Rieder und Niederreiter treffen
Spieltag-Zusammenfassung vom 10. November
von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor
Starkes erstes Drittel der Boston Bruins
Nichts anbrennen ließen die Boston Bruins beim 5-2 Heimsieg gegen die Columbus Blue Jackets. Ausschlaggebend für den Erfolg war ein starkes erstes Drittel, das die Bruins mit 4-1 für sich entschieden. Danach verwalteten sie den Vorsprung. Torey Krug und Matt Beleskey erzielten ihre ersten Saisontore für die Bruins. Außerdem trafen Auston Czarnik, Tim Schaller und David Backes für Boston. Die Treffer für die Gäste markierten Nick Foligno und Sam Gagner.
Video: CBJ@BOS Czarnik ist mit seinem Versuch erfolgreich
Staal und Dubnyk überragen bei Wild-Sieg
Mit einem Tor und zwei Vorlagen hatte Eric Staal großen Anteil beim 4-2-Auswärtssieg der Minnesota Wild bei den Pittsburgh Penguins. Der Schweizer Nino Niederreiter (Wild) erzielte sein drittes Tor in dieser Spielzeit. Außerdem waren Charlie Coyle und Jason Pominville für die Gäste erfolgreich. Für Pittsburgh trafen Sidney Crosby und Patric Hornqvist. Wild-Goalie Devan Dubnyk überragte mit 39 Saves. Tom Kuhnhackl stand bei den Penguins einmal mehr nicht im Kader.
Video: MIN@PIT: Niederreiter versenkt den Puck
Silfverberg besiegt Hurricanes im Alleingang
Glänzend aufgelegt war Jakob Silfverberg beim 4-2 seiner Anaheim Ducks bei den Carolina Hurricanes. Der Angreifer schoss zwei Tore und lieferte zudem zwei Vorlagen. Ebenfalls einen Doppelpack auf Seiten von Anaheim schnürte Ryan Kesler. Teuvo Teravainen und Victor Rask konnten mit ihren beiden Treffern die dritte Niederlage der Hurricanes in Folge nicht verhindern.
Video: ANA@CAR: Silfverberg verdoppelt die Ducks-Führung
Canadiens brechen Uralt-Rekord
Die Montreal Canadiens ziehen weiter einsam ihre Kreise in der Liga. Auch die zuletzt stark aufspielenden Los Angeles Kings konnten den Montreal-Express nicht stoppen. Mit dem neunten Heimsieg am Stück im Bell Center brachen die Canadiens zudem einen 63 Jahre alten Rekord. Alex Galchenyuk traf beim 4-1 das dritte Match hintereinander. Die weiteren Tore der Gastgeber markierten Paul Byron, Daniel Carr und Phillip Danault. Für die Kings war Tyler Toffoli erfolgreich.
Video: LAK@MTL: Price rettet spektakulär gegen Kopitar
Detroit Red Wings wieder in der Spur
Die Detroit Red Wings scheinen ihr zwischenzeitliches Tief überwunden zu haben. Mit dem3-1 zu Hause gegen die Vancouver Canucks siegten sie zum zweiten Mal hintereinander. Zuvor hatte es fünf Niederlagen gegeben. Die Gäste aus Vancouver dagegen müssen sich langsam etwas einfallen lassen. Die Pleite gegen die Red Wings war die zehnte aus den letzten elf Partien. Die Tore für das Heimteam erzielten Dylan Larkin, Brendan Smith und Steve Ott. Für die Canucks traf Daniel Sedin.
Video: VAN@DET: Miller rettet den Puck vor der Linie
Islanders ziehen gegen Tampa den Kürzeren
Einen guten Abend hatte Steven Stamkos beim 4-1 der Tampa Bay Lightning gegen die New York Islanders erwischt. Er erzielte den wichtigen Führungstreffer und steuerte zu zwei weiteren Toren seiner Farben einen Assist bei. Tyler Johnson, Nikita Kucherov und Brian Boyle trugen sich auf Seiten der Lightning ebenfalls in die Torschützenliste ein. Das Ehrentor für die Gäste aus Brooklyn gelang Andrew Ladd. Dennis Seidenberg (Islanders) stand 21:27 Minuten auf dem Eis und gehörte zu den Aktivposten seines Teams.
Video: NYI@TBL: Stamkos trifft im Powerplay
Sharks drehen Partie bei den Panthers
Jason Demers hatte die Panthers durch seinem Doppelpack gegen die San Jose Sharks zunächst mit 2-0 in Führung gebracht. Doch noch im ersten Abschnitt gelang den Gästen durch Brent Burns der Anschluss. Joe Pavelski schaffte im mittleren Abschnitt den Ausgleich. Tommy Wingels und Logan Couture drehten die Partie schließlich zugunsten der Gäste. Mit dem 4-2 gewannen die Sharks das zweite Spiel ihrer Auswärtsreise mit insgesamt sechs Begegnungen. Der Schweizer Denis Malgin (Panthers) blieb diesmal ohne Punkte.
Video: SJS@FLA: Burns bringt die Sharks auf die Tafel
Jarnkrok bringt Predators auf die Siegerstraße
Mit zwei Toren brachte Calle Jarnkrok die Nashville Predators gegen die St. Blues auf die Siegerstraße. In Person von Jaden Schwartz hatten im ersten Abschnitt zunächst die Gäste getroffen. Nach Jarnkroks Ausgleich im mittleren Abschnitt machten die Predators im letzten Drittel alles klar. James Neal erzielte den Führungstreffer, wiederum Jarnkrok machte mit dem 3-1 den Sack zu. Damit punkteten die Predators das fünfte Mal in Serie. Roman Josi und YannicK Weber boten eine solide Leistung in den Reihen der Gastgeber.
Video: STL@NSH: Neal verwertet Ribeiros Zuspiel
Benn und Gaudreau mit Doppelpack
Zwei Doppeltorschützen gab es beim 4-2 der Dallas Stars bei den Calgary Flames. Für die Stars schnürte Jamie Benn einen Doppelpack, auf der Gegenseite Johnny Gaudreau. Weil jedoch für die Gäste auch noch Lauri Korpikoski und Antoine Roussel einnetzten, verließen sie den Ort des Geschehens als Gewinner. Benn strahlte nach dem Match übers ganze Gesicht. Für ihn war in Calgary eine Durststrecke von neun Begegnungen ohne Torerfolg zu Ende gegangen.
Video: DAL@CGY: Benn täuscht an und trifft mit der Rückhand
Coyotes verlieren trotz Rieder-Treffer
Den dritten Sieg in den letzten vier Spielen feierten die Winnipeg Jets. Sie setzten sich bei den Arizona Coyotes durch. Am Sieg der Gäste konnte auch Tobias Rieder nicht mehr rütteln. Er bot eine gute Partie und erzielte den Anschlusstreffer zum 2-3. Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt nur noch zwei Sekunden zu spielen. Zu wenig, um noch den Ausgleich zu erzielen. Die Tore für die Jets markierten Andrew Copp, Blake Wheeler und Nikolaj Ehlers. Den zwischenzeitlichen 1-1-Ausgleich für Arizona verantwortete Radim Vrbata.
Video: WPG@ARI: Vrbata zieht ab und trifft
Stars des Spieltags
1. Jakob Silfverberg (Anaheim Ducks)
2. Calle Jarnkrok (Nashville Predators)
3. Jamie Benn (Dallas Stars)
Topszene des Spieltags
Der Alleingang von Jakob Silfverberg zum 3-0 der Ducks gegen die Hurricanes. Er schnappte sich die Scheibe an der eigenen blauen Linie nach einem Stockfehler der Gäste, sprintete in Richtung gegnerisches Tor und vollendete mit einem klasse Schlenzer ins lange Eck.
Gut zugehört
"Wir sind von Minute zu Minute besser geworden. Das war ein großer Sieg für uns heute." - Minnesotas Goalie Devan Dubnyk nach dem Auswärtserfolg in Pittsburgh
"Der Start in unseren langen Auswärtstrip war gut. Hoffentlich können wir noch was draufsatteln." - Torschütze Tommy Wingels nach dem 4-2 der Sharks bei den Panthers
Was uns erwartet
Das Spitzenspiel am Freitag (Ortszeit) ist das Duell zwischen den Chicago Blackhawks und den Washington Capitals. Ebenfalls im Einsatz sind Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers. Sie wollen mit einem Heimerfolg die Niederlage bei den Pittsburgh Penguins vom Dienstag vergessen machen.
Alle Partien vom 11.11.2016:
Buffalo Sabres - New Jersey Devils 7:00 PM ET
Toronto Maple Leafs - Philadelphia Flyers 7:00 PM ET
Ottawa Senators - Los Angeles Kings 7:30 PM ET
Chicago Blackhawks - Washington Capitals 8:30 PM ET
Colorado Avalanche - Winnipeg Jets 9:00 PM ET
Edmonton Oilers - Dallas Stars 9:00 PM ET