Skip to main content

Dallas, Detroit und Edmonton unter der Lupe von NHL.com

NHL.com @NHLdotcom

Die NHL Wechselfrist endet um 3 p.m. ET (21 Uhr MEZ) am Montag, den 29. Februar. NHL.com wirft bis dahin einen Blick auf die Mannschaften.

Welche Trades nötig und sinnvoll wären und ob sie als Käufer oder Verkäufer auftreten werden. Heute die Dallas Stars, Detroit Red Wings und Edmonton Oilers:


DALLAS STARS

Statistik: 34-15-5, 73 Punkte, 2. in der Central Division, 2. in der Western Conference

Bedarf: Top-Six Stürmer, großer Nr. 1 oder Nr. 2 Verteidiger

Überschüssig: Junge Verteidiger

Wahrscheinlicher Status: Käufer

Kurzanalyse: Seit seinem Amtsantritt im Frühjahr 2013 hat Jim Nill, der sich bereits in seiner dritten Saison als Manager der Stars befindet, den Kader nahezu Grunderneuert. Alle Schlüsselpositionen sind für die Zukunft besetzt. Kapitän Jamie Benn könnte nach der kommenden Saison unrestricted Free Agent werden, während Jungstürmer Tyler Seguin und zweite Reihe Center Jason Spezza bis zum Ende der Saison 2018-19 gebunden sind.

Der vor der Saison dem bereits starken Sturm von Dallas hinzugefügte Angreifer Patrick Sharp könnte ebenso wie Ales Hemsky mit Ablauf der Saison unrestricted Free Agent werden.

In der American Hockey League spielen bereits drei junge Center für die Organisation der Stars. Jason Dickinson, der Nr. 29 Draftpick 2013, Radek Faksa, Nr. 13 Draftpick 2012, der sich in seinen drei NHL Einsätzen bereits achtbar geschlagen hat und Dewin Shore, ein Zweitrundenzug von 2012 welcher aktuell jedoch an einer Handgelenksverletzung laboriert. Alle drei sind wichtige Zukunftsbausteine für Dallas.

Hohe Erwartungen setzt man in Dallas auch auf die beiden jungen Angreifer Curtis McKenzie und Brett Ritchie, welche bereits über NHL Erfahrung verfügen. An der blauen Linie der Stars könnte sich allerdings ein stattlicher Wechsel vollziehen. Die Veteranen Jason Demers und Alex Goligolski werden mit Ablauf der Saison zu unrestricted Free Agents und eine Rückkehr scheint aktuell sehr unwahrscheinlich. Auch der sehr erfahrene Verteidigungskollege Johnny Oduya wird nach der kommenden Saison unrestricted Free Agent werden, während die Jüngeren Abwehrspieler Jyrki

John Klingberg, der bis zum 2020 unterschrieben hat, ist der einzige Verteidiger, der langfristig an das Team gebunden ist.

In der AHL hat Dallas etliche junge Verteidiger. Darunter: Julius Honka, der Nr. 14 Draftpick 2014; Stephen Johns, der vergangenen Sommer zusammen mit Sharp von den Chicago Blackhawks kam; und Esa Lindell, der bereits früh in der Saison sein NHL Debut gab. Die beiden altgedienten Torhüter Kari Lehtonen und Antti Niemi werden nach der Saison 2017-18 unrestricted Free Agent.

Für Manager Nill heißt die entscheidende Frage: Wird seine Organisation geduldig darauf warten, dass die jungen Talente einschlagen oder werden sie diese für einen großen Wechsel einsetzen?

DETROIT RED WINGS

Statistik: 28-18-8, 64 Punkte, 2. in der Atlantic Division

Bedarf: Verteidiger

Überschüssig: Junge Stürmer

Wahrscheinlicher Status: Kleine Änderungen

Kurzanalyse: Wie gewohnt sind die Red Wings mitten im Rennen um die 25. Stanley Cup Playoff Teilnahme in Folge.

Dennoch ist dieses Jahr nicht alles bei Alten. Trainer Jeff Blashill ist in seiner ersten Saison als Ersatz für Mike Babcock und mehr junge Spieler als je zuvor nehmen Schlüsselrollen ein.

Dennoch benötigen die Red Wings Ersatz für Pavel Datsyuk (37 Jahre alt), Henrik Zetterberg (35) und Verteidiger Niklas Kronwall (35), der diese Saison aufgrund einer Knieoperation lange ausfällt.

Die größten Akzente setzen diese Saison der Rookie Stürmer Dylan Larkin (19), Mrazek (23), Justin Abdelkader (28), Gustav Nyquist (26), Tomas Tatar (25 und DeKeyser (25)

Zwar bemüht sich Manager Ken Holland sehr, die Red Wings zu verstärken, doch stehen einige Hürden zwischen Detroit und einem großen Transfer.

Das größte Problem zuerst: Den Red Wings stehen laut generalfanger.com nicht einmal mehr $4,2 Millionen Dollar für Spielergehälter zur Verfügung.

Darüber hinaus liegt es den Red Wings fern, einen ihrer Großverdiener abzugeben, was wiederum notwendig ist, um einen Spieler verpflichten zu können, der die Mannschaft aufwertet.

Aufgrund ihres Bemühens eigene junge Spieler zu entwickeln verspüren sie kein Interesse Draft Picks einzutauschen.

EDMONTON OILERS

Statistik: 21-29-5, 47 Punkte, 7. in der Pacific Division, 14. in der Western Conference

Bedarf: Top Verteidiger

Überschüssig: Junge begabte Stürmer

Wahrscheinlicher Status: Verkäufer

Kurzanalyse: Trotz vier Siegen in der NHL Draft Lotterie in den vergangenen sechs Jahren, stehen die Oilers immer noch am Ende der NHL Tabelle.

Mit den Verpflichtungen von Manager Peter Chiarelli und Trainer Todd McLellan wurden in Edmonton große Erwartungen in die Saison gesteckt. Auch mit Connor McDavid, der Nr. 1 Wahl im 2015 Draft sowie einem eingespielten Kern des Teams, machten sich die Oilers diese Saison Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Stanley Cup Playoffs.

Seit der Finalniederlage gegen die Carolina Hurricanes im Jahr 2006 konnten sich die Oilers nicht mehr für die Playoffs qualifizieren.

Unglücklicherweise erlitt McDavid bereits nach 13 Partien einen Schlüsselbeinbruch. Ohne ihn kamen die Oilers nie richtig in Tritt. McDavid kehrte zwar nach 37 verpassten Spielen wieder zurück und wurde prompt einer der besten Spieler der Oilers doch schaffte auch er es nicht, seine Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu ziehen.

Auch diese Saison werden die Oilers wohl wieder versuchen ihren Kader mit einigen Ergängzungsspielern aufzufüllen, um ein Team um ihre jungen wilden zu Formen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Chiarelli einen seiner Rohdiamanten abgeben wird.

Er wird eher versuchen seine Mannschaft diesen Sommer neu auszurichten und vielleicht einen Spieler wie Jordan Eberle oder Ryan Nugent-Hopkins im Austausch für einen dringend benötigten top Verteidiger abgeben. Bis dahin wird Edmonton eher an anderen Baustellen arbeiten.

Die Oilers versuchen einen Abnehmer für Justin Schultz zu finden, der diesen Sommer wohl kein qualifiziertes Angebot erhalten wird.

Abgesehen von Schultz wird Chiarelli möglicherweise versuchen Spieler, die auf lange Sicht keine Rolle in seinen Planungen spielen, gegen Draftpicks einzutauschen.

Da sie als Entschädigung für die Verpflichtung von Chiarelli einen Zweitrundenpick für 2016 oder 2017 an die Boston Bruins abgeben müssen, werden sie wohl versuchen einen solchen Zweitrundenpick vor der Deadline zu akquirieren.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.