Skip to main content

20.11. Spiel-Übersicht: Jetzt wird gepunktet

Coyotes gewinnen in Toronto, Rieder erzielt dabei ein Tor und in Nashville punkten Fiala und Josi doppelt

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Die Schweizer Kevin Fiala und Roman Josi punkten beim Heimsieg der Nashville Predators doppelt und Tobias Rieder erzielt beim Überraschungserfolg der Arizona Coyotes bei den Toronto Maple Leafs sein fünftes Saisontor. Nino Niederreiter von den Minnesota Wild trifft im vierten Spiel in Folge.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht:

Fiala mit Tor und Assist im Top-Spiel

Das Spitzenspiel der Western Conference zwischen den Nashville Predators und den Winnipeg Jets in der Bridgestone Arena von Nashville endete mit einem 5:3-Erfolg für die Hausherren, die sieben ihrer letzten acht Auftritte gewinnen konnten. Der Schweizer Kevin Fiala eröffnete in der vierten Spielminute den Torreigen und leistete im Mitteldrittel zusammen mit seinem Teamkapitän Roman Josi (2 Assists) die Vorarbeit zum 3:1-Führungstreffer von Kyle Turris. Die weiteren Torschützen der Hausherren waren Ryan Johansen, Mattias Ekholm, der Verteidiger traf im vierten Spiel in Folge, und Nick Bonino. Auf Seiten der Jets zeichnete sich Mathieu Perreault als zweifacher Torschütze aus. Tyler Myers gelang knapp zehn Minuten vor Spielende der Anschlusstreffer zum 2:5. Predators Torhüter Pekka Rinne kam auf 32 Saves. Seinem Gegenüber Connor Hellebuyck gelangen 24 Rettungstaten.  

Video: WPG@NSH: Fiala trifft nach einer Drehung

Coyotes finden Freude am Siegen

Die Arizona Coyotes haben Gefallen am Siegen gefunden. Der Tabellenletzte der Western Conference gab heute Nacht im Air Canada Centre von Toronto den hochfavorisierten Toronto Maple Leafs, die zuletzt sechs Spiele in Folge gewonnen haben, mit 4:1 Toren das Nachsehen. Brendan Perlini sowie Oliver Ekman-Larsson hatten die Wüstenfüchse jeweils bei Überzahl in Front geschossen, bevor Max Domi und Tobias Rieder mit zwei Empty Nettern in den letzten 66 Sekunden des Spiels den Sack zumachen konnten. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber hatte James van Riemsdyk gesorgt, als die Maple Leafs zu Beginn des zweiten Durchgangs mit einem Mann mehr auf dem Eis standen. 3:50 Minuten vor Spielende war Auston Matthews, der seine 100. NHL-Partie bestritt, das vermeintliche 2:2 geglückt, doch nach Einspruch von Coyotes Headcoach Rick Toccket und dem daraus folgenden Videobeweis wurde der Treffer wegen Torwartbehinderung nicht gegeben. Torontos Torwart Frederik Andersen für den ein Shutout-Streak von 140:01 Minuten endete, konnte 27 Torschüsse der Coyotes abwehren. Antti Raanta sah sich 28 Schüssen ausgesetzt. Der finnische Schlussmann brachte es ebenfalls auf 27 Rettungstaten.

Blue Jackets vierter Zweier in Folge

Die Columbus Blue Jackets konnten heute Nacht im KeyBank Center von Buffalo mit 3:2 Toren die Buffalo Sabres bezwingen und damit ihren vierten Sieg in Folge einfahren. Nach einem torlosen ersten Drittel schossen Pierre-Luc Dubois im Mittelabschnitt und Artemi Panarin, sowie Boone Jenner im Schlussdrittel, die Gäste aus Ohio mit 3:0 in Front, ehe die Sabres durch Sam Reinhart und Evander Kane in den letzten gut zehn Spielminuten mit den Anschlusstreffern noch für Spannung sorgen konnten. Für Buffalo war es bereits die sechste Niederlage hintereinander (0-4-2). Für Columbus' Schlussmann Sergei Bobrovsky, der es auf 30 Saves brachte, endete ein Shutout-Streak von 117:23 Minuten. Robin Lehner auf Seiten der Sabres gelangen 26 Rettungstaten.

Punktegarant Gaudreau

Johnny Gaudreau steuerte ein Tor sowie einen Assist dem 4:1-Auswärtserfolg seiner Calgary Flames in der Capital One Arena der Washington Capitals bei. Der 24-jährige Linksaußen konnte damit seine Punkteserie auf zehn Spiele ausbauen. Die Capitals, die zuletzt fünfmal hintereinander zuhause gewinnen konnten, hatten einen Traumstart erwischt, indem sie Lars Eller bereits nach 62 Sekunden in Führung brachte. Die Freude darüber währte aber nur gut drei Minuten, dann schlug Gaudreau zu. In der sechsten Spielminute des Mittelabschnitts und in der fünften des Schlussdurchgangs konnten die Westkanadier von zwei Überzahlsituationen profitieren. Sean Monahan und Mikael Backlund schossen die Flames auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte Mark Giordano als ein weiteres Powerplay der Flames gerade abgelaufen war. Washingtons Superstar Alex Ovechkin ist mittlerweile seit sechs Spielen ohne Torerfolg. Gästetorwart Mike Smith wehrte 29 Torschüsse ab. Braden Holtby brachte es auf 35 Rettungstaten.

Video: CGY@WSH: Gaudreau lässt Holtby aussteigen

Moore schießt Devils ins Glück

John Moore beendete einen kurzweiligen Schlagabtausch zwischen den New Jersey Devils und den Minnesota Wild im Xcel Energy Center von St. Paul. 52 Sekunden waren in der Overtime absolviert, als dem Verteidiger der Devils auf Vorarbeit von Adam Henrique, der mit einem Tor und zwei Assists an drei Treffern der Gäste beteiligt war, und Taylor Hall das 4:3-Siegtor gelang. Den Ehrenpunkt sicherten sich die Wild durch einen Doppelschlag von Mikael Granlund im dritten Drittel zum 3:3. Auch am Powerplaytor zum 1:1 des Schweizer Stürmers Nino Niederreiter, der sich im vierten Spiel hintereinander als Torschütze auszeichnen konnte, war Granlund beteiligt. Den 2-Tore-Vorsprung der Gäste schossen Steven Santini mit seinem ersten Saisontreffer und Will Butcher heraus. Cory Schneider blieb bei 33 Schüssen der Wild die Endstation. Devan Dubnyk gelangen 21 Rettungstaten.

Ducks mit dem glücklicheren Ende

Ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Entscheidung erst in der Zusatzschicht fiel, lieferten sich die Anaheim Ducks und die San Jose Sharks im Honda Center von Anaheim. Antoine Vermette verwandelte in der neunten Runde des Penaltyschießens den entscheidenden Versuch zum 3:2-Sieg der Hausherren, bei denen es der Schweizer Schlussmann Reto Berra in der regulären Spielzeit auf insgesamt 40 Rettungstaten brachte. Joonas Donskoi erzielte beide Treffer der Sharks zur 1:0-Führung im ersten und zum 2:2-Ausgleich, aus einem Powerplay heraus, im dritten Drittel. Für die zwischenzeitliche Führung der Ducks waren im Mittelabschnitt Corey Perry und Rickard Rakell verantwortlich. Weitere 28 Torschüsse der Ducks konnte Martin Jones abwehren, doch Anaheims dritten doppelten Punktgewinn hintereinander, konnte er nicht verhindern.

Video: ANA@SJS: Berra fährt Schoner raus, rettet gegen Hertl

Stimmenfang / Aufgeschnappt

"Sie sind ein überragendes Eishockeyteam. Sie haben sechsmal hintereinander gewonnen. Sie zählen zu den Besten in der Liga. Wir wussten, dass wir alles geben müssen, wenn wir hier gewinnen wollen." - Arizona Coyotes Cheftrainer Rick Tocchet

"Das ist cool. Unsere Reihen haben richtig gut gespielt. Wir haben hinten nicht viel zugelassen und in der Offensive haben wir uns Torchancen erarbeitet. Unser Überzahlspiel war klasse. Manchmal läuft es richtig gut. Während einer Saison gibt es immer Auf und Abs. Zurzeit läuft es für uns." - Calgary Flames Stürmer Johnny Gaudreau

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: Adam Henrique, New Jersey Devils (1 Tor, 2 Assists)
2nd Star: Johnny Gaudreau, Calgary Flames (1 Tor, 1 Assist)
3rd Star: Kevin Fiala, Nashville Predators (1 Tor, 1 Assist)

Mehr anzeigen