Skip to main content

20.11. Spiel-Vorschau: Kalifornisches Duell

Jets vor Saisonrekord, Arizona will in Toronto bestehen

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Insgesamt sechs Spiele, von denen jedes seinen ganz speziellen Reiz hat, stehen am Montagabend in der NHL auf dem Programm. Ein besonderes Augenmerk gilt dem innerkalifornischen Duell zwischen den Ducks und den Sharks sowie der Versuch der Winnipeg Jets eine neue Saisonbestmarke aufzustellen.

Hier sind fünf Aspekte, die es in der kommenden Nacht zu beachten gilt:

Beendet Foligno die persönliche Durststrecke?

Die Columbus Blue Jackets versuchen am Abend beim Auswärtsspiel gegen die Buffalo Sabres ihre jüngste Siegesserie auf vier Spiele auszubauen. Zuletzt überzeugten sie am Freitag mit einem 2:0-Heimsieg gegen die New York Rangers. Mit den zwei Partien zum Auftakt ihrer Erfolgsserie waren sie hingegen nicht sonderlich erfreut. Coach John Tortorella sagte nach dem Training am Sonntag in der Nationwide Arena: "Mit dem jüngsten Auftritt konnten wir zufrieden sein. Die Begegnungen davor hatten wir schlicht Glück. Unsere Top-Leute müssen sich mehr zeigen." Die Chancen dazu dürften gut stehen gegen die schwächelnden Sabres, die seit nunmehr fünf Begegnungen sieglos sind (0-3-2). Die Sabres verloren zuletzt mit 1:3 gegen die Carolina Hurricanes im KeyBank Center. Die Blue Jackets erzielten in keinem ihrer letzten fünf Spiele mehr als zwei Treffer. In Columbus wartet man nun auf die ganz große Form der vermeintlichen Führungsspieler. Kapitän Nick Foligno befindet sich aktuell in einer Formkrise. Er hat seit dem Aufeinandertreffen mit den Sabres am 25. Oktober keinen Zähler für sich verbuchen können. Ob ihm heute Nacht in Buffalo wieder einmal einer gelingt?

Coyotes wollen kleine Siegesserie ausbauen

So langsam aber sicher kommen auch die Arizona Coyotes zu Punkten auf der Habenseite. Erstmals in dieser Saison gelang es ihnen durch ihren 3:2-Sieg nach Verlängerung über die Ottawa Senators in zwei Spielen hintereinander das Eis als Sieger zu verlassen. Anthony Duclair glänzte am Samstag mit einem Hattrick in der kanadischen Hauptstadt. Nun gilt es für die Jungs aus der Wüste gegen die hochambitionierten Toronto Maple Leafs rund um Auston Matthews im Air Canada Centre zu bestehen und ihre kleine Erfolgsserie fortzusetzen. Auf dem Papier stehen die Aussichten für den krassen Außenseiter aus dem Westen nicht allzu gut, doch gerade darin liegt auch immer eine Chance, denn für die Leafs wäre alles andere als ein ungefährdeter Heimsieg gegen das Kellerkind naturgemäß eine krasse Enttäuschung. Die Hausherren dürften dementsprechend ganz schön unter Druck stehen.

Video: ARI@OTT: Duclair bei Coyotes' OT-Sieg mit Hattrick

Capitals sehen richtungsweisendem Heimspiel gegen Calgary entgegen

Die Washington Capitals setzen heute Nacht ihre Serie an Heimspielen mit ihrer Begegnung gegen die Calgary Flames fort. Es wird der einzige Besuch der Truppe aus Alberta in dieser Spielzeit in der Capital One Arena bleiben und gleichzeitig das letzte direkte Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Hauptrunde. Ihr Heimspiel konnten die Flames gegen die 'Caps' im Vormonat mit 2:1 gewinnen. Am Samstag gelang Washington ein überzeugender 3:1-Sieg gegen Minnesota. Zuvor hatten die Hauptstädter zwei Auswärtsspiele in Folge verloren. Es gilt nun weiter auf heimischen Eis verlorengegangenen Boden in der Tabelle wieder gut zu machen. "Keine Frage, darauf können und müssen wir aufbauen", bestätigt auch Flügelstürmer T.J. Oshie auf Nachfrage. "Das Spiel hat eine große Bedeutung für uns, es könnte Signalwirkung für den weiteren Saisonverlauf haben."

Jets wollen in Nashville einen Saisonrekord holen

Den Versuch ihren fünften Sieg in Serie einzufahren, unternehmen die Winnipeg Jets bei ihrem Auswärtsauftritt gegen die Nashville Predators. Für die Jets beginnt ein insgesamt vier Spiele umfassender Roadtrip. Zuletzt hatten sie drei Heimspiele in Folge gewonnen, besiegten jüngst die New Jersey Devils mit 5:2 Toren. Nach dem Spiel in Nashville geht es für die Jets nach Kalifornien, wo sie drei Begegnungen zu bestreiten haben. Partien gegen die 'Preds' verliefen für die Kanadier zuletzt recht erfolgreich. Dreimal konnten sie punkten (2-0-1). Acht der letzten elf Aufeinandertreffen endeten mit einem Torunterschied größer als Eins. Die Bilanz der Jets aus den letzten acht Begegnungen lautet 3-4-1. Gelänge Winnipeg ein Erfolg in der Music-City, wäre es ihr vierter doppelter Punktgewinn in Folge und die längste Siegesserie in der laufenden Saison. Ob es dazu am Abend kommen wird?

Video: NJD@WPG Laine fälscht gegen Schneider zur Führung ab

Wild brauchen wieder mehr Offensivkraft gegen die Devils

In Washington endete jüngst die vier Spiele umfassende Siegesserie der Minnesota Wild. Bei der 1:3-Niederlage brachte vor allem Torhüter Braden Holtby mit seinen 30 Saves die Angreifer der Wild das eine oder andere Mal schier zur Verzweiflung. Auch die Special Teams waren mitentscheidend für die Antwort auf die Frage nach Sieg oder Niederlage am Samstag. Erstmals nach zuvor 17 Unterzahlsituationen kassierten die Wild wieder einen Gegentreffer mit einem Mann weniger auf dem Eis. Das Tor von Nino Niederreiter bei eigener Überzahl war zu wenig. Im Heimspiel gegen die Devils mit dem Schweizer Nico Hischier sollen nun wieder Punkte eingefahren werden. Hierzu bedarf es in erster Linie einer Steigerung in der Offensive.

Video: MIN@WSH: Niederreiter haut den Rebound im PP rein

Die weiteren Spiele vom Montag:

Anaheim @ San Jose

Am Sonntagabend waren die Anaheim Ducks aktiv. Angeführt von ihrem Torhüter John Gibson, der mit 50 Saves zu überzeugen wusste, besiegten sie die Florida Panthers letztendlich knapp mit 3:2 Toren. Bereits 24 Stunden später müssen die Ducks, nun im Norden Kaliforniens bei den San Jose Sharks, zum innerkalifornischen Derby antreten. Gibson wird vermutlich eine Erholungspause bekommen. Weitere Punkte haben beide Teams dringend nötig. Mit ihren Bilanzen von 9-7-3 und 10-8-0 liegen die Ducks, wie auch die Sharks, noch hinter den eigenen Ansprüchen zurück, und die Konkurrenten möchten doch weiterhin die Tabellenspitze in der Pacific Division im Blick behalten.

Mehr anzeigen