Scott Arniel WPG

Scott Arniel wurde am Freitag zum Trainer der Winnipeg Jets ernannt.

Der 61-Jährige löst Rick Bowness ab, der am 6. Mai in den Ruhestand ging.

Arniel war in den beiden vorangegangenen Spielzeiten als Co-Trainer der Jets tätig. Er sprang in dieser Saison auch zweimal als Trainer ein, als Bowness vom 23. Oktober bis 22. November elf Spiele verpasste, nachdem seine Frau Judy einen Krampfanfall erlitten hatte, und vom 19. bis 24. März vier Spiele, als Bowness wegen eines medizinischen Eingriffs ausfiel.

Arniel war zuvor von 2010 bis 2012 Trainer der Columbus Blue Jackets gewesen, mit denen er eine Bilanz von 45-60-18 erzielte und in jeder seiner beiden Spielzeiten die Stanley Cup Playoffs verpasste. Außerdem war er Assistenz-/Associate Coach bei den Buffalo Sabres (2002-06), den New York Rangers (2013-18) und den Washington Capitals (2018-22).

Die Jets (52-24-6) belegten in dieser Saison den zweiten Platz in der Central Division, nachdem sie 2023 die Playoffs verpasst hatten. Bowness war Finalist für den Jack Adams Award als bester Trainer in der NHL und belegte bei der Abstimmung den dritten Platz hinter Rick Tocchet von den Vancouver Canucks und Andrew Brunette von den Nashville Predators.

Winnipeg verlor in der ersten Runde der Western Conference in fünf Spielen gegen die Colorado Avalanche, und eine Woche nach dem Ende der Serie trat Bowness zurück und beendete damit seine 40-jährige Trainerkarriere.

Zwei Teams sind weiterhin ohne Trainer: die San Jose Sharks und die Seattle Kraken. Seit dem Ende der regulären Saison verpflichteten die Buffalo Sabres am 22. April Lindy Ruff, Travis Green kam am 7. Mai zu den Ottawa Senators, die Toronto Maple Leafs ernannten am 17. Mai Craig Berube zum neuen Trainer und Sheldon Keefe wurde am 23. Mai von den New Jersey Devils verpflichtet.