10.12. Spiel-Vorschau: Meier gegen Hischier
Zwei Schweizer Jungstars messen in San Jose ihre Kräfte, Duell Islanders gegen Penguins wohl ohne Kühnhackl
von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor
San Jose Sharks gegen die New Jersey Devils oder Timo Meier gegen Nico Hischier lautet ein interessantes Duell bei den vier Begegnungen, die am heutigen Montag angesetzt sind. Nicht minder reizvoll ist die Partie zwischen den New York Islanders und den Pittsburgh Penguins, bei der Tom Kühnhackl wegen einer Verletzung wohl nicht dabei sein wird. Darüber hinaus treffen die Detroit Red Wings auf die mit neuem Selbstvertrauen ausgestatteten Los Angeles Kings und die Tampa Bay Lightning sind gegen die New York Rangers auf den siebten Sieg in Serie aus.
Auf diese fünf Aspekte ist besonders zu achten:
Timo Meier und Nico Hischier messen ihre Kräfte
Die New Jersey Devils setzen ihren Auswärtstrip durch Kalifornien heute bei den San Jose Sharks fort. Aus den vorangegangenen Gastspielen bei den Los Angeles Kings (6:3) und den Anaheim Ducks (5:6 n. V.) nahm die Mannschaft aus Newark drei Punkte mit. Vor allem im Abschluss zeigten sich die Devils gegenüber den sechs Auftritten vor der Dienstreise stark verbessert. In diesen Begegnungen hatten sie nie mehr als drei Tore erzielt.
[Ähnliches: Timo Meier, der "Punkt-pro-Partie-Spieler"]
In der SAP Arena kommt es auch zum Schweizer Stürmerduell zwischen Timo Meier und Nico Hischier. Beide stellten zuletzt ihre Scorerqualitäten unter Beweis. Sharks-Angreifer Meier verbuchte bei seinen zurückliegenden fünf Einsätzen sechs Punkte (ein Tor, fünf Assists). Hischier stand ihm mit fünf Zählern (zwei Tore, drei Vorlagen) aus fünf Spielen nur unwesentlich nach. Ob Devils-Verteidiger Mirco Müller dabei sein wird, ist ungewiss. Nach Umstellungen in der Defensive zählte er weder in Los Angeles noch in Anaheim zum Aufgebot.
Video: NJD@LAK: Hischier fälscht den Puck von Vatanen ab
Kühnhackls Einsatz gegen die Penguins fraglich
Zum vierten und letzten Mal in der Hauptrunde stehen sich die New York Islanders und die Pittsburgh Penguins gegenüber. Schauplatz der Begegnung ist das Nassau Coliseum auf Long Island. Islanders-Stürmer Tom Kühnhackl verpasst vermutlich das Match gegen seinen ehemaligen Klub. Der Landshuter zog sich vorige Woche eine Verletzung zu und fehlte deswegen am Samstag beim 3:2-Erfolg gegen die Detroit Red Wings. Am Donnerstag hatte er bei der 2:6-Niederlage gegen die Penguins in der PPG Paints Arena noch einen Assist verbucht. Ein klein wenig Hoffnung, dass er rechtzeitig fit wird, besteht allerdings, wie General Manager Lou Lamoriello verlauten ließ.
Video: VAN@NYI: Kühnhackl baut mit Zweitem die Führung aus
Da zudem Center Anders Lee angeschlagen ist, zogen die Islanders vorsorglich Angreifer Josh Ho-Sang von den Bridgeport Sound Tigers hoch. Ob Thomas Greiss oder Robin Lehner im Tor beginnen wird, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining. Nach seiner glänzenden Leistung gegen die Red Wings spricht jedoch viel für Greiss, zumal er sich in dieser Saison gerade in wichtigen Spielen als großer Rückhalt präsentierte.
Kings reisen mit neuem Selbstvertrauen zu den Red Wings
Vier Auswärtsspiele stehen für die Los Angeles Kings in dieser Woche auf dem Programm. Das erste führt sie in die Little Caesars Arena zu den Detroit Red Wings von Thomas Vanek. Die Kings tankten am Samstag beim 5:1 zu Hause gegen die Vegas Golden Knights mächtig Selbstvertrauen. Gegen die Red Wings wollen sie den Aufwärtstrend bestätigen. Allerdings plagen die Gäste aus Kalifornien nach wie vor große Verletzungssorgen. Mit Ilya Kovalchuk, Carl Hagelin, Kyle Clifford und Trevor Lewis fehlen vier offensivstarke Kräfte. Lediglich bei Clifford besteht die Chance, dass er kurzfristig ins Team zurückkehrt.
Lightning sind auf den siebten Sieg in Folge aus
Den siebten Sieg hintereinander streben die Tampa Bay Lightning an. Sie treffen in der Amalie Arena auf die New York Rangers. Die Offensive des Teams aus Florida lehrte der Konkurrenz zuletzt mächtig das Fürchten. Bei ihren sechs Erfolgen in Serie erzielten die Lightning 30 Tore, die beiden Penaltys im Shootout gegen die Red Wings nicht mit eingerechnet.
Besonders als Scorer in Erscheinung traten Nikita Kucherov mit elf Punkten (drei Tore, acht Assists) und Kapitän Steven Stamkos mit neun Zählern (fünf Tore, vier Vorlagen). Die in den vergangenen Begegnungen alles andere als sattelfeste Abwehr der Rangers hat einen harten Abend vor sich.
[Jetzt über die Kapitäne der NHL All-Stars 2019 abstimmen!]
Drei Spieler stehen vor einem Meilenstein
Devils-Stürmer Taylor Hall ist nur ein Tor von einem Meilenstein entfernt. Trifft er gegen die Sharks, stehen für ihn 200 Treffer zu Buche. Sollte Brock Nelson von den Islanders ein Assist gegen die Penguins gelingen, stünde er bei 100 Vorlagen. Kyle Clifford von den Kings benötigt noch ein Tor oder eine Vorlage, um 100 Scorerpunkte voll zu machen.