6.2. Spiel-Übersicht: Emotionen rund um Fleury
Fleurys Heimkehr nach Pittsburgh misslingt, Niederreiter trifft und siegt mit den Wild, Flames gewinnen in Chicago
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Große Emotionen waren für Dienstagabend in der NHL bereits vorangekündigt. Torhüter Marc-Andre Fleury sollte mit seinem neuen Team, den Vegas Golden Knights, erstmalig wieder zurück in Pittsburgh sein, zu Gast bei jenem Team für das er zuvor 13 Jahre lang gespielt hatte, zudem drei Stanley Cup-Titel feiern durfte. Emotional wurde es auf jeden Fall schon vor der Begegnung in der PPG Paints Arena. Sportlich allerdings dürfte der Abend Fleury im Rückblick nicht sonderlich positiv in Erinnerung bleiben. Sorgen hingegen um Nationalspieler Tom Kuhnhackl, der im ersten Spieldrittel vorzeitig in die Kabine musste und offensichtlich etwas schwerer verletzt zumindest an diesem Abend nicht mehr auf das Eis zurückkehren konnte. Mehr Grund zur Freude hatte da schon Nino Niederreiter, der mit seinen Minnesota Wild nicht nur einen etwas überraschend deutlichen Auswärtserfolg in St. Louis einfahren und dazu selber einen Treffer beisteuern konnte.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:
Penguins verderben Fleury die Heimkehr
Es war ein emotionaler Abend für Marc-Andre Fleury, den Torhüter der Vegas Golden Knights. Erstmalig kehrte er, nach zuletzt 13 Spielzeiten im Trikot der Pittsburgh Penguins, mit seinem neuen Team an die alte Wirkungsstelle zurück. Sportlich gab es für Fleury an diesem für ihn persönlich so besonderen Tag hingegen letztendlich nichts zu ernten. Durch fünf Tore in direkter Folge drehten die Gastgeber einen frühen 0:2-Rückstand, durch Tore von William Karlsson und James Neal, in einen komfortablen 5:2-Vorsprung.
[Ähnliches: Alte Fan-Liebe rostet eben nicht]
Unter den Torschützen des Titelverteidigers war auch Evgeni Malkin, dem sein 30. Saisontreffer gelang. Am Ende siegten die 'Pens' mit 5:4, nachdem sie noch zwei weitere Gegentreffer der im bisherigen Saisonverlauf insgesamt stark auftrumpfenden Gäste zuließen. Fleury zeigte 33 Rettungstaten. Sein Gegenüber, Matt Murray, kam auf deren 21. Tom Kühnhackl musste das Spiel im ersten Drittel vorzeitig verlassen und kehrte danach nicht mehr auf das Eis zurück. Seine Eiszeit lag in diesem Spiel somit nur bei 1 Minute und 48 Sekunden.
Video: VGK@PIT: Pens ehren Fleury bei Pittsburgh-Rückkehr
Ducks siegen knapp in Buffalo
Durch einen 4:3-Erfolg nach Verlängerung beendeten die Anaheim Ducks gegen die Buffalo Sabres ihre jüngste drei Spiele umfassende Niederlagenserie. Im KeyBank Center sicherte Adam Henrique nach 96 Sekunden in der erforderlichen Extraschicht den Sieg. Ondrej Kase steuerte einen Treffer und einen Assist bei. Auch Corey Perry gelang ein Tor. Es war der zehnte in dieser Saison für den Stürmer. Ryan Miller im Tor der Kalifornier war mit 30 Saves beteiligt. Sein Gegenüber, Robin Lehner, kam auf deren 29. Für die Sabres war es die vierte Pleite in Serie. Alle ereigneten sich auf heimischem Eis.
Flyers siegen in Raleigh nach Verlängerung
Drei Sekunden vor dem Ende der erforderlichen Verlängerung sicherte Jordan Weal seinen Philadelphia Flyers mit seinem Tor einen 2:1-Erfolg bei den Carolina Hurricanes. Es war der erste Erfolg für die Flyers nach zuvor vier Spielen ohne doppelten Punktgewinn. Brian Elliott, der zuvor vier Spiele seines Teams aufgrund einer Verletzung versäumt hatte, stoppte in der PNC Arena zu Raleigh 27 der auf ihn abgefeuerten 28 Schüsse. Der Torhüter der Gastgeber, Cam Ward, kam auf 28 Rettungstaten für seine Farben. Die Treffer in den regulären 60 Spielminuten erzielten Elias Lindholm für die Hurricanes und Wayne Simmonds für die Flyers. Trainer Bill Peters absolvierte sein 300. Spiel als Trainer der 'Canes'.
Video: PHI@CAR: Weal trifft in letzten Sekunden der OT
Backstrom sichert Washington den Sieg mit 200. Karrieretor
Dank eines Treffers von Nicklas Backstrom, es war zudem der 200. in seiner NHL-Karriere, siegten die Washington Capitals am Abend mit 3:2 Toren über die Columbus Blue Jackets in deren Nationwide Arena. Backstrom ist erst der fünfte Spieler in der Franchisegeschichte der 'Caps', der diesen Meilenstein im Trikot der Hauptstädter erreichte. Der entscheidende Einschlag im Tor der Gastgeber ereignete sich erst in der Schlussminute. Für Columbus bedeutete die neuerliche Pleite schon die vierte Niederlage hintereinander. Eine Serie die auch Torhüter Sergei Bobrovsky mit 22 Rettungstaten an diesem Abend nicht zu verhindern wusste. Sein Gegenüber, Braden Holtby, überzeugte mit 37 Saves.
Ottawa mit 5:3-Erfolg über New Jersey
Matt Duchene war mit drei Punkten (1 Tor, 2 Assists) ein wichtiger Faktor beim 5:3-Sieg seiner Ottawa Senators über die New Jersey Devils im Canadien Tire Centre. Auch Teamkollege Mike Hoffman punktete doppelt (1 Tor, 1 Assist). Torhüter Craig Anderson griff 30 Mal rettend ein. Für Ottawa war es der dritte Sieg aus den vergangenen vier Begegnungen. Auf der Gegenseite kassierte Torhüter Keith Kinkaid bei 20 Torschussversuchen der Gegner gleich vier Gegentreffer und wurde vorzeitig durch Ersatzmann Eddie Lack ersetzt. Dieser betrat erstmals als ein Spieler der Devils-Organisation das Eis in der NHL. Taylor Hall, der sein 500. NHL-Spiel bestritt, steuerte das Tor zum 4:2 bei. Der Schweizer Nico Hischier blieb bei 16:19 Minuten Eiszeit diesmal ohne Torbeteiligung.
Video: NJD@OTT: Duchene nutzt Rückhand nach Hoffmans Pass
Boston Bruins mit Auswärtssieg in Detroit
Tuukka Rask bleibt ein Mann der Stunde in der NHL. Durch eine starke Leistung des Torhüters, dem am Dienstag 26 Saves gelangen, siegten die Boston Bruins am Ende mit 3:2 über die Detroit Red Wings in deren Little Caesars Arena. Rask verlängerte seine persönliche Erfolgsserie somit auf 21 Spiele in Serie mit mindestens einem Punktgewinn (19-0-2). Danton Heinen und Sean Kuraly steuerten in der Motorstadt je einen Treffer und einen Assistpunkt für ihr Team bei. David Krejci war ebenfalls mit einem Tor beteiligt. Jimmy Howard, im Tor der Gastgeber, kam auf 28 Rettungstaten, kassierte jedoch in diesem Spiel am Ende seine fünfte persönliche Pleite hintereinander.
Florida mit viertem Sieg in Serie
Auch dank zweier Treffer von Aleksander Barkov siegten die Florida Panthers mit 3:1 über die Vancouver Canucks auf heimischem Eis. Es war bereits der vierte Sieg für Florida in Folge. Harri Sateri gelangen 26 Rettungstaten für das Heimteam im BB&T Center zu Sunrise. Den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich markierte Markus Granlund für die Westkanadier in Unterzahl. Es sollte an diesem Abend jedoch nicht zu einem Punktgewinn für Vancouver reichen. Jacob Markstrom im Gehäuse der Canucks griff 37 Mal rettend ein.
Video: VAN@FLA: Barkov bezwingt Markstrom mit Rückhand
Niederreiter trifft bei 6:2-Erfolg seiner Wild in St. Louis
Sechs verschiedene Torschützen, darunter Nino Niederreiter, trafen für die Minnesota Wild beim 6:2-Erfolg bei den St. Louis Blues im Scottrade Center. Mikko Koivo und Jason Zucker gelangen jeweils ein Tor und ein Assistpunkt für die Wild, die nun sieben ihrer letzten zehn Spiele gewinnen konnten. Devan Dubnyk entschärfte 35 Pucks für die Gäste. Carter Hutton, im Tor der Blues, verlor erstmals wieder nach zuvor vier Erfolgen hintereinander als Starter, wurde schon im ersten Drittel vorzeitig vom Eis geholt, nachdem er von acht Torschüssen gleich drei Mal früh bezwungen wurde. Jake Allen kam für ihn zum zweiten Spieldrittel in die Begegnung. Jaden Schwartz hatte die Blues bereits in der ersten Spielminute in Front geschossen, doch dann kamen die Wild mächtig auf, schossen gleich sechs Tore hintereinander. Der Schlusspunkt durch Dimitrij Jaskin zum 2:6 war nur noch Ergebniskosmetik.
Video: MIN@STL: Niederreiter früher Ausgleich im Nachfassen
Winnipeg schlägt Arizona knapp
Ein spektakuläres erstes Spieldrittel zeigten beiden Mannschaften den Zuschauern beim 4:3-Heimerfolg der Winnipeg Jets über die Arizona Coyotes. Schon nach den ersten zwanzig gespielten Minuten stand es 3:2 für die Gastgeber. Dustin Byfuglien überzeugte in seinem insgesamt 800. NHL-Spiel mit einem eigenen Treffer und einem Assistpunkt. Die Jets konnten durch diesen Erfolg ihre Erfolgsserie auf zehn Spiele ausbauen, in denen sie auf heimischen Eis zumindest einen Zähler ergattern konnten. Für die Coyotes bedeutete die Niederlage in Winnipeg hingegen bereits die vierte Pleite hintereinander. Torhüter Connor Hellebuyck steuerte 21 Saves bei, baute seine Statistik mit diesem Spiel auf 10-2-3 aus seinen letzten 15 Einsätzen aus.
Flames beginnen Auswärtstrip erfolgreich
Durch zwei Treffer im Schlussdrittel sicherten sich die Calgary Flames einen 3:2-Auswärtsterfolg bei den Chicago Blackhawks im United Center und begannen ihren sechs Spiele umfassenden Roadtrip mit einem doppelten Punktgewinn. Alex DeBrincat hatte Chicago durch einen Powerplaytreffer im Eröffnungsdrittel zunächst in Führung geschossen. Doch Dougie Hamilton, Michael Stone und Sean Monahan drehten das Spiel im weiteren Verlauf auf 3:1 für die Kanadier. Der Anschlusstreffer durch Patrick Kane, dem sein 21. Saisontreffer gelang, kam an diesem Abend zu spät für die 'Hawks'. Mike Smith überzeugte mit 34 Saves. Für Calgary war es der bereits zweite Erfolg hintereinander, nachdem das Team zuvor sechs Spiele in Serie verloren hatte. Dieser Sieg in Chicago gibt dem Team viel Mut für den weiteren Verlauf des gerade begonnenen Auswärtstrips.
Torhüter Bernier überzeugt beim 3:1 der Avs gegen die Sharks
Mit 3:1 bezwangen am Dienstagabend die Colorado Avalanche die San Jose Sharks im Pepsi Center zu Denver. Überragender Mann auf dem Eis war dabei Torhüter Jonathan Bernier, der mit 38 Rettungstaten zu überzeugen wusste. Für die 'Avs' war der Erfolg bereits das neunte siegreiche Heimspiel hintereinander. Tyson Jost steuerte einen Treffer und einen Assist zum Sieg der Gastgeber über das Westküstenteam bei. Den Ehrentreffer zu Gunsten der Sharks markierte Joel Ward zum zwischenzeitlichen 1:2 im Mitteldrittel. Am Ende sollte es für San Jose jedoch nicht zu einem Punktgewinn reichen. J.T. Compher sicherte seinem Team vier Sekunden vor der Schlusssirene mit seinem Treffer zum 3:1 endgültig den Heimsieg. Sehr zur Freude der überwiegenden Mehrheit der Fans in der Halle. Verzichten musste Colorado diesmal übrigens kurzfristig auf den zweitbesten Scorer des Teams, Mikko Rantanen. Dieser wurde kurz vor dem Spiel aufgrund einer noch nicht näher benannten Verletzung der unteren Körperhälfte aus dem Kader gestrichen.
Stimmenfang / Aufgeschnappt
"Ich denke es war das was sich alle erwartet haben. Es war emotional und ein wirklich gutes, flüssig ablaufendes Spiel. Sie sind eine starke Mannschaft. Wir mussten alles abrufen um uns die zwei Punkte zu sichern." - Torhüter Matt Murray, Pittsburgh Penguins
"Schon vor dem Spiel hatte ich eine Gänsehaut. Es war sehr emotional. Ein Spiel, das ich sicherlich niemals vergessen werde." - Marc-Andre Fleury, Vegas Golden Knights, über seine Rückkehr nach Pittsburgh
"Wir hatten heute kein weiteres Tor verdient. Das war zu schwach diesmal. Wir hatten nicht die nötige Energie, und unser gesamtes Spiel war nicht auf dem Level was ich erwartet habe von uns. Das war eine große Enttäuschung." - Travis Green, Trainer Vancouver Canucks
"In der zweiten Spielhälfte hat mir unser Einsatz und unsere Leidenschaft wirklich gefallen. Ihre gute Chancenverwertung hat hier und heute am Ende den Unterschied gemacht." - Rick Tocchet, Trainer Arizona Coyotes
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Aleksander Barkov, Florida Panthers (2 Tore)
2nd Star: Matt Duchene, Ottawa Senators (1 Tor, 2 Assists)
3rd Star: Jonathan Bernier, Colorado Avalanche (38 Saves)