Skip to main content

27.10. Spiel-Übersicht: Vegas feiert erneut

Golden Knights mit einem 'Zu Null'-Kantersieg, Rinne rettet Josis Predators zwei Punkte

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Denkbar knapp ging es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu. Fünf der sechs Aufeinandertreffen endeten mit einem Tor Unterschied. Nur die Vegas Golden Knights fielen mit einem Torfeuerwerk gegen die Colorado Avalanche aus dem Rahmen. Gleich sieben Mal hatten die Anhänger der neuen Franchise Grund zum Feiern.

Vegas Party geht weiter

Die Vegas Golden Knights können auch 'Zu Null'! Mit 7:0 Toren bezwangen sie in der T-Mobile Arena von Las Vegas die Colorado Avalanche und Schlussmann Oscar Dansk durfte sich mit 32 Saves über seinen ersten Shutout freuen. Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Teamgeschichte ließen die seit fünf Spielen ungeschlagenen Golden Knights in einer Partie kein Gegentor zu und bauten den besten Saisonstart einer neugegründeten Franchise auf eine Bilanz von 8-1-0 aus. Einen rabenschwarzen Abend erlebte Gästeschlussmann Semyon Varlamov, der sich ab der 29. Spielminute sieben Mal geschlagen geben musste und es nur auf 14 Saves brachte. Die Treffer der Golden Knights markierten David Perron, Oscar Lindberg, Cody Eakin und James Neal im zweiten und Jonathan Marchessault, Erik Haula aus einem Überzahlspiel heraus sowie William Carrier im dritten Drittel. Vegas Schweizer Verteidiger Luca Sbisa steuerte dem Kantersieg einen Assist bei.

Video: COL@VGK: Lindbergs Einsatz führt zum Tor

Blues punkten erneut

Die St. Louis Blues bezwangen in einer äußerst fair geführten Partie die Carolina Hurricanes in der PNC Arena von Raleigh mit 2:1 Toren und kamen damit im fünften Spiel in Folge zu einem Punktgewinn (4-0-1). Nur 41 Sekunden nachdem die Gäste aus St. Louis die einzige Strafzeit an diesem Abend schadlos überstanden hatten, markierte Brayden Schenn den Game Winner. 9:19 Minuten standen zu diesem Zeitpunkt noch auf der Uhr. Geschickt retteten die Blues ihren Vorsprung über die Zeit. St. Louis Schlussmann Carter Hutton brachte es auf 26 Saves. Er musste sich nur von Jeff Skinner bezwingen lassen, dem 4:18 Minuten vor dem Ende des Mitteldrittels der Treffer zum 1:1 Ausgleich gelungen war. 64 Sekunden zuvor hatte Dmitrij Jaskin mit seinem ersten Saisontor die Blues in Front geschossen. Hurricanes Torhüter Cam Ward konnte 32 Torschüsse abwehren. Blues Center Jaden Schwartz, der Vorbereiter des Siegtores von Schenn, kam im sechsten Spiel in Folge zu einem Scorerpunkt. Seine Ausbeute in dieser Zeitspanne beläuft sich auf fünf Tore und drei Assists.

Andersen beschert Blue Jackets Overtimesieg

158 Sekunden waren in der Verlängerung der Partie zwischen den Winnipeg Jets und den Columbus Blue Jackets in der Nationwide Arena von Columbus absolviert, als Josh Anderson traf und den Hausherren einen 2:1 Heimerfolg bescherte. Für die Jets, die durch ein Tor von Brandon Tanev bereits in der fünften Spielminute in Führung gingen, war es die zweite 1:2 Overtimeniederlage innerhalb von 24 Stunden.
Columbus Torwart Sergei Bobrovsky machte beim einzigen Gegentor einen unglücklichen Eindruck. Weitere 29 Torschüsse der kanadischen Gäste wurden seine Beute. Den aufgrund der Spielanteile nicht unverdienten Ausgleich, erzielte Cam Atkinson 9:37 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit. Jets Goalie Steve Mason, der es auf 35 Saves brachte, musste dessen Schuss durch die Schoner passieren lassen. Die Blue Jackets überstanden sechs Unterzahlsituationen schadlos. Sie ließen in dieser Saison vor heimischer Kulisse noch kein Gegentor bei Unterzahl zu (0-16).

Video: WPG@CBJ: Anderson erzielt das Siegtor in OT

Devils holen sich den Zusatzpunkt

Rookie Jesper Bratt verwandelte in der vierten Runde des Penaltyschießens den entscheidenden Versuch und die New Jersey Devils durften sich am Freitag im Prudential Center von Newark über einen 5:4 Erfolg über die Ottawa Senators freuen. In der regulären Spielzeit des unterhaltsamen und bis zur Schlusssekunde spannenden Schlagabtauschs hatten die Gäste aus der kanadischen Hauptstadt den besseren Start erwischt. Mike Hoffman und Johnny Oduya sorgten bis zur 18. Spielminute für eine 2:0 Führung der Senators. Dann übernahmen die Devils das Kommando: Noch vor der Pause gelang Jimmy Hayes der Anschlusstreffer. Anschließend ließen Adam Henrique und Brian Gibbons im Mittelabschnitt sowie Damon Severson gut fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit mit ihren Treffern zur 4:2 Führung die Fans der Devils jubeln. Die Senators wollten sich aber so leicht nicht geschlagen geben und konnten im Endspurt durch ein Tor von Mark Stone und einem Treffer von Christopher DiDomenico, als Ottawas Schlussmann Mike Condon seinen Kasten zugunsten eines weiteren Feldspielers bereits verlassen hatte, den Spielstand egalisieren. Devils Schweizer Nachwuchsstürmer Nico Hischier, der sich vor der Begegnung darauf gefreut hatte, auf Erik Karlsson zu treffen, blieb in dieser Partie punktlos. Er bekam 18:50 Minuten Eiszeit. Condon kam auf 21 Rettungstaten für die Senators, sein Gegenüber Keith Kinkaid wehrte für die Devils 23 Torschüsse ab.

Rinne sichert Predators zwei Punkte

Mit Pekka Rinne im Tor läuft es auch für die Nashville Predators. Heute Nacht bezwangen sie im United Center die Chicago Blackhawks mit 2-1 Toren nachdem ihr Schlussmann 43 Torschüsse der Hausherren abwehren konnte. Der 34-jährige Finne musste sich nur bei einem Konter der Blackhawks in Unterzahl, als im Eröffnungsdrittel noch 26 Sekunden auf der Uhr standen, von Artem Anisimov bezwingen lassen. Im zweiten Durchgang, nach dem 1:1 Ausgleichstreffer von Calle Jarnkrok in der 21. Spielminute, nahm die Partie noch einmal an Intensität zu, wobei die Kontrahenten ein ums andere Mal den Rahmen des Erlaubten verließen. Während Chicagos Verteidiger Jan Rutta seine Strafe verbüßte, nutzte Craig Smith die numerische Überlegenheit zum 2:1 Siegtor. Der Schweizer Kevin Fiala war hierbei mit einem Assist beteiligt. Mit vereinten Kräften und einem überragenden Rinne ließen die Predators nichts mehr anbrennen und durften sich über zwei Zähler freuen. Für die Blackhawks, bei denen es Corey Crawford auf 28 Saves brachte, war es die zweite Niederlage in Folge. Von ihren letzten fünf Auftritten konnten die Blackhawks nur einen gewinnen (1-3-1).

Video: NSH@CHI: Smith erzielt 100. Tor seiner Karriere

Stars schlagen in Überzahl zu

Die Dallas Stars profitierten von zwei undisziplinierten Aktionen der Calgary Flames und konnten mit 2:1 Toren aus dem Scotiabank Saddledome von Calgary beide Zähler entführen. Esa Lindell konnte 3:06 Minuten vor dem Ende des Mittelabschnitts aus einem Überzahlspiel heraus das Führungstor von Johnny Gaudreau egalisieren und nach 12:50 gespielten Minuten im Schlussabschnitt war Dallas Stürmer Alexander Radulov erneut im Powerplay erfolgreich. In der insgesamt sehr ausgeglichenen Partie kam Gästeschlussmann Kari Lehtonen auf 29 Rettungstaten. Calgarys Mike Smith wehrte 22 Torschüsse der Texaner ab. Dallas übernahm durch den 'Zweier' den dritten Platz in der Central Division. Die Westkanadier, die zum dritten Mal ohne ihren verletzten Oldie Jaromir Jagr auskommen mussten, belegen Rang vier in der Pacific Division.

Stimmenfang / Aufgeschnappt

"Ich versuche immer im Training hart zu arbeiten und mit den Jungs Schritt zu halten. Unser Torwarttrainer hat mir sehr dabei geholfen, mir viele Details gezeigt. Das [einen Shutout] hatte ich nicht erwartet, doch es macht richtig Spaß" - Vegas Torwart Oscar Dansk

"Wir haben einen guten Job verrichtet, sind zurückgekommen und haben uns einen Punkt verdient. Wir hatten zum Schluss sogar noch die Chance zum zweiten. In den letzten zwei Partien haben wir kein schönes Eishockey gespielt, doch wir haben drei von vier möglichen Zählern geholt und das ist das Positive." - Ottawa Teamkapitän Erik Karlsson

"Das fühlt sich großartig an. Es war ein tolles Divisionsspiel und wir haben zwei wichtige Punkte gewonnen. Den Start haben wir uns anders vorgestellt, doch vom zweiten Drittel an haben wir ganz gut gespielt. Wir erarbeiteten uns Torchancen und waren auch im Abschluss erfolgreich." - Nashville Torwart Pekka Rinne

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: Oscar Dansk, Vegas Golden Knights (32 Saves, Shutout)
2nd Star: Brayden Schenn, St. Louis Blues (1 Tor)
3rd Star: Pekka Rinne, Nashville Predators (43 Saves)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.