Skip to main content

NHL macht Station in Stockholm

Avalanche und Senators spielen in Europa. Ihre schwedischen Spieler sind begeistert

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Europäische NHL-Fans im Allgemeinen und schwedische im Besonderen dürfen sich freuen! Die NHL tritt die Reise über den Atlantik an und setzt in der kommenden Saison ihre Tradition von NHL-Spielen auf dem alten Kontinent mit der SAP NHL Global Series 2017 fort.

Am 10. Und 11. November werden die Colorado Avalanche und die Ottawa Senators im Globen von Stockholm zwei Partien austragen und Tausende von Fans aus ganz Europa werden sich in der schwedischen Hauptstadt einfinden, um ihre Stars aus nächster Nähe zu sehen. Spielbeginn ist am Freitag um 20:00 Uhr Ortszeit und am Samstag um 19:00 Uhr Ortszeit. Im ersten Spiel tritt Colorado als Heimmannschaft auf, im zweiten Ottawa.

Es werden in Europa die ersten regulären Saisonspiele der besten Eishockeyliga der Welt seit dem 8. Oktober 2011 sein. Damals traten im Rahmen der Compuware NHL Premier 2011 die Buffalo Sabres gegen die Los Angeles Kings in Berlin und die Anaheim Ducks gegen die New York Rangers in der schwedischen Hauptstadt an.

Vor allem die schwedischen Spieler in den Reihen der Avalanche und Senators sind begeistert, dass sie sich in ihrer Heimat ihren Fans präsentieren können.

"Es passiert nicht alle Tage, dass ein NHL-Spiel in Schweden ausgetragen wird. Sollte ich ins Team rutschen und dort dabei sein können, wäre das richtig cool und faszinierend. Meine Familie und meine Freunde hätten die Möglichkeit mir zuzusehen, was hier [Denver], aufgrund der Entfernung, viel schwieriger als in Schweden ist", sagte Avalanche Rookie Verteidiger Anton Lindholm, der in dieser Saison im März seine ersten vier NHL-Partien bestritten hat, aber noch kein einziges Mal in seiner Karriere im Globen aufgelaufen ist.

Lindholms Mannschaftskollege Gabriel Landeskog wurde in Stockholm geboren, was ihn durchaus dazu qualifiziert Reiseleiter für die anderen im Team zu spielen: "Das ist natürlich etwas ganz Besonderes. Ich habe nie daran gedacht, dass ich einmal an einem NHL-Spiel in meiner Heimatstadt beteiligt sein könnte. Das ist so surreal. Stockholm ist eine großartige Stadt und verrückt nach Eishockey. Es wird mir eine Riesenfreude machen, die Jungs und die Teammitglieder in der Stadt herumzuführen", sagte Landeskog gegenüber NHL.com International.

Auf seine Popularität in Schweden angesprochen zeigte sich der 24-Jährige bescheiden: "Ich weiß nicht. Da fragst du den Falschen, aber ich habe eine große Familie und viele Freunde hier und ich werde sie so bald wie möglich anrufen. Ich werde ziemlich sicher ein paar Tickets bekommen und es wird mir viel Freude bereiten vor ihnen zu spielen. Meine Familie besucht mich immer mehrmals im Jahr, doch in Schweden im Globen, dieser geschichtsträchtigen Arena, aufzulaufen, ist für uns, die wir hier geboren und aufgewachsen sind, wirklich aufregend."

Der aus Malmö stammende Center Carl Soderberg, dessen NHL-Karriere vor fünf Jahren bei den Boston Bruins begann, ist der Erfahrenste unter den Schweden im Kader der Avalanche. In seiner Heimat hat auch er noch keine NHL-Partie bestritten, doch den Globen kennt er in- und auswendig: "Ich habe schon sehr oft in dieser Arena gespielt. Sie ist richtig schön. Auch wenn ich nicht aus Stockholm komme, in Schweden zu spielen ist eine tolle Sache und was noch wichtiger ist, es ist gut für den Eishockeysport. Wir brauchen das, denn in Europa haben die Leute aufgrund der Zeitverschiebung nicht so oft die Möglichkeit sich Partien anzusehen."

Video: DET@COL: Soderberg aus dem Handgelenk gegen Howard

Ein NHL-Franchise, die in Europa beheimatet ist, kann sich Soderberg noch nicht vorstellen: "Bis dahin ist es noch ein langer Weg, doch immer wieder ein paar Spiele hier, wären tatsächlich nicht schlecht."

Landeskog sieht einen solchen Vorschlag "gar nicht so weit hergeholt" und ist der Meinung, dass eine Franchise in Europa eine gute Idee wäre: "Eishockey ist hier so populär. Die Spiele fangen nun mal so spät an und das hält Fans davon ab sich häufiger welche anzusehen. Im November werden wir mitbekommen, wie groß die Fanbasis ist."

"Ich bin mir sicher, dass die Stockholmer die Avalanche anfeuern werden, doch die Fans aus Göteborg werden die Sens unterstützen", sagte Landeskog.

Aus Göteborg kommt Schwedens Eishockeylegende Daniel Alfredsson, der von 1995/96 bis 2012/13 für die Senators auf Torjagd ging und 13 Jahre lang ihr Teamkapitän war. Gut 2 1/2 Stunden Autofahrt östlich von der zweitgrößten Stadt Schwedens wurde Ottawas Star-Verteidiger Erik Karlsson geboren. Der zweifache James Norris Memorial Trophy Gewinner stand vor knapp neun Jahren, als die Senators ein Vorbereitungsspiel zur NHL Premiere 2008 in Göteborg bestritten, gegen Alfredsson im Kader von Frölunda HC. Er erinnert sich noch gerne daran, wie er es zu würdigen wusste, dass eine NHL-Mannschaft zu ihnen kommt. "Es ist schon so lange her, dass ich mich nicht mehr an jedes Detail erinnern kann, doch ich weiß noch wie beeindruckt ich war. Etwas ganz Besonderes ist es aber für die Fans. Sie haben endlich wieder einmal die Chance uns näher zu kommen."

Der Ticketverkauf für beide Spiele der SAP NHL Global Series™ 2017 in Stockholm startet am Mittwoch, den 29. März um 9:00 Uhr MESZ auf LiveNation.se.

Mehr anzeigen