Carlson glänzt bei Comeback nach langer Verletzungspause
Der Blueliner der Capitals erzielt in der Partie gegen die Blackhawks ein Tor und bereitet einen Treffer vor
von Axel Jeroma @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
Nach langer Zwangspause hat John Carlson sein Comeback bei den Washington Capitals gefeiert - und was für eines: Zum 6:1-Heimsieg der US-Hauptstädter am Donnerstag gegen die Chicago Blackhawks steuerte der offensivstarke Verteidiger ein Tor und einen Assist bei. Wegen eines Schädelbruchs und einer Risswunde an der Schläfenarterie musste er 36 Partien aussetzen. Carlson hatte sich die schwere Verletzung in einer Partie gegen die Winnipeg Jets zugezogen, als er von einem Puck am Kopf getroffen wurde.
Die Senators weisen den nächsten Großen in die Schranken
In dieser Spielzeit glänzte Ottawa häufig gegen die Top-Teams der Liga - Das war auch beim 7:2 gegen die Tampa Bay Lightning wieder der Fall
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Die Ottawa Senators scheinen in Spielen gegen starke Gegner besonders gut zurechtzukommen. Dieser Eindruck bestätigte sich am Donnerstag einmal mehr, als die Mannschaft rund um Tim Stützle im heimischen Canadian Tire Centre gegen die Tampa Bay Lightning mit 7:2 überraschend deutlich die Oberhand behielt.
Rieder, Kühnhackl und Kasper kämpfen in Schweden um den Titel
International Ice: Die Växjö Lakers sind nach ihrer überragenden Hauptrunde der Topfavorit in den Playoffs
von Axel Jeroma @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de mit Themen, die über das aktuelle Geschehen in der NHL hinausgehen und den Blick schwerpunktmäßig auf Spieler, Klubs und Nationalteams in Europa richten.
In dieser Ausgabe: Drei Akteure aus dem DACH-Raum peilen den Meistertitel in Schweden an
Zeitenwende im Fraueneishockey: Eisenschmid darf in Schweden checken
Nationalspielerin macht neue Erfahrungen im Ausland und vergleicht die schwedische Liga mit der deutschen
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
In Nordamerika ist der März der Women's History Month. In diesem Monat soll die wichtige Rolle der Frauen für die Gesellschaft in den Fokus gerückt werden. NHL.com/de nimmt das zum Anlass, intensiv über Frauen im Eishockey zu berichten, deren wichtige Beiträge aufzuzeigen, verschiedene Blickwinkel auf dieses Thema zu ermöglichen und sie zu inspirieren und zu ermutigen.
In dieser Ausgabe: Nicola Eisenschmid über ihr Engagement in Schweden
OT-Winner: McDavid erzielt 60. Saisontreffer
Superstar der Edmonton Oilers trifft unaufhaltsam - Draisaitl stellt persönlichen Punkterekord mit vier Assists ein
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Wer nur kann Connor McDavid stoppen? Die Arizona Coyotes jedenfalls nicht, denn die Edmonton Oilers setzten sich am Mittwochabend in der Rogers Arena mit 4:3 n.V. durch. Zum Mann des Tages avancierte natürlich wieder McDavid, der mit dem Siegtreffer in der Overtime sein 60. Saisontor erzielte.
Crosbys Nummer 30 hebt Pittsburgh zurück in die Wildcard-Ränge
Penguins beenden ihre Niederlagenserie bei den Colorado Avalanche, Carter seine Durststrecke mit zwei Toren
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Freier Autor
Die Pittsburgh Penguins haben am Mittwochabend in der Ball Arena von Denver mit 5:2 bei den Colorado Avalanche gewonnen. Für die Penguins gab Kapitän Sidney Crosby die Richtung vor und stellte mit seinem 30. Saisontreffer die Weichen auf Sieg. Pittsburgh beendete seine Niederlagen-Serie von vier Spielen (0-4-0), ausgerechnet beim formstarken amtierenden Stanley Cup Champion, der zuvor sechs Spiele in Folge gewonnen hatte.
Hurricanes demonstrieren gegen die Rangers ihre Klasse
Als zweites NHL-Team dieser Saison erreicht Carolina die 100-Punkte-Marke und unterstreicht damit Ambitionen auf den Stanley Cup
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Sie werden trotz ihrer guten Ergebnisse noch immer viel zu häufig unterschätzt. In den Augen der Öffentlichkeit zählen die Carolina Hurricanes trotz ihrer zahlreichen Erfolge nur bei den wenigsten zu den ernsthaften Favoriten. Dabei hat sich das Team aus Raleigh, das im Jahre 2006 erstmals den Stanley Cup gewann und bereits 2002 im Stanley Cup Finale stand (1:4 gegen Detroit Red Wings), in den vergangenen Jahren zu einer Spitzenmannschaft entwickelt.
Islanders setzen Statement gegen Toronto: "Widerstandsfähige Gruppe"
New York feiert den dritten Sieg in Folge und hält dem Druck im engen Playoff-Kampf weiterhin stand
von Oliver Jensen @OliverJensen11 / NHL.com/de freier Autor
Die New York Islanders befinden sich bereits in Playoff-Form. Der beeindruckende 7:2-Triumph am Dienstag gegen die Toronto Maple Leafs war bereits der dritte Sieg in Folge. "Das ist großartig", freute sich Cal Clutterbuck, der mit zwei Toren und einem Assist der effektivste Mann auf dem Eis gewesen ist.
Capitals verlieren trotz nächstem Rekord für Ovechkin gegen Blue Jackets
Washingtons Kapitän erzielt zum 13. Mal 40 Saisontore, doch Columbus erkämpft sich in der Verlängerung den Sieg
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
In einem verrückten Spiel der Washington Capitals spielte sich Kapitän Alex Ovechkin einmal mehr in die Geschichtsbücher des Sports. Trotz eines neuen Rekords des Veteranen musste Washington aber eine Niederlage hinnehmen. Die Columbus Blue Jackets entführten mit einem 7:6 nach Verlängerung zwei Punkte aus der Capital One Arena.
Bedard wird Vergleich mit großen Namen gerecht
Der klare Kandidat für den ersten Pick beim NHL Draft 2023 kann es mit seinen Leistungen im Nachwuchs mit Crosby und McDavid aufnehmen
von Alexander Gammel @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
NHL.com/de präsentiert in der Serie Draft Watch 2023 die neuesten Nachrichten über den nächsten Draft-Jahrgang. In dieser Ausgabe: Connor Bedard im Vergleich.