Assists und 39 Punkten jeweils Franchise-Rekorde für einen Neuling auf.

Ekblad war zudem der jüngste Verteidiger seit Bobby Orr, der nun als sein Berater fungiert, dem ein solches Kunststück gelang. Dabei verfehlte er Orr’s NHL-Punkterekord eines Rookie-Verteidigers, der seine Karriere in der Liga mit 18 Jahren begann, lediglich um zwei Zähler.

"Ich genieße diesen Sommer. Das ist Alles sehr aufregend für mich.", sagte Ekblad. "Es ist wirklich toll, dass die Florida Panthers-Organisation und deren Eigentümer so viel Vertrauen in meine Person setzen, in das was ich bin und sein möchte. Ich habe immer mein Interesse daran bekundet, dass ich auf lange Sicht ein Teil dieser Organisation, dieses Teams sein will. Ich bin sehr glücklich, dass das nun so funktionieren wird und dass wir den Vertrag nun verlängert haben."

"Ich möchte Florida nicht verlassen. Es ist toll in Fort Lauderdale zu leben. In Sunrise lässt sich zudem prima Eishockey spielen. Ich liebe diese Organisation. Ich mag die Eigentümer und die Fans. Ich möchte hier nicht weg. Ich hoffe zudem, dass dieses Gefühl über die vollen acht Jahre, und auch darüber hinaus, beidseitig erhalten bleiben wird."

Die Vertragsverlängerung von Ekblad war allgemein so erwartet worden. Die Vertragsunterschrift von Reimer, acht Tage nachdem die Panthers Torhüter Reto Berra von den Colorado Avalanche verpflichtet hatten, war hingegen eine Überraschung. Selbst für Reimer.

"Ja, da war ich mir nicht so sicher.", sagte Reimer. "Ich habe mitbekommen, dass sie Reto geholt haben. Daher war ich mir unsicher, worauf das wohl hinausliefe. Als die Verhandlungen dann anliefen, sah aber alles rasch so aus, als ob das klappen könnte."

Rowe erläuterte die Entscheidung pro Reimer näher, was mit der lang- und kurzfristigen Perspektive von Roberto Luongo zu tun gehabt hätte. Nach einer Hüftoperation bei Luongo, welche nötig geworden war nachdem die Panthers in den Playoffs in sechs Spielen der ersten Runde an den New York Islanders gescheitert waren, deutet aktuell vieles auf ein Torhüterduo Reimer und Berra zu Beginn der Spielzeit 2016/17 hin.

"Alles wird davon abhängen wie gut Lou durch die Reha-Phase in der Sommerpause kommt.", sagte Rowe. "Aktuell läuft es wirklich gut. Wir schauen aber immer nur von Tag zu Tag. Wir wollen ihn da nicht hetzen. Er soll ganz nach seinem Zeitplan zurückkommen. Da gehen wir kein Risiko ein."

"Ich denke, ich kann meine Wertschätzung für ihn (Luongo) gar nicht hoch genug ausdrücken.", so Reimer. "Er ist ein fantastischer Torhüter. Er ist ein Weltklassemann mit einer Persönlichkeit, die in der gesamten Liga geschätzt wird. Ein toller Kerl. Ich freue mich sehr eine ganze Menge von ihm lernen zu können. Sein Spielverständnis, wie er mit gewissen Situationen umgeht. Ich bin immer wissbegierig, will mich auch weiterhin noch verbessern. Mit ihm zusammenzuarbeiten ist daher eine große Chance für mich."

Reimer hatte während seiner sechs Jahre in Toronto zuletzt starke Formschwankungen zu verzeichnen, erwies sich nach seiner Verpflichtung durch die San Jose Sharks zuletzt, nach seinem Wechsel am 27. Februar, als zuverlässiger Backup. Er ermöglichte Trainer Peter DeBoer Stammtorhüter Martin Jones wichtige Erholungsphasen zu gewähren. In seinen acht Spielen gelangen ihm dabei sechs Siege, bei einem Gegentorschnitt von 1,62 pro Begegnung, was einer Save-Percentage von 93,8 Prozent entsprach. In drei seiner acht Begegnungen blieb er gar ohne Gegentreffer.

Mehr Tiefe im zukünftigen Kader der Panthers versprechen zudem die Verpflichtungen von Sceviour und Marchessault. Sceviour verzeichnete zuletzt 11 Tore und 23 Punkte in 71 Spielen für die Dallas Stars. Marchessault brachte es auf sieben Treffer und 18 Punkte in 45 Begegnungen für die Tampa Bay Lightning.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.