29.11. Spiel-Vorschau: Buffalos Härtetest in Tampa
Sabres wollen Siegesserie ausbauen - Golden Knights im Torrausch
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kommt es in der NHL zu einem Top-Spiel: Die von Sieg zu Sieg eilenden Buffalo Sabres gastieren bei den offensivstarken Tampa Bay Lightning. In Torlaune präsentierten sich zuletzt auch die Vegas Golden Knights, die nun bei schwächelnden Vancouver Canucks vorspielen. Defensivstarke Nashville Predators bekommen es indes mit den Arizona Coyotes zu tun. Beim Duell zwischen Edmonton Oilers und Los Angeles Kings kommt es zudem zu einem "deutschen Treffen".
Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:
Top-Spiel in Tampa: Buffalo will neuen Franchise-Rekord
Unglaublich, aber wahr: Nachdem die Buffalo Sabres in der Vorsaison noch die schlechteste NHL-Mannschaft stellten (25-45-12, 62 Punkte), sind sie nun das Top-Team in der Liga (17-6-2, 36 Punkte). Derzeit ist Buffalo einfach nicht zu stoppen: Zehn Siege in Serie bedeuten einen eingestellten Franchise-Rekord. Nun wollen die Sabres eine neue Bestmarke aufstellen, benötigen hierfür aber einen weiteren Erfolg bei den Tampa Bay Lightning. Die Lightning haben nur einen Zähler weniger auf dem Punkte-Konto (17-7-1) und stellen mit 93 Toren die zweitbeste Offensive in der NHL. Ein absolutes Top-Spiel und eine echte Reifeprüfung für die formstarken Gäste!
[Die neuesten Nachrichten aus der NHL auf Twitter bekommst Du bei @NHLde]
Nashvilles Defensive arbeitet in beide Richtungen
Die Nashville Predators stellen mit durchschnittlich 2,4 Gegentoren pro Partie die beste Defensive in der NHL. Doch Nashvilles Verteidiger arbeiten nicht nur erfolgreich nach hinten, sondern auch nach vorne: Mit dem Schweizer Roman Josi (fünf Tore/ 13 Assists/ 18 Scorerpunkte), Mattias Ekholm (3/12/15), P.K. Subban (2/10/12) und Ryan Ellis (1/11/12) haben bereits vier Verteidiger die Zehn-Punkte-Marke überschritten. Nun geht es gegen die Arizona Coyotes, die den freien Fall nach vier Niederlagen in Folge stoppen konnten (4:3 in Minnesota).
Deutsches Treffen: Draisaitl gegen Sturm
Die Edmonton Oilers empfangen die Los Angeles Kings. Unter dem neuen Trainer Ken Hitchcock holte Edmonton bislang fünf von acht möglichen Punkten (2-1-1). Der Deutsche Leon Draisaitl verbuchte in diesem Zeitraum vier Scorerpunkte (ein Tor, drei Assists) und trifft nun auf Landsmann Marco Sturm, der als Co-Trainer bei L.A. arbeitet. Die Kings holten jüngst zwei Siege in Folge. Formstark präsentierte sich zuletzt Center Anze Kopitar, ihm gelangen neun Punkten (drei Tore, sechs Assists) in seinen letzten sechs Spielen.
Video: EDM@SJS: Draisaitl glücklich zum Siegtor in Overtime
Schwächelnde Canucks gegen formstarke Golden Knights
Beim Duell zwischen den Vancouver Canucks mit den Vegas Golden Knights treffen sich zwei Teams mit grundlegend unterschiedlichen Formkurven: Vancouvers verlor neun der letzten zehn Spiele (1-7-2). Im selben Zeitraum feierte Vegas sieben Siege (7-3-1). Die Golden Knights fuhren vor allem ihre Tor-Produktion hoch: In drei ihrer letzten sechs Partien gelangen sechs Treffer oder mehr. Das jüngste 8:3 bei den Chicago Blackhawks bedeutete zudem einen Franchise-Rekord für die meisten Tore in einem Spiel. Die Canucks wollen diese Offensivwucht stoppen und hoffen auf die Rückkehr von Verteidiger Erik Gudbranson.
Minnesotas Dumba will neuen Wild-Rekord aufstellen
Die Columbus Blue Jackets sehnen sich nach mehr Konstanz. Sieg und Niederlage wechselte sich in den vergangenen fünf Auftritten regelmäßig ab. Nun geht es zu Hause gegen die Minnesota Wild. Minnesotas Verteidiger Matt Dumba erzielte zehn Scorerpunkte (fünf Tore, fünf Assists) während einer Punkteserie von sieben Spielen. Er zog damit mit dem von Ryan Suter aufgestellten Wild-Rekord für Abwehrspieler gleich und könnte nun eine neue Bestmarke aufstellen.
[Ähnliches: Sabres treten Nachfolge der Golden Knights an]
Die weiteren Spiele vom Donnerstag:
NY Islanders @ Boston
Die Boston Bruins werden vom Verletzungspech heimgesucht: Zuletzt fehlten Patrice Bergeron, Zdeno Chara, Charlie McAvoy und Brandon Carlo in der Aufstellung, zudem verletzte sich Kevan Miller. Ob sich die Personallage bis zum Duell mit den New York Islanders entspannt, bleibt abzuwarten.
NY Rangers @ Ottawa
So schnell kommt es in der NHL selten zu einer Revanche: Nur drei Tage nach dem Treffen im Madison Square Garden begegnen sich Ottawa Senators und New York Rangers nun im Canadien Tire Centre in der kanadischen Hauptstadt. Das vorausgegangene Duell entschieden die Rangers mit 3:2 für sich. In der Zwischenzeit nahm Ottawa mit einem 4:3-Sieg in Philadelphia Anlauf. Heiß sind die Senators-Stürmer Matt Duchene und Mark Stone, die kumuliert auf 40 Scorerpunkte im Monat November kommen.
Chicago @ Winnipeg
Mit den Winnipeg Jets und den Chicago Blackhawks begegnen sich zwei Teams aus der Central Division. Beide Mannschaften hatten zuletzt Probleme und holten jeweils nur zwei Punkte aus ihren letzten vier Spielen (1-3-0), sowie je nur zwei Siege aus den letzten sechs Partien (2-3-1).