Tore am Fließband
Insgesamt 36 Tore, davon elf zwischen den Wild und Panthers, gab es in den fünf Partien von heute Nacht
von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor
Die Detroit Red Wings zeigten Lebenszeichen und konnten gegen ihren Erzrivalen aus Chicago, der zuletzt in der Fremde überzeugen konnte, einen Heimsieg einfahren und in Sunrise lieferten sich die Minnesota Wild und die Florida Panthers einen offenen Schlagabtausch mit insgesamt elf Toren. Leon Draisaitl unterlag mit seinen Edmonton Oilers erst im Penaltyschießen dem amtierenden Stanley Cup Champion aus Pittsburgh.
Blackhawks kassieren Niederlage in Hockeytown
Die Chicago Blackhawks hatten zuletzt mit acht Siegen hintereinander in der Fremde eine Franchisebestmarke aufstellen können, doch in der Nacht von Freitag auf Samstag endete ihre Erfolgsserie in der Joe Louis Arena von Detroit. Sie unterlagen den Detroit Red Wings mit 4-2 Toren. Tomas Tatar zeichnete sich als zweifacher Torschütze der Red Wings aus, nachdem schon im ersten Spielabschnitt Xavier Ouellet und Andreas Athanasiou die Hausherren mit 2-1 in Front geschossen hatten. Gustav Nyquist bereitete drei Treffer mit vor. Jimmy Howard wehrte 24 Schüsse der Blackhawks ab. Für den Schlussmann der Red Wings war es nach einer überstandenen Knieverletzung der erste Auftritt seit dem 20. Dezember. Bezwingen lassen musste sich Howard von Artemi Panarin in der fünften und von Trevor van Riemsdyk in der 40. Spielminute. Gästetorwart Corey Crawford brachte es auf 25 Saves.
Video: CHI@DET: Panarin versenkt Kanes Zuspiel
Wild können doch noch gewinnen
Nach zwei Niederlagen in Folge gelang den Minnesota Wild im BB&T Center von Sunrise ein 7-4 Triumph gegen die Florida Panthers. Das punktbeste Team der Western Conference entschied den kurzweiligen Schlagabtausch mit vier Toren in der letzten Viertelstunde der regulären Spielzeit zu seinen Gunsten. Eric Staal mit seinem zweiten Tor in dieser Partie, Zach Parise sowie Mikael Granlund und Charlie Coyle mit zwei Empty Netter machten den Auswärtssieg der Wild perfekt. Jason Zucker und Jason Pominville waren die weiteren Torschützen der Gäste. Auf Seiten der Panthers trafen Jonathan Marchessault, Mark Pysyk, Jaromir Jagr und Aleksander Barkov zum 4-3 Zwischenstand. Nach drei Gegentreffern wurde Gästeschlussmann Darcy Kuemper zu Beginn des Schlussabschnitts durch Devan Dubnyk ersetzt. Das Tor der Panthers, die ihre vierte Niederlage in Folge kassierten, hütete James Reimer für den verletzten Roberto Luongo.
Video: MIN@FLA: Staal überwindet Reimer zum zweiten Mal
Penguins gewinnen Shootout-Krimi in Edmonton
Phil Kessel verwandelte im Penaltyschießen als dritter Schütze der Pittsburgh Penguins seinen Versuch und sicherte seinem Team den Zusatzpunkt. Mit 3-2 Toren konnten die Penguins im Rogers Place die Edmonton Oilers bezwingen und damit ihren vierten 'Zweier' in Folge einfahren. Nick Bonino und Evgeni Malkin hatten die Gäste im Eröffnungsdrittel mit 2-0 in Front geschossen, doch die Westkanadier wollten sich so leicht nicht geschlagen geben und übernahmen in den folgenden Spielabschnitten das Kommando. David Desharnais im zweiten und Connor McDavid im Schlussdurchgang, bei Überzahl als noch 7:15 Minuten zu absolvieren waren, sorgten für den angesichts der Spielanteile hochverdienten Ausgleich der Oilers. Gästeschlussmann Marc-Andre Fleury, der unter anderem im Shootout den Versuch von Leon Draisaitl vereiteln konnte, brachte es in den 65 Minuten inklusive Overtime auf 40 Paraden. Sein Gegenüber Cam Talbot wehrte 28 Torschüsse ab.
Video: PIT@EDM: Malkin profitiert von Missverständnis
Blue Jackets siegen zum dritten Mal in Folge
Dank eines späten Treffers von Boone Jenner, als noch 5:07 Minuten in der regulären Spielzeit zu absolvieren waren, kamen die Columbus Blue Jackets in der heimischen Nationwide Arena zu einem 4-3 Erfolg über die Buffalo Sabres. Es war der dritte doppelte Punktgewinn in Folge des Tabellenzweiten in der Metropolitan Division. Nach dem frühen Führungstor der Gäste durch Evan Rodrigues in der 3. Spielminute brachten David Savard und bei Powerplay Nick Foligno noch vor der ersten Pause die Blue Jackets erstmals in Front. Auch das 3-2 der Hausherren, gut 1 1/2 Minuten vor dem Ende des Mittelabschnitts, durch Sam Gagner fiel aus einer Überzahlsituation heraus. Josh Gorges und Rasmus Ristolainen konnten zweimal einen Rückstand der Sabres, die am Ende ihre vierte Niederlage in Serie hinnehmen mussten, egalisieren. Sabres Center Jack Eichel blieb zum ersten Mal seit elf Spielen ohne Scorerpunkt. Columbus Schlussmann Sergei Bobrovsky, der zuletzt drei Shutouts hintereinander feiern konnte, brachte es auf 29 Rettungstaten.
Video: BUF@CBJ: Ristolainen überwindet Bobrovsky
Blues fahren wichtige zwei Punkte ein
Verteidiger Joel Edmundson bescherte 19 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit mit seinem zweiten Saisontor den St. Louis Blues einen 4-3 Erfolg im heimischen Scottrade Center gegen die Anaheim Ducks. Durch den doppelten Punktgewinn, ihren dritten in Folge, konnten die Blues ihren zweiten Wildcardplatz in der Western Conference festigen. Paul Stastny und Vladimir Tarasenko erzielten, in der bis zur Schlusssekunde spannenden Partie, jeweils ein Tor und einen Assist. Ryan Reaves war im Mittelabschnitt der Treffer zum 2-2 Ausgleich gelungen. Die Gäste aus Kalifornien gingen im ersten Drittel durch Tore von Rickard Rakell und Chris Wagner mit 2-1 in Front. Jakob Silfverberg ließ mit seinem Überzahltor zur Mitte des dritten Durchgangs zum 3-3 Gleichstand die Ducks auf einen Punktgewinn hoffen. John Gibson stand nach seiner Verletzungspause von sechs Spielen erstmals wieder im Tor der Gäste. Er kam auf 31 Rettungstaten.
Video: ANA@STL: Stastny trifft durch die Beine
Topszene des Spieltags
PIT-EDM: Gut sieben Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit lassen die Edmonton Oilers bei Überzahl die Scheibe im Drittel der Pittsburgh Penguins laufen. Der deutsche Stürmer Leon Draisaitl schießt vom rechten Bullykreis aufs Tor und über Milan Lucic landet die Scheibe bei Connor McDavid, der mit seinem wuchtigen Schuss Marc-Andre Fleury keine Abwehrchance lässt und zum 2-2 ausgleichen kann.
Stars des Abends
1. Tomas Tatar, Detroit Red Wings (2 Tore, 1 Assist)
2. Eric Staal, Minnesota Wild (2 Tore, 1 Assist)
3. Marc-Andre Fleury, Pittsburgh Penguins (40 Saves)
Gut zugehört
"Da waren heute Abend eine Menge verrückte Tore auf beiden Seiten dabei. Ein Lob an unsere Gruppe, die nicht aufgehört hat zu attackieren und im Spiel geblieben ist. Das haben wir heute ganz gut hinbekommen." Minnesota Wild Center Eric Staal über das 7-4 Schützenfest gegen die Florida Panthers.
Was uns morgen erwartet
Elf Partien stehen am Samstag auf dem Programm. Den Auftakt machen um 19:00 Uhr MEZ mit den Philadelphia Flyers und Boston Bruins zwei Teams, die sich gerne für die Stanley Cup Playoffs qualifizieren möchten. Im Westen kommt es zu vier Conference übergreifenden Duellen. Unter anderem treten die Washington Capitals als punktbestes Team der Liga bei den Los Angeles Kings an.
Alle Partien vom 11.03.2017:
Philadelphia @ Boston, 1:00 PM ET
Nashville @ San Jose, 4:00 PM ET
Ottawa @ Colorado, 7:00 PM ET
Calgary @ Winnipeg, 7:00 PM ET
Columbus @ Buffalo, 7:00 PM ET
Florida @ Tampa Bay, 7:00 PM ET
Toronto @ Carolina, 7:00 PM ET
New Jersey @ Arizona, 8:00 PM ET
NY Islanders @ St. Louis, 8:00 PM ET
Pittsburgh @ Vancouver, 10:00 PM ET
Washington @ Los Angeles, 10:30 PM ET