Kurashev and Hawks hand Vegas their first loss

Die Voraussetzungen waren gegeben, für den achten Sieg hintereinander zum Saisonstart. 

Über 18.000 Besucher waren am Freitag in die T-Mobile Arena von Las Vegas gekommen. Der Großteil von ihnen war zuversichtlich gewesen, dass die Vegas Golden Knights auch in der Heimpartie gegen die Chicago Blackhawks das Eis als Gewinner verlassen werden und als neuntes Team in der Geschichte der NHL mit acht Siegen in eine neue Spielzeit starten. Doch die Gäste aus Chicago, insbesondere ein Schweizer Stürmer in ihren Reihen, erwiesen sich als Spielverderber und gaben den amtierenden Stanley Cup Champion mit 4:3 n.V. das Nachsehen.

Es lief die dritte Minute in der Verlängerung, die Blackhawks standen mit einem Mann mehr auf dem Eis, nachdem sich William Karlsson eine Strafe eingehandelt hatte, und ließen den Puck im Angriffsdrittel laufen. Schließlich landete ein Klärungsversuch der Golden Knights bei Philipp Kurashev, der vom oberen Slot abzog und die Lücke zum Siegtreffer fand. Es war das erste Saisontor des 24-jährigen in Munsingen geborenen Stürmer.

„Es war nicht das schönste 4 gegen 3, das ich je gesehen habe, aber wir haben es geschafft. Wir haben versucht, den Puck ins Netz zu bringen, und zum Glück ging er rein. Es war auch ein langer Shift. Ich sah einfach die Gelegenheit, abzuziehen, und die Scheibe war drin", schilderte Kurashev, wie es zu seinem Siegtreffer kam.

CHI@VGK: Kurashev erzielt PPG bei Turnover in OT

Dabei hatte es zunächst gar nicht gut ausgesehen für die Blackhawks. 95 Sekunden waren gerade einmal gespielt gewesen, als Chicagos Torwart Petr Mrazek erstmals den Puck hinter sich aus dem Tor holen musste. Bei einem schnellen Gegenangriff hatte Pavel Dorofeyev aus kurzer Distanz die Vorlage von Michael Amadio eingenetzt. Keine 2 1/2 Minuten später landete erneut die schwarze Hartgummischeibe im Kasten der Gäste. Diesmal fälschte William Karlsson einen Gewaltschuss von Shea Theodore von der blauen Linie ab. 2:0! Wer hatte zu diesem Zeitpunkt noch Zweifel an einen Heimsieg der Golden Knights?

Die mit der Last von vier Niederlagen am Stück im Gepäck nach Vegas angereisten Blackhawks ließen sich von dem schnellen 2-Tore-Rückstand nicht beeindrucken und meldeten sich zur Mitte des Spielabschnitts zurück. Mit einem Doppelschlag binnen 79 Sekunden glichen Ryan Donato mit einem Schuss vom linken Bullykreis ins kurze Eck in der 14. und Connor Bedard bei einem Gegenangriff in der 15. Minute den Spielstand aus. Es war bereits das dritte Saisontor des 18-jährigen Rookie.

„Ich habe schon ein paar Tore hier erzielt. Natürlich hatte ich mehr Schüsse in den anderen Partien, in denen ich nicht getroffen habe, aber offensichtlich war es ein wirklich gutes Spiel und ich habe versucht, an der richtigen Stelle zu stehen. Für uns ist das sehr wichtig, dass wir auf jede Reihe aufbauen können, darauf hoffen, dass Tore fallen, und hierfür arbeiten. Und das haben wir gut gemacht", erklärte Bedard.

Nach einem torlosen Mittelabschnitt, in dem die Blackhawks nur vier Torschüsse ihrer Gastgeber zuließen, erwischten sie einen Traumstart im dritten Drittel. Nach 71 Sekunden profitierte Taylor Raddysh von einem Puckverlust von Theodore und brachte Chicago erstmals in Front. Theodore konnte zwar seinen Fehler mit dem Treffer zum 3:3 ausgleichen, doch das bessere Ende hatten die Blackhawks dank Kurashev auf ihrer Seite.

CHI@VGK: Bedard gleicht das Spiel im 1. aus

„Es war harte Arbeit und die Jungs haben wirklich gekämpft. Das ist tatsächlich ein gutes Zeichen, das für die Mannschaft spricht. Das gefällt mir sehr, so früh in der Saison", freute sich Blackhawks-Trainer Luke Richardson über die tadellose Einstellung seines Teams.

Die Blackhawks holten einen Rückstand von mehreren Toren auf und beendeten die Siegesserie der Golden Knights zum Saisonauftakt. Chicago ist das zweite Team in der NHL-Geschichte, das die sieben Spiele andauernde Siegesserie eines anderen Teams zum Saisonauftakt nach einem Rückstand von mehreren Toren beendete. Zuvor war dies nur den New York Islanders mit einem Sieg gegen die Quebec Nordiques in der Saison 1985/86 gelungen. 

Der dritte doppelte Punktgewinn darf den Blackhawks (3-5-0) Hoffnung verleihen, dass sie demnächst das Tabellenende der Central Division verlassen. Nach Punkten haben sie bereits mit den vor ihnen platzierten Nashville Predators (3-4-0) und Arizona Coyotes (3-3-0) aufgeschlossen.

Zuversichtlich zeigte sich ebenso Kurashev: "Das ist toll für uns. Wir sind ein junges Team und haben den Titelverteidiger besiegt, das gibt uns einen großen Selbstvertrauensschub. Wir können viel daraus lernen und gute Dinge mitnehmen, und hoffentlich können wir darauf etwas aufbauen."

Ihren nächsten Auftritt haben die Blackhawks am Montag als Gäste der Arizona Coyotes in der Mullett Arena von Tempe (10:00 p.m. ET; NHL.tv; Di. 03:00 Uhr MEZ). Für die Golden Knights steht bereits am Samstag ein Gastspiel bei den Los Angeles Kings an (10:30 p.m. ET; NHL.tv; Di. 03:30 Uhr MEZ).

Verwandte Inhalte