Bruins hoffen Backes Verpflichtung lohnt sich
von Amalie BenjaminNach dem NHL Draft und spektakulären Spielerwechsel während der Free Agency Phase, wirft NHL.com zu Beginn der Sommerpause einen Blick darauf, wo die Teams stehen.
Heute die Boston Bruins:
Das Ende der letzten beiden Saisons war enttäuschend für die Boston Bruins, die die Playoffs in der Saison 2015-16 um einen Punkt verpassten und in der Saison davor um zwei. Das ist für die Bruins eine lange Abwesenheit von den Playoffs. Nach dem ersten Fehltritt wurde General Manager Peter Chiarelli gefeuert.
Sein Nachfolger, Don Sweeney, tut sein bestes um das Team neu aufzubauen und die Bruins dabei trotzdem in die Playoffs zu bringen und die besten Jahre von Spielern wie Patrice Bergeron und David Krejci zu nutzen und die letzten Jahre von Zdeno Chara nicht zu verschenken. Aber das ist nicht leicht und die Bruins werden Geduld mit ihrer Abwehr haben müssen. Die Frage ist, ob Sweeney und Bruins Präsident Cam Neely weiterhin Geduld mit Trainer Claude Julien Geduld haben werden, den sie diesen Sommer hielten. Das Team ist immer noch am Rand des Abgrunds.
So stehen die Bruins heute da:
WICHTIGE ZUGÄNGE: David Backes, F: Backes ist der große Fang der Bruins auf dem Free Agent Markt, und ersetzt zum großen Teil Stürmer Loui Eriksson. Backes ist vielseitiger, kann als Center und Rechtsaußen spielen, und Boston verpflichtete ihn für fünf Jahre. Eriksson ist für sechs Jahre bei den Vancouver Canucks. Der ehemalige Kapitän der St. Louis Blues wechselt zum ersten Mal seit zehn Jahren das Team, in denen er 460 Punkte (206 Tore, 254 Assists) in 727 regulären Saisonspielen für das Team machte, das ihn 2003 in der zweiten Runde (Nr. 62) draftete. Der 32-jährigebringt auch Führungsqualitäten und die Motivation der knapp verpassten Playoffs mit
Anton Khudobin, G: Der zweite Torhüter war in den letzten zwei Jahren eine Problemstelle der Bruins, da Niklas Svedberg und Jonas Gustavsson Tuukka Rask nicht gebührend vertreten konnten. Khudobin tat während seinem letzten Mal bei den Bruins 2012-13 genau das, als Boston ins Stanley Cup Finale kam. Er erhielt einen Vertrag über zwei Jahre und $2,4 Millionen und wird wahrscheinlich mit Nachwuchstalent Malcolm Subban um den Platz kämpfen.
Riley Nash, F: Nash sollte den Bruins helfen, wieder vier volle Reihen aufs Eis zu bringen, was sie in den letzten paar Saisons nicht konnten. Er kann als Center und auf dem Flügel spielen und ihnen in Unterzahl mehr Tiefe verleihen, nachdem die Bruins Eriksson und Chris Kelly als Free Agents verloren haben. Der 27-jährige machte letzte Saison neun Tore und 14 Vorlagen für die Carolina Hurricanes.
WICHTIGE ABGÄNGE: Loui Eriksson, F: Die Bruins verbrachten die ganze Saison mit dem Versuch mit Eriksson zu verlängern, hielten ihn zur Trade Deadline, konnten sich aber nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Er hinterlässt ein großes Loch bei den Bruins, die Rechtsaußen schwach besetzt sind. Eriksson, der 2013 in Boston dank zweier Gehirnerschütterungen innerhalb von fünf Wochen einen schweren Start hatte, war am Ende ein sehr produktiver Zwei-Wege-Stürmer, der letzte Saison 63 Punkte machte (30 Tore, 33 Assists). Sein beruhigender Einfluss wird fehlen.
Dennis Seidenberg, D: Seidenberg ist mit den Bruins am Ende, die sich entschieden, sich im Sommer von seinem Vertrag freizukaufen. Der Verteidiger wurde von Verletzungen behindert, darunter eine Operation am Rücken zu Beginn der letzten Saison und seine Leistung litt darunter. Anstatt ihm für die letzten beiden Jahre seines Vertrags je $4 Millionen zu zahlen, entschieden sich die Bruins sich von dem bald 35-jährigen zu trennen, der 2011 mit Boston als zweiter deutscher Spieler der Eishockeygeschichte (der erste war Uwe Krupp1996 und 2002) den Stanley Cup gewann.
Brett Connolly, F: Connolly kam bei den Bruins nie richtig in Fahrt, so wie zuvor auch bei den Tampa Bay Lightning. Der Rechtsaußen machte letzte Saison neun Tore und 16 Assists in 71 Spielen für die Bruins. Der Pick Nummer sechs des Drafts 2010 bekam kein neues Angebot und unterschrieb für ein Jahr bei den Washington Capitals.
Chris Kelly, C: Kelly bekam von den Fans nicht immer die Unterstützung, die er verdient hätte, besonders gegen Ende seines Vertrags, aber er war ein wichtiger Spieler beim Titelgewinn 2011. Er verbrachte sechs Jahre in Boston, die letzte davon durch einen üblen Oberschenkelbruch verkürzt, der seine weitere Karriere bedrohte. Der 35-jährige sagte, er wolle sich nicht zur Ruhe setzen und Unterschrieb für ein Jahr bei den Ottawa Senators, die ihn 1999 in der dritten Runde drafteten (Nr. 94).
IM BLICKPUNKT: Brandon Carlo, D: Die Bruins brauchen eine bessere Abwehr und Carlo ist ein talentierter defensiver Verteidiger. Er ist groß (1,96m, 92Kg) und läuferisch gut. Der 19-jährige wurde 2015 in der zweiten Runde gedraftet (Nr. 37) und machte gegen Ende der Saison sieben Spiel für Providence in der AHL, nachdem er die Saison bei Tri-City in der Western Hockey League verbrachte, wo er 27 Punkte machte (fünf Tore)
Danton Heinen, F: Der 21-jährige unterschrieb im April seinen ersten Vertrag und verließ die University of Denver nach zwei Saisons, in denen er sich ins Rampenlicht spielte. Der Pick der vierten Runde 2014 (Nr. 116) machte letzte Saison 20 Tore und 28 Assists in 41 Spielen, nach 16 Toren und 29 Assists in seinem ersten Jahr. Die Bruins könnten seinen Torinstinkt brauchen und es scheint als würde er an sich glauben, immerhin hat er sein Studium für diese Chance abgebrochen.
WAS SIE NÖTIG HABEN: Abwehr, Abwehr, Abwehr. Obwohl die Bruins mit John-Michael Liles verlängerten, um ihre Truppe zu verstärken, fehlen ihnen Top Verteidiger. Auf dem Free Agent Markt sind keine verfügbar, nachdem Alex Goligoski (Arizona Coyotes) und Keith Yandle (Florida Panthers) beide vor der Free Agent Phase verlängerten und Jason Demers am 2. Juli zu den Panthers ging, weshalb die Bruins nach einem Transferpartner suchen oder auf ihren Nachwuchs verlassen müssen. Boston scheint eher die zweite Option zu bevorzugen und auf ihre 23-jährigen Verteidiger Colin Miller und Joe Morrow zu hoffen. Oder sie könnten es mit einem Transfer versuchen. Die Bruins haben einen Überschuss an rechtshändigen Center, mit Backes, Bergeron und Krejci. Obwohl Bergeron unantastbar ist, könnten sie versuchen für Krejci oder Ryan Spooner einen Verteidiger zu kriegen.
PETE JENSEN’S FANTASY FOCUS: Da die Bruins zum zweiten Mal in Folge die Playoffs verpassten, kann man leicht übersehen, dass Brad Marchand sechster in der Torschützenliste der NHL war (37). Mit 250 Torschüssen überbot er auch seinen persönlichen Rekord, aber die Frage ist, ob er in der nächsten Saison vielleicht etwas schwächer wird. Er sollte seine Position wie immer gut besetzen und eine gute Trefferquote abliefern, aber sein Mangel an Eiszeit im Powerplay ist besorgniserregend.
MÖGLICHE REIHEN
Brad Marchand - Patrice Bergeron - David Backes
Frank Vatrano - David Krejci - David Pastrnak
Matt Beleskey - Ryan Spooner - Seth Griffith
Jimmy Hayes - Noel Acciari - Riley Nash