Skip to main content

Golden Knights machen Reid Duke zum ersten Spieler

Vegas verpflichtet Stürmer aus Brandon für drei Jahre

NHL.com @NHLdotcom

Die Vegas Golden Knights haben am Montag den ersten Spieler in ihrer Franchisegeschichte verpflichtet, haben Reid Duke mit einem Einstiegsvertrag über drei Jahre ausgestattet.

Der 21-jährige Duke hat 67 Punkte (35 Tore, 32 Assists) in 54 Spielen mit Brandon in der Western Hockey League aufzuweisen. Er wird die Saison noch mit Brandon zu Ende spielen und dann am Nachwuchs-Camp der Knights in Sommer teilnehmen.

"Wir sind beeindruckt von seinem Talent und sind sicher, dass er auch schon sehr körperbetont spielen kann" sagt Assistent General Manager Kelly McCrimmon der Golden Knights Website. McGrimmon ist auch der Eigentümer von Brandon und dort General Manager und Trainer, bevor er von den Golden Knights verpflichtet wurde. "Reid wird bei uns zum Profi reifen. Er wird sich in der NHL durchsetzen. Wir sind sehr aufgeregt, dass wir ihn für uns bei den Golden Knights gewinnen konnten."

Duke wurde von den Minnesota Wild in der sechsten Runde an Nummer 169 im Jahre 2014 des NHL Drafts gezogen, hatte jedoch nie einen Vertrag mit der Franchise unterschrieben, kommt daher nun als Unrestricted Free Agent.

McCrimmon gab an, dass die Golden Knights Duke bereits seit September beobachtet hatten, als er für die New York Rangers am Traverse City Prospect Tournament teilnahm. Anschließend nahm er auch am Nachwuchscamp der Montreal Canadiens teil.

"Ich bin offensichtlich mit Reid verbunden" sagt auch McCrimmon auf Nachfrage. "Doch der Spieler wurde durch unseren Direktor für Spielerentwicklung Will Nichol verpflichtet. Will wollte ihn unbedingt für uns verpflichten, und er wird ihn auch weiter betreuen bei uns."

Die Golden Knights besitzen seit dem 1. März die Möglichkeit Spieler unter Vertrag zu nehmen.

Das Ergebnis des Expansion Drafts 2017, bei welchem die Franchise je einen Spieler der 30 anderen NHL-Franchises unter Vertrag nehmen wird, das wird am 21. Juni bekanntgegeben.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.