Skip to main content

Update der Spielerwechsel und Vertragsabschlüsse

NHL.com @NHLdotcom
Garrison unterschreibt 6-Jahresvertrag bei den Canucks

Jason Garrisons beste Saison zahlt sich großzügig für ihn aus.

Garrison verlässt die Florida Panthers um bei den Vancouver Canucks für sechs Jahre zu unterschreiben. Dort wird Garrison jährlich $4,6 Millionen verdienen. Die Canucks haben die Verpflichtung über ihren Twitter Account offiziell bekannt gemacht. Finanzielle Details wurden jedoch nicht veröffentlicht.

Der 27-jährige Garrison erzielte letzte Saison, seiner zweiten vollen in der NHL, 16 Tore und 17 Assists in 77 Spielen. Als ungedrafteder Free Agent bestritt der 100 kg schwere und 1,80 m große Verteidiger 190 NHL-Partien in seiner Profikarriere seit 2008.

Garrison hatte Anteil daran, dass sich die Panthers zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt wieder für die Stanley Cup Playoffs qualifizieren konnten. In vier Playoffpartien kam er auf ein Tor und zwei Vorlagen. Florida schied in der ersten Runde gegen die New Jersey Devils aus.
Souray unterzeichnet Dreijahresvertrag bei den Ducks

Die Anaheim Ducks haben am Sonntag bekannt gegeben, dass sie den erfahrenen Verteidiger Sheldon Souray für drei Jahre bis zur Saison 2014-15 verpflichtet haben. Wie bei der Franchise grundsätzlich üblich, wurden finanzielle Details des Vertrags nicht veröffentlicht.

Souray, 35, spielte vergangene Saison 64 Partien für Dallas und brachte es dabei auf sechs Tore sowie 15 Assists, auf einen +/-Wert von 11 und auf 73 Strafminuten. Am 26. Februar 2012 bestritt er gegen Vancouver seine 700. NHL-Partie.
Red Wings verpflichten Samuelsson, Tootoo

Die Red Wings gaben bekannt, dass sie Mikael Samuelsson für zwei Jahre zurück nach 'Motown' bringen und sie Jordin Tootoo für drei Jahre verpflichtet haben.

Samuelsson, 35, wird in den zwei Jahren $6 Millionen verdienen. Er spielte bereits von 2005 bis 2009 in Detroit und verhalf den Red Wings zum Stanley Cup Gewinn in 2008. Vergangene Saison brachte er es auf 13 Tore und 15 Vorlagen in 48 Spielen für die Florida Panthers.

"Wir kennen ihn und er ist ein guter Schlittschuhläufer," so Red Wings General Manager Ken Holland auf der Team-Website und weiter: "Mit seinem guten Schuss hat er die Fähigkeit ein paar Tore beizusteuern und uns im Powerplay beim Spielaufbau zu helfen. Er ist ein wirklich guter, gestandener Profi und noch einmal, wir kennen ihn. Man sieht Spieler, die sind 38, 39 oder 40 Jahre alt und die unterschreiben für drei Jahre. Ich denke er ist ein ganz guter, junge 35, angesichts seiner
Schlittschuhtechnik.

Tootoo, 29, hat seine gesamte Profikarriere bei den Nashville Predators verbracht. Er erzielte 2011-12 sechs Tore und 24 Assists in 77 Spielen für die Predators. Tootoos Vertrag ist $5,7 Millionen schwer.
Lightning nehmen Verteidiger Sami Salo unter Vertrag

Die Tampa Bay Lightning haben sich am Sonntag mit dem 37-jährigen Verteidiger Sami Salo auf einen Zweijahresvertrag geeinigt.

Salo wird im Jahr $3,75 Millionen verdienen. Die Verpflichtung von Salo ist insoweit überraschend, da er seit dem Lockout 2004-05 durchschnittlich 24 Spiele pro Saison wegen diverser Verletzungen pausieren musste.

Für den Eishockeyveteran, er wird im September 38 Jahre alt, endete, bevor er am Sonntag zum Free Agent wurde, ein mit $2 Millionen honorierter Einjahresvertrag bei den Vancouver Canucks. Er bestritt neun Spielzeiten bei den Canucks. In 69 Spielen der Saison 2011-12 brachte er es auf neun Tore und 25 Scorerpunkte.

Vergangene Saison versäumte Salo einige Partien aufgrund einer Leistenverletzung sowie einer Gehirnerschütterung, die er sich am 7. Januar im Spiel gegen die Boston Bruins zugezogen hatte.

Er hatte sich auch schon beim Floorball die Achillessehne gerissen und sich seine Schulter bei den Olympischen Winterspielen 2006, als er für Team Finnland spielte, verletzt. Verantwortlich war ein Zusammenstoß mit Teamkollege Ville Peltonen beim Reihenwechsel. In jenem Jahr gewann Salo in Turin eine olympische Silbermedaille.

Parenteau für vier Jahre zu der Avalanche

PA Parenteau hat seine beeindruckende Saison 2011-12 zu Geld gemacht.

Wie das Team aus Denver am Sonntag bekannt gab, hat sich Parenteau, der letzte Saison 67 Scorerpunkte für die Islanders sammelte, mit der Colorado Avalanche auf einen Vier-Jahres-Vertrag geeinigt.

TSN hat berichtet, dass der Abschluss dem Spieler insgesamt 16 Millionen US-Dollar einbringt.

"P.A. ist ein begabter Außenstürmer, der unsere Offensive entscheidend weiterbringt", sagte Avalanche General Manager Greg Sherman in einer Stellungnahme. "Er ist ein dynamischer Spieler, der unserem Powerplay und gleichzeitig unseren jungen Centern helfen wird."

An der Seite von John Tavares verbuchte der 29-jährige Parenteau insgesamt 120 Punkte (38 Tore, 82 Assists) in zwei Spielzeiten mit den Islanders.

Parenteau verbrachte ein halbes Dutzend Spielzeiten in den Minorligen, bevor er letztendlich eine Chance bekam, mit den New York Rangers in der NHL zu spielen. Er kam auf drei Treffer und fünf Vorlagen in 22 Partien für die Blueshirts in der Saison 2009-10, ehe er in dem Sommer als Free Agent bei den Islanders unterschrieb.

Kuba unterschreibt 2-Jahres-Vertrag bei den Panthers

Die Florida Panthers haben einen Ersatz für Verteidiger Jason Garrison, der jetzt zum Unrestricted Free Agent geworden ist, gefunden.

Filip Kuba hat einen 2-Jahres-Vertrag, der ihm 8 Mio. US-Dollar einbringt, bei den Panthers unterschrieben. Die Bedingungen des Kontrakts wurden von seinem Berater Rich Evans auf Twitter veröffentlicht.

Kuba, 35 Jahre alt, erreichte in der letzten Saison bei den Ottawa Senators in 73 Spielen 32 Punkte und erarbeitete sich einen Plus-Minus-Wert von +26. Die meiste Zeit spielte er an der Seite des späteren Norris Trophy Gewinners Erik Karlsson. Seit der Saison 1998/99 absolvierte er 792 NHL-Spiele und kam dabei auf 323 Scorerpunkte.

Kuba begann seine Karriere in Florida, wo er in den ersten beiden Spielzeiten lediglich 18 Partien bestritt, ehe er an die Minnesota Wild abgegeben wurde, denen er fünf Jahre lang die Treue hielt. Nach einem anschließenden zweijährigen Gastspiel bei den Tampa Bay Lightning, wechselte er im Sommer 2008 zu den Ottawa Senators. Vier Jahre lang gab er dort sein Eishockey zum Besten.

Gedraftet wurde er von den Florida Panthers im Jahr 1995 an 192. Stelle.

Ray Whitney unterschreibt bei den Dallas Stars

Viel Zeit hat Ray Whitney nicht verstreichen lassen, um sich ein neues Team auszuwählen und er bleibt in der Pacific Division.

Die Dallas Stars haben am Sonntag bekannt gegeben, dass sie sich mit Whitney, Phoenixs Topscorer der letzten Saison, auf einen Zweijahresvertrag über $9 Millionen geeinigt haben.

Whitney, 40, erzielte vergangene Spielzeit bei den Coyotes 77 Scorerpunkte in 82 Partien. Im Jahr 2006 gewann er mit den Carolina Hurricanes den Stanley Cup. In den insgesamt 1229 Spielen seiner Karriere brachte er es auf 1003 Scorerpunkte.

Red Wings nehmen Gustavsson unter Vertrag

Jimmy Howard bekommt in Detroit einen neuen Kollegen als Backup.

Der ehemalige Torwart der Toronto Maple Leafs, Jonas Gustavsson, unterschrieb bei den Red Wings einen $3 Millionen schweren
Zweijahresvertrag.

Gustavsson kam im Jahre 2009 aus Schweden als vertragsfreier Spieler nach Toronto. In 107 Partien über drei Spielzeiten brachte er es auf eine Bilanz von 39-45-15. Gustavsson erreichte hierbei einen Gegentrefferschnitt von 2,98 bei einer Rettungsquote von 90 Prozent.

Die Rechte an Gustavsson gaben die Leafs vergangenes Wochenende, im Tausch gegen einen Draft Pick der siebten Runde in 2013, an Winnipeg ab. Beide konnten sich aber nicht auf einen Vertrag einigen.

Bei den Red Wings waren letzte Saison Ty Conklin sowie Joey MacDonald die Ersatztorhüter für Howard. Howard startete 57 Partien für die Red Wings, musste aber während der Saison mehrere Male verletzungsbedingt pausieren.

Hurricanes einigen sich mit Jordan Staal auf einen 10-Jahresvertrag

Der Wunsch von Jordan Staal, mit seinem Bruder Eric gemeinsam zu spielen, ging in Erfüllung und dies sogar für eine längere Zeit.

Der Jüngere der Staal-Brüder, er wurde beim NHL-Draft 2012 von Pittsburgh nach Carolina geschickt, einigte sich mit den Hurricanes auf einen mit $60 Millionen dotierten 10-Jahresvertrag. Dies gab General Manager Jim Rutherford am Sonntag bekannt.

Die Vertragsbedingungen entsprechen genau jenen, welche Berichten nach die Penguins Staal unterbreitet hatten. Nachdem dieser abgelehnt hatte, entschied sich GM Ray Shero ihn gegen Brandon Sutter, Brian Dumoulin und dem achten Zug beim NHL Draft 2012, mit welchem sich die Penguins für Derrick Pouliot entschieden, nach Carolina zu tauschen.

Staal erzielte in der vergangenen Saison 25 Tore und erreichte mit 50 Scorerpunkten eine persönliche Bestmarke. Nach seinem Wechsel zu Carolina sprach er davon, dass er nicht bereit war sich auf einen 10-Jahresvertrag der Penguins einzulassen, da er sich nicht sicher sein konnte, welche Rolle er im Team einnehmen würde, sollten sowohl Sidney Crosby wie auch Evgeni Malkin gesund sein. Des Weiteren hätte er, zu keinem Zeitpunkt in seiner Karriere, noch einmal die Gelegenheit bekommen, zusammen mit Eric zu spielen.

Mehr anzeigen