29.12. Spiel-Übersicht: Chicagos Neuling erfolgreich
32-jähriger Torwart der Blackhawks hält in erstem Spiel 42 Schüsse, genau wie Hellebuyck für die Jets
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
Wild Gewinnen Central Duell
Im Duell der Central Division gewannen die Minnesota Wild zuhause gegen die Nashville Predators mit 4:2. Dabei traf der Finne Mikael Granlund drei Mal für Minnesota und Verteidiger Matt Dumba steuerte das Tor zum 3:1 bei. Für Nashville trafen P.K. Subban und Kyle Turris.
Flames unterliegen Ducks
Die Anaheim Ducks durften im eigenen Stadion einen 2:1-Sieg gegen die Calgary Flames feiern. Cam Fowler brachte sie früh in Führung, Micheal Ferland glich zwar aus, doch Rickard Rakell machte im Schlussabschnitt alles klar.
Video: CGY@ANA: Rakell schließt Tic-tac-toe mit PPG ab
Avalanche holen Außenseitersieg in Verlängerung
Die Colorado Avalanche gewannen gegen den haushohen Favoriten, die Toronto Maple Leafs, in deren Air Canada Centre mit 4:3. Für die Avalanche trafen Alexander Kerfoot, Nathan MacKinnon, Mikko Rantanen und J.T. Compher. MacKinnon machte noch zwei Assists.
Stars siegen zuhause gegen Favoriten
Die Dallas Stars gewannen zuhause 4:2 gegen die St. Louis Blues. Die Stars gaben mit dem 1:0 durch Mattias Janmark den Takt vor, Vladimir Tarasenko und Tage Thompson drehten das Spiel zwar, aber Jamie Benn und Doppeltorschütze Alexander Radulov konterten diese Entwicklung.
Video: STL@DAL: Benn stiehlt den Puck und gleicht aus
Hurricanes drehen Spiel gegen Penguins
Die Carolina Hurricanes gewannen das Duell gegen den Titelverteidiger, die Pittsburgh Penguins, im heimischen Raleigh knapp mit 2:1. Brian Dumoulin brachte die Gäste zunächst in Führung, aber Derek Ryan und Sebastian Aho drehten das Spiel im Mittelabschnitt.
Lightning verlieren im neunten Heimspiel
Die Tampa Bay Lightning unterlagen im eigenen Stadion den Philadelphia Flyers mit 5:3. Kapitän Steven Stamkos traf, genau wie Tyler Johnson und Brayden Point, Nikita Kucherov machte zwei Assists. Für Philadelphia trafen Wayne Simmonds, Shayne Gostisbehere. Sean Couturier, Brandon Manning und Valtteri Filppula.
Video: PHI@TBL: Stamkos per Direktabnahme im Powerplay
Detroit wieder erfolgreich
Die Detroit Red Wings holten nach drei Niederlagen einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen die New York Rangers. In der regulären Spielzeit trafen David Desharnais und Vinni Lettieri für die Rangers und Andreas Athanasiou sowie Henrik Zetterberg für die Red Wings. Frans Nielsen entschied das Spiel dann für das Team aus Michigan.
Senators kämpfen sich zum Sieg
Die Ottawa Senators drehten das Heimspiel gegen die Columbus Blue Jackets zum 5:4-Sieg. Die Blue Jackets lagen zur Hälfte der Partie durch zwei Tore von Sonny Milano und einen Treffer von Josh Anderson in Führung. Die Senators kamen aber durch Derick Brassard, Nick Paul, Matt Duchene, Mark Stone und Bobby Ryan zurück ins Spiel. Zach Werenski konnte mit seinem Tor nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Eichel bringt den Sieg
Jack Eichel führte seine Buffalo Sabres zum 4:3-Auswärtssieg nach Verlängerung gegen die New Jersey Devils. Die Devils hatten das Spiel mit der 3:1-Führung durch Miles Wood, Marcus Johansson und John Moore in der Hand, doch Jacob Josefson und Eichel erzwangen die Verlängerung. Da traf dann Rasmus Ristolainen zum Sonderpunkt für die Sabres.
Video: BUF@NJD: Eichel schießt das Zweite bei Überzahl
Hellebuyck sichert Jets ab
Beim 4:2-Heimsieg der Winnipeg Jets gegen die New York Islanders, steuerte Jets Torwart Connor Hellebuyck ganze 42 Saves bei. Die Jets trafen durch Shawn Matthias und Blake Wheeler, so wie Kyle Connor und Adam Lowry, für die Islanders war Anders Lee doppelt erfolgreich.
Video: NYI@WPG: Hellebuyck rettet mit dem Fuß gegen Ladd
Schmaltz und Glass entscheidend für Blackhawks
Bei dem 4:3-Erfolg nach Verlängerung der Chicago Blackhawks bei den Edmonton Oilers, waren der dreifache Vorbereiter Nick Schmaltz und Torwart Jeff Glass entscheidend. Glass machte mit 32 Jahren sein erstes Spiel in der NHL und hielt 42 Schüsse. Schmaltz bereitete drei Tore vor. Für die Blackhawks trafen Ryan Hartman, Alex DeBrincat, Jordan Oesterle und Patrick Kane. Für die Oilers waren die Schützen Jesse Puljujarvi, Ryan Nugent-Hopkins und Leon Draisaitl.
Video: CHI@EDM: Draisaitl per Rebound zum späten Ausgleich
Stimmenfang / Aufgeschnappt:
"Es war wirklich gut, ein bisschen mehr Aufregung zum Schluss als ich sie gebraucht hätte, aber ein unglaubliches Tor von Kane in der Verlängerung. Im ersten Drittel hat es sich gut angefühlt, den Puck zu berühren. Ich bin sicher, wenn ich keinen Schuss gehabt hätte, dann wäre ich dagestanden und hätte gedacht, was geht denn hier ab. Danach hat es sich wie Routine angefühlt." - Chicagos Torhüter Jeff Glass zu seinem Debüt
"Es war ein guter Start. Ich denke das war unser bester Start in der gesamten Saison. Es macht einiges leichter … Wenn du einen Start wie diesen hast, dann entfachst du frühzeitig Druck auf sie." - Minnesota Stürmer Mikael Granlund
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Jeff Glass, Chicago Blackhawks (42 Saves)
2nd Star: Mikael Granlund, Minnesota Wild (3 Tore)
3rd Star: Connor Hellebuyck, Winnipeg Jets (42 Saves)