Blues mit Sieg über Canucks in die Playoffs
von Louie KoracST. LOUIS -- Die St. Louis Blues ziehen durch einen 4-0 Sieg im Scottrade Center am Freitag gegen die Vancouver Canucks als viertes Team der Western Conference in die Stanley Cup Playoffs ein.
Brian Elliott kam mit 15 Rettungstaten zu seinem dritten Shutout in Folge. Zum dritten Mal in seiner Karriere konnte er drei Shutouts hintereinander feiern. Ein solches Kunststück war ihm bereits zuvor zwischen dem 7. und 11. April 2013 und zwischen dem 22. und 27. März 2012 gelungen. Diesen Franchiserekord teilt er sich mit Greg Millen, der zwischen dem 1. und 6. Dezember dreimal hintereinander seinen Kasten sauber halten konnte.
Elliott weist aus seinen letzten elf Auftritten eine Bilanz von 9-0-1 vor. Seine Shutout-Serie startete er nachdem er von einer Verletzung im unteren Körperbereich, durch die er zehn Spiele pausieren musste, zurückkam.
Die Blues (44-22-9) liegen im Rennen um den ersten Platz in der Central Division mit 97 Punkten gleichauf mit den Dallas Stars. Die Stars liegen mit 42 Siegen in der regulären Spielzeit plus Overtime vor den Blues mit 39 Siegen. Beide Mannschaften haben noch sieben Spiele zu bestreiten. Die Blues spielen am Samstag gegen die Washington Capitals, dem punktbesten Team der Liga.
Die Stars, die Los Angeles Kings und die Anaheim Ducks haben ebenfalls schon den Playoffzug im Westen erwischt.
Rookie Verteidiger Joel Edmundson erzielte sein erstes NHL-Tor und Kyle Brodziak, Robby Fabbri sowie Carl Gunnarsson waren die weiteren Torschützen der Blues, die drei Partien in Folge und neun ihrer letzten elf gewinnen konnten. Paul Stastny brachte es auf zwei Assists und damit auf elf Scorerpunkte (drei Tore, acht Assists) in acht Spielen. Troy Brouwer bereitete ebenfalls zwei Treffer vor.
Für die Canucks (27-34-13) war es die siebte Niederlage hintereinander (0-6-1). In vier ihrer letzten fünf Auftritte konnten sie keinen Treffer erzielen. Jacob Markstrom wehrte 33 Schüsse ab.
Brodziak brachte mit seinem zweiten Unterzahltreffer in dieser Saison die Blues mit 1-0 in Front. Er startete zusammen mit Scottie Upshall den Konter, nachdem er sich Linden Vey's Pass geschnappt hatte. Upshall führte die Scheibe auf der linken Seite und bediente Brodziak vor dem Tor, der nur noch seinen Schläger hinhalten musste und Markstrom nach 10:51 Minuten im ersten Drittel bezwang.
Fabbri, 11 Scorerpunkte (vier Tore, sieben Assists) in 11 Spielen, markierte sein 18. Saisontor nach einem schnellen Zusammenspiel zwischen Stastny und Brouwer. Stastny legte Fabbri die Scheibe auf und der bezwang mit einem Handgelenkschuss Markstrom nach 15:25 Minuten zur 2-0 Führung.
Zu seinem ersten Treffer seit dem 20. Februar kam Gunnarsson nach 15:32 Minuten im Mitteldrittel mit einem Schlagschuss vom Punkt, bei dem Brouwer vor dem Tor Markstrom die Sicht verdeckte. Kurz zuvor hatten die Blues eine Chance durch Robert Bortuzzo. Seinen Rückhandschuss konnte jedoch Markstrom mit dem rechten Schoner noch abwehren.
Elliott, der bereits am vergangenen Samstag in Vancouver im ersten Spiel nach seiner Rückkehr einen Shutout verbuchen konnte, vereitelte im ersten Drittel Konterchancen von Jannik Hansen und Chris Higgins. Auch einen Schuss vom Slot von Daniel Sedin im Mittelabschnitt, nachdem sich die Canucks im Drittel der Blues festgesetzt hatten, konnte Elliott entschärfen.
Edmundson erzielte das 4-0 in der 12:15 Minute des dritten Drittels nachdem Vladimir Tarasenko einen harten Schultercheck gegen Canucks Verteidiger Nikita Tryamkin gelandet hatte und anschließend mit einem Rückhandpass Edmundson bediente, dessen Schlagschuss hinter Markstrom einschlug.