Skip to main content

Spieltagzusammenfassung vom 7. Januar

Michael Grabner ist der Held des Abends für die Rangers, Patrik Laine verletzt vom Eis, Coyotes siegen mal wieder

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Michael Grabner war der Held des Abends für seine New York Rangers. Ihm gelangen gleich zwei Treffer für seine Farben, darunter auch der Siegtreffer 16 Sekunden vor dem Spiel-Ende. Ein weiterer großer Aufreger des Spieltages war das verletzungsbedingte, vorzeitige Ausscheiden von Rookie Patrik Laine bei den Winnipeg Jets in Buffalo.

Dieses war nach einem spektakulären Hit durch Sabres-Spieler Jake McCabe benommen auf dem Eis liegen geblieben und musste danach vom Eis geführt werden. Für ihn war das Spiel danach vorbei. Zudem endete an diesem Abend auch die Niederlagenserie der Arizona Coyotes. Für die Columbus Blue Jackets hingegen setzte es nach zuvor 16 Siegen in Serie nun bereits die zweite Niederlage in Folge.

Was im Einzelnen geschah:

Philadelphia schlägt Tampa Bay mit 4:2

Durch vier Tore im Mitteldrittel bezwangen die Philadelphia Flyers heute letztendlich die Tampa Bay Lightning mit 4:2 Toren. Damit endete nun auch die fünf Spiele andauernde Niederlagenserie der Gastgeber an diesem Abend. Michal Neuvirth kam dabei auf 24 Rettungstaten. Es war sein erster Auftritt im Kasten des Teams aus Philadelphia seit dem 12. November 2016. Seither war er mit einer Unterleibsverletzung ausgefallen. Nun feierte er bei diesem Heimerfolg ein durchaus überzeugendes Comeback bei den Flyers.

Video: TBL@PHI: Raffl haut einen Schlagschuss in die Lücke

Sabres mit starkem Comeback gegen die Jets

Es war ein überzeugendes Comeback der Buffalo Sabres gegen die Winnipeg Jets. Zwischenzeitlich lagen die Gastgeber bereits mit 1:3 Toren zurück, wirkten recht ideenlos, doch ein starkes Schlussdrittel der Hausherren, nach einer ordentlichen Standpauke von Coach Dan Bylsma, führte letztendlich dann doch noch zu einem hart erkämpften 4:3-Erfolg. Kapitän Brian Gionta erzielte das entscheidende Tor für Buffalo. Nach knapp sechs Minuten im Schlussdrittel musste Rookie Patrik Laine übrigens das Spiel nach einem spektakulären Hit von Jake McCabe im Mitteldrittel vorzeitig verlassen. "Nein, es gibt noch nichts Neues" sagte Jets-Coach Paul Maurice nach dem Spiel. "Ich habe auch kein Problem mit dem Hit. Die Köpfe sind zusammengestoßen. Doch der Check an sich war sauber."

Kings ringen Wild nieder

Mit einem 4:3 nach Verlängerung gegen die Minnesota Wild konnten die Los Angeles Kings einen weiteren Heimerfolg im Staples Center einfahren. Tanner Pearson war dabei der Schütze des entscheidenden letzten Treffers 1:28 Minuten vor dem Ende der Verlängerung. Es war sein inzwischen auch schon 11. Saisontreffer für die Gastgeber des Abends. Auch Marian Gaborik war unter den Torschützen. Für ihn war es nach langer Verletzungspause erst sein zweiter Saisontreffer an diesem Abend gegen die Wild.

Rangers bezwingen Blue Jackets

Michael Grabner war der Held des Abends für seine New York Rangers beim 5:4-Erfolg seines Teams bei den Columbus Blue Jackets. Grabner erzielte zwei Treffer, darunter der Siegtreffer 17 Sekunden vor dem Spiel-Ende. Der Stürmer steht damit bereits bei aktuell 17 Saisontoren. Für die Gastgeber war es nach zuvor sechzehn Siegen in Folge nun bereits die zweite Pleite in Serie. Die Partie gegen die New Yorker stand dabei allerdings bis Sekunden vor ihrem Ende noch auf des Messers Schneide und hätte auch genauso gut umgekehrt ausgehen können. Tat sie aber eben nicht.

Video: NYR@CBJ: Grabner kommt mit Tempo an und zieht ab

Boston überrollt Florida

Mit einem klaren 4:0-Erfolg in Florida überrollten am Abend die Boston Bruins die gastgebenden Panthers. Tukkaa Rask feierte nach 25 Saves seinen fünften Shutout der Saison. Brad Marchand erzielte zwei Treffer für die Gäste. Torhüter Rask setzte damit seine gute Serie gegen das Team aus Florida eindrucksvoll fort. Von den letzten 23 Spielen gegen das Team konnte er immerhin 19 am Ende als Sieger beenden. Dabei kann er auf eine Fangquote von annähernd 95% verweisen und hat lediglich einen Gegentorschnitt von rund 1,5 pro Begegnung zu Buche stehen.

Canadiens siegen mit 5:3 in Toronto

Gleich fünf verschiedene Torschützen waren am Abend für die Montreal Canadiens erfolgreich, sicherten somit einen 5:3-Erfolg der Gäste bei den Toronto Maple Leafs. Nikita Scherbak traf bei seinem NHL-Debut. Für Montreal war es bereits der dritte Sieg in Serie. Für die Gastgeber endete damit eine seit sieben Spielen andauernde Serie in denen man sich jeweils mindestens einen Punkt aus den Begegnungen sichern konnte.

Washington gewinnt 1:0 in Ottawa

Es war der knappste aller möglichen Siege. Mit 1:0 gewannen die Washington Capitals nun bei den Ottawa Senators. Der alles entscheidende Treffer des Abends fiel dabei bereits in der zweiten Spielminute. T.J. Oshie traf für die Gäste aus der US-Hauptstadt, welche somit bereits ihren fünften Sieg in Serie einfahren konnten. Damit konnten die Capitals von ihren letzten 16 Spielen nun 12 für sich entscheiden. Für die Gastgeber, bei denen Mike Condon 19 Saves sammeln konnte, war es hingegen bereits die vierte Niederlage in Folge. Braden Holtby benötigte bei seinem Shutout 30 Rettungstaten.

Video: WSH@OTT: Oshie beschert Backstrom den 500. NHL-Assist

Oilers gewinnen 2:1 in New Jersey

Mit einem knappen 2:1-Erfolg nach Verlängerung im Gepäck verließen die Edmonton Oilers am Abend das Prudential Center in New Jersey. Mark Letestu traf dabei in der Overtime, gut eine Minute vor deren Ende, in einer Powerplaysituation seiner Mannschaft. Travis Zajac saß zu diesem Zeitpunkt eine zweiminütige Zeitstrafe wegen Stockschlags für die Devils ab. Im ersten Drittel waren die Hausherren zunächst durch Miles Wood in Führung gegangen. Doch am Ende sollte es dann zu nicht mehr als einem Punkt an diesem Abend reichen.

Coyotes beenden Niederlagenserie gegen die Islanders

Die New York Islanders taugen derzeit ganz gut als Aufbaugegner, wie es scheint. Einen Tag nach der 1:2-Niederlage gegen die Colorado Avalanche, unterlagen die New Yorker auch bei den Arizona Coyotes letztendlich mit dem gleichen Ergebnis, und damit auch erneut einem Team aus dem Tabellenkeller im Westen der NHL. In Glendale musste man sich diesmal allerdings erst nach dem Shootout geschlagen geben. Für die Coyotes endete damit nun ihre zuvor seit neun Spielen andauernde Niederlagenserie. Louis Domingue konnte nach Spielende auf 27 Rettungstaten zurückblicken. Radim Vrbata traf u.a. für die Hausherren im Shootout. Es war sein 44. Treffer in dieser Disziplin. Kein anderer Spieler in der NHL hat mehr.

Video: DAL@STL: Berglund fälscht im 3. klasse zur Führung ab

Blues bezwingen Stars mit 4:3

Patrik Berglund traf rund zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit zum entscheidenden 4:3 seiner St. Louis Blues gegen die Dallas Stars aus Texas. Sein Mannschaftskamerad Paul Stastny konnte an diesem Abend zwei Treffer und einen Assist sammeln. Auch Vladimir Tarasenko, der Held des Winter Classic 2017 aus der Vorwoche, war erneut unter den Torschützen für die Gastgeber, welche einmal mehr in ihren ursprünglich extra für das Freiluftspiel angefertigten Trikots spielten. Doch das Retro-Design kam bei den Fans so gut an, dass die Franchise diese Trikots noch in einigen weiteren Spielen der Saison auf dem Eis einsetzen möchte. Carter Hutton im Tor sammelte übrigens 25 Saves bei diesem Spiel.

Sharks schlagen Detroit mit 6:3

Auch wenn Thomas Vanek mit seinem 10. Saisontreffer die Detroit Red Wings in San Jose früh in Führung geschossen hatte, gab es an diesem Abend für die Red Wings in Kalifornien keine Punkte. Die Sharks konterten die Gästeführung durch den Österreicher rasch, stellten durch Joonas Donskoi, Mirco Mueller und Patrick Marleau schon nach dem ersten Drittel auf 3:1. Nach einem torlosen Mitteldrittel legte die Begegnung im 3. Drittel noch einmal mächtig zu. Am Ende stand es nach einem wilden Schlagabtausch 6:3 für die Sharks. Joe Pavelski traf u.a. noch doppelt für San Jose, steht nun seinerseits auch schon bei 15 Saisontreffern.

Video: DET@SJS: Mueller lässt eine Rakete vom Punkt los

Flames beenden die Serie der Canucks

Nach zuletzt sechs Siegen in Serie ging die Erfolgsserie der Vancouver Canucks beim heutigen 1:3 in Calgary gegen die Flames zu Ende. Chad Johnson im Kasten der Truppe aus Alberta kam dabei auf 28 Rettungstaten, konnte so entscheidend mithelfen sein Team zur Revanche für die 4:2-Niederlage am Freitag in Vancouver zu führen. Alex Chiasson, Matt Stajan und Michael Frolik trafen an diesem Abend für die Gastgeber im Scotiabank Saddledome. Bo Horvat gelang der Ehrentreffer für die Gäste von der Westküste zum zwischenzeitlichen 2:1 im Mitteldrittel. Doch zu mehr sollte es für Vancouver diesmal nicht reichen.

Top-Szene des Spieltags

Logisch, dass unsere Top-Szene des heutigen Spieltages dann auch das entscheidende Tor zum 5:4 durch Michael Grabner für die New York Rangers gegen die Columbus Blue Jackets ist. Es war der bereits zweite Treffer des Abends für den Österreicher im Dress der 'Broadway Blueshirts'. Rund 16 Sekunden vor dem Spielende hätte es wohl auch keinen passenderen Zeitpunkt für so einen schönen Kontertreffer gegeben. Einfach herrlich anzuschauen!

Stars des Abends
Michael Grabner
Tukkaa Rask
Braden Holtby

Gut zugehört

John Tortorella: "Einige Gegentreffer haben uns die Sicherheit genommen. Wir haben dann etwas unsere Linie verloren."

Henrik Lundqvist:   "Wir mussten uns da durchkämpfen heute. Auch ich ganz persönlich. Ich wusste, hätte ich einen weiteren Gegentreffer bekommen, dann wäre das Spiel für mich beendet gewesen. Ich habe daher einfach um mehr Spielzeit gekämpft."

Jeff Carter: "Wir kamen leider ziemlich unkonzentriert auf das Eis, haben so zwei leichte Tore bekommen. Doch dann haben wir uns zusammengerissen. Das muss man uns heute zu Gute halten. Wir haben uns neu aufgestellt und den Rest des Spiels sehr ordentlich gespielt."

Zach Parise: "Nachdem sie den ersten Treffererzielt hatten wurde es für uns schwer heute. Wir haben danach nicht mehr viel hinbekommen. Es ist dann einfach nichts mehr zusammengelaufen. So ist das manchmal."

Taylor Hall: Ich hätte gerne getroffen. Doch aktuell läuft es für mich einfach nicht. Aber so ist das manchmal. Da muss man durch."

Mike Babcock: "Die Entscheidung war heute einfach nicht richtig. Zuletzt war sie es einmal. Doch diesmal nicht. So einfach ist das eben. Das hat dann entscheidenden Einfluss darauf, ob man das Spiel am Ende gewinnt, oder eben nicht." (zu der Entscheidung Torhüter Ferederik Andersen zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden einzusetzen)

Was uns als nächstes erwartet

Nachdem heute Nacht 24 der 30 NHL-teams im Einsatz waren, wird es in der kommenden Nacht etwas ruhiger in der Liga. Lediglich sechs Partien stehen auf dem Spielplan, darunter u.a. der Auftritt von Leon Draisaitl und seinen Edmonton Oilers bei den Ottawa Senators und das Kräftemessen zwischen den Minnesota Wild und den Anaheim Ducks im Honda Center.

Alle Partien vom 08.01.2017:

Boston @ Carolina 5:00 PM ET
Tampa Bay @ Pittsburgh   5:00 PM ET
Philadelphia @ Columbus   6:00 PM ET
Nashville @ Chicago 7:00 PM ET
Edmonton @ Ottawa 7:00 PM ET
Minnesota @ Anaheim 8:00 PM ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.