Devils' Ilya Kovalchuk gibt das Ende seiner NHL-Karriere bekannt
NHL.com @NHLdotcomMit dem Hinweis, dass er den Wunsch habe nach Russland heimzukehren, gab New Jersey Devils Stürmer Ilya Kovalchuk am Donnerstag seinen Rücktritt von der NHL bekannt.
"Hierüber habe ich mir schön vor längerem Gedanken gemacht. Diese gehen zurück bis zum Lockout, als ich das Jahr in Russland verbracht hatte," sagte Kovalchuk in einem Statement das vom Team veröffentlicht wurde. "Obwohl ich mich dazu entschieden habe zur vergangenen Saison zurückzukommen, wußte [General Manager] Lou [Lamoriello] auch über meinen Wunsch heimzukehren und meine Familie bei mir zu haben Bescheid. Das schwierigste für mich ist es die New Jersey Devils zu verlassen. Sie sind eine tolle Organisation vor der ich einen großen Respekt habe und unsere Fans waren großartig zu mir."
Lamoriello bestätigte, dass Kovalchuk, 30, seine Papiere zu einem freiwilligen Rücktritt unterschrieben und dass das Team den noch über zwölf Jahre laufenden Arbeitsvertrag mit ihm aufgehoben hat. Der freiwillige Verzicht öffnet Kovalchuk die Tür kommende Saison in der Kontinental Hockey League zu spielen.
Der aus Tver, Russland, stammende Kovalchuk war vergangene Saison während des Lockouts Kapitän von SKA St. Petersburg in der KHL. Dort erzielte er 42 Scorerpunkte in 36 Spielen.
Kovalchuk hätte in den noch verbleibenden 12 Jahren seines 15-Jahres-Vertrags US$ 77 Millionen verdient. Den US$ 100 Millionen schweren Kontrakt hatte er im September 2010 mit New Jersey nach Überarbeitung, da sein zwei Monate zuvor ursprünglicher 17-Jahres-Vertrag, der ihm US$ 102 Millionen zugesichert hätte, von der NHL wegen Umgehung des Salary Caps annuliert wurde, abgeschlossen.
Kovalchuk verlässt die NHL nach elf Spielzeiten. Ihm waren 816 Scorerpunkte, 417 Treffer und 399 Assists in 816 Partien gelungen. Beim NHL Draft 2001 wurde er von den Atlanta Thrashers als Nummer 1 Pick gezogen. In seinem Rookie-Jahr 2001/02 gelangen ihm 29 Tore. In den darauffolgenden neun Spielzeiten erzielte er jeweils mindestens 30 Tore, darunter sechsmal in Folge zwischen 2002/03 und 2009/10 mindestens deren 40.
Er gewann 2003/04 mit 41 Treffern den Rocket Richard Award. Seine beste Saison absolvierte er 2005/06 mit 52 Toren und 98 Scorerpunkten.
Am 4. Februar 2010 wechselte Kovalchuk zusammen mit Anssi Salmela und einem Zweitrundenpick beim Draft 2010 im Austausch gegen Johnny Oduya, Niclas Bergfors, Patrice Cormier sowie einem Erst- und Zweitrundenpick für den Draft 2010 von den Thrashers zu den Devils. Seine beste Saison in New Jersey absolvierte er 2011/12 als er in 77 Spielen auf 38 Tore und 83 Scorerpunkte kam und ihm auch die Ehre zuteil wurde ins First All-Star Team berufen zu werden. Anschließend verhalf er den Devils mit 19 Scorerpunkten in 23 Stanley Cup Playoff Spielen zum Einzug ins Finale.