Skip to main content

Anaheim zu Null gegen Nashville in Spiel 3

von Robby Stanley

NASHVILLE -- Frederik Andersen zeigte 27 Saves in seinem Stanley Cup Playoffs Debüt 2016 und die Anaheim Ducks bezwangen die Nashville Predators 3-0 in Spiel 3 ihrer Western Conference Erstrundenserie in der Bridgestone Arena am Dienstag.

Andersen verdiente sich den zweiten Playoff Shutout seiner Karriere und hat eine Bilanz von 15-7 in den Playoffs. Er begann Spiel 3, nachdem die Predators die ersten beiden Spiele im Honda Center mit John Gibson im Tor für die Ducks gewonnen hatten.

Die Predators führen in der Best-of-7 Serie mit 2-1. Spiel 4 ist am Donnerstag in Nashville (8 p.m. ET; NHLN, FX-CA, TVA Sports 3, PRIME, FS-TN; Fr. 2:00 Uhr MESZ).

Jamie McGinn gab den Ducks eine 1-0 Führung bei 10:05 im ersten Drittel, indem er Pekka Rinne mit einer Direktabnahme vom rechten Kreis überwand. Predators Verteidiger Anthony Bitetto leitete einen Konter an der Blauen Linie zur Eröffnung des Spielzuges ein. Chris Stewart kontrollierte den Puck und fand Shawn Horcoff, der den völlig frei stehenden McGinn bediente.

Horcoff hatte seinen ersten Auftritt in der Serie, indem er Chris Wagner ersetzte.

Rickard Rakell gab den Ducks eine 2-0 Führung bei 11:33 im zweiten Drittel durch eine Abfälschung vom rechten Kreis. Verteidiger Sami Vatanen spielte einen harten Pass vom Punkt, den Rakell mit der Rückhand durch die Beine von Rinne zu seinem ersten Tor abfälschte.

Stewart erhöhte auf 3-0 bei 17:06, indem er Rinne aus der Mitte mit einem Nachschuss bezwang. Center Ryan Getzlaf bediente Stewart, dessen ursprünglicher Schuss von Rinne gestoppt wurde. Aber Stewart war in der Lage den Nachschuss zu setzen und den Puck mit der Rückhand an Rinne zu seinem ersten Tor vorbei zu bringen.

Predators Stürmer Craig Smith hatte zwei Einsätze im ersten Drittel und kehrte dann nicht mehr zurück. Die Predators teilten mit Smith hätte eine Verletzung im unteren Körperbereich.

Nashville kam auf 0-5 im Powerplay bei sieben Schüssen auf das Tor.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.