Auflistung der derzeit besten Torjäger der NHL
von Stefan HergetIn einer Serie stellt NHL.com/de die derzeit besten Spieler der NHL in besonderen Kategorien vor.
Heute die besten Torjäger:
1. Alex Ovechkin, Washington Capitals
Vier Jahre in Folge holte der Russe zuletzt die Maurice Rocket Richard Trophy für den besten Torjäger der Saison und von daher kann kein anderer auf dem ersten Platz in dieser Kategorie stehen. Durch seinen ungestillten Torhunger liegt Ovechkin mit 0,626 Toren pro Spiel im Schnitt über dem von Legende Wayne Gretzky, dessen Rekord von 894 Toren in 1487 Spielen (0,601) während dessen Karriere in Zukunft dadurch fallen könnte. Der 30-jährige Stürmer der Capitals weiß aber auch, dass das Treffen mit zunehmenden Alter schwerer werden wird.
NHL-Karriere: 839 Spiele, 525 Tore
2. Steven Stamkos, Tampa Bay Lightning
Das Verletzungspech stoppte den jungen Kanadier erneut zum Ende der Saison 2015-16, doch Stamkos gebührt der zweite Platz in dieser Kategorie. Sein Torriecher ist exzellent und seine Quote über seine gesamte Karriere liegt auch bei etwas mehr als einem Treffer in jedem zweiten Spiel. Ihm zu Gute kommt seine ausgesprochen hervorragende Stocktechnik und der Zug zum Tor. Die Lightning können sich freuen, den Vertrag mit ihm langfristig verlängert zu haben.
NHL-Karriere: 569 Spiele, 312 Tore
3. Joe Pavelski, San Jose Sharks
Bei Betrachtung seiner Karrierestatistik verwundert der dritte Platz für den US-Amerikaner, doch die vergangenen drei Jahre hat sich Pavelski zu einem der besten Torjäger der NHL entwickelt. Er hat nach 41 Toren in 2013-14, 37 in 2014-15 und 38 in 2015-16 folgen lassen. Alles Topwerte. Zudem versteht es keiner so geschickt wie er vor dem Tor Pucks kaum haltbar abzufälschen und hat sich in diesem Bereich zu einem Schrecken der Gegner und Torhüter entwickelt.
NHL-Karriere: 725 Spiele, 266 Tore
Ebenfalls seit drei Jahren macht der 27-jährige Kanadier als torhungriger Stürmer auf sich aufmerksam. In der abgelaufenen Saison 2015-16 waren es 41 Treffer. Er stellte so nach 34 in der Saison 2013-14 und 35 in der Saison 2014-15 zum dritten Mal in Folge eine persönliche Bestleistung auf. Der Kapitän der Stars verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag um acht Jahre und wird so weiterhin für die Texaner auf Torjagd gehen.
NHL-Karriere: 508 Spiele, 192 Tore
Der 31-jährige Kanadier hatte zu Beginn der Saison 2015-16 etwas Ladehemmung, brachte es aber bis zum Ende noch auf beachtliche 34 Treffer. Seine persönliche Bestleistung von 50 Treffern liegt schon sechs Jahre zurück (2010-11), doch Perry gehört auch heute zu den torgefährlichsten Stürmern der NHL. So überraschte es schon, dass Team Canada beim World Cup of Hockey auf seine Dienste verzichten wird.
NHL-Karriere: 804 Spiele, 330 Tore
6. Patrick Kane, Chicago Blackhawks
Mit 46 Toren in der abgelaufenen Saison toppte Kane seine persönliche Bestleistung aus der Saison 2009-10 um ganze 16 Treffer. Er wird sich in der kommenden Saison beweisen müssen, ob er auf diesem Niveau verbleiben kann, doch seine Torjägerqualitäten in 2015-16 waren schon außergewöhnlich. Am Ende landete er im Kampf um die Krone in dieser Kategorie auf dem zweiten Platz hinter Ovechkin.
NHL-Karriere: 658 Spiele, 251 Tore
7. Sidney Crosby, Pittsburgh Penguins
Der Kapitän der Penguins ist ein besserer Vorbereiter als Torschütze, doch darf er trotzdem in dieser Aufstellung nicht fehlen. Der am kommenden Sonntag 29 Jahre alt werdende Crosby gehört schon aufgrund seiner außergewöhnlichen Stock- und Schusstechnik zu den besten seines Faches und stellt stets eine Gefahr für jeden gegnerischen Torhüter dar. Immerhin 36 Mal traf der Kanadier in der abgelaufenen Saison.
NHL-Karriere: 707 Spiele, 338 Tore
8. John Tavares, New York Islanders
Seinen höchsten Wert von 38 Toren in der Saison 2014-15 konnte Tavares mit 33 in der abgelaufenen nicht wiederholen, doch die Nummer 91 der Islanders hat noch deutliches Steigerungspotenzial nach oben, was er in Zukunft sicher ausschöpfen wird. Nach einem kleinen Umbruch muss sich der Kapitän allerdings auf neue Mitspieler einstellen. Mal sehen, wie ihm dieses gelingt, vielleicht wirkt es sich für ihn positiv aus.
NHL-Karriere: 510 Spiele, 207 Tore
9. Evgeni Malkin, Pittsburgh Penguins
Der kürzlich 30 Jahre alt gewordene Russe hat seit acht Jahren keine volle Saison mehr absolvieren können. Das Verletzungspech blieb ihm hold. Doch wenn er spielte, zeigte er, warum er zu den besten Torjägern der NHL zählt. So markierte er in 57 Spielen der abgelaufenen Saison immerhin 27 Tore. Malkin ist ein ausgesprochener Überzahlexperte mit insgesamt 108 Treffern während seiner Karriere im Powerplay.
NHL-Karriere: 644 Spiele, 295 Tore
10. Max Pacioretty, Montreal Canadiens
Der 27-jährige Kanadier war in der abgelaufenen Saison mit 30 Treffern etwas schwächer als zuvor, nachdem er in der Saison 2013-14 mit 39 Toren in 73 Spielen äußerst erfolgreich war. Die Nummer 67 und Kapitän der Canadiens geht stets mit einem leuchtenden Vorbild voran. Aufgrund seiner spielerischen Qualitäten und Fähigkeiten ist davon auszugehen, dass er in den kommenden Jahren die Marke von 40 Toren in einer Saison knacken sollte.
NHL-Karriere: 481 Spiele, 174 Tore